Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

Interessantes, Wissenswertes, Skurriles, Dos und Dont's, Aphorismen, Klartext und Tipps aus der täglichen Redaktionsarbeit von Analytik NEWS. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen!

Labor-Blog durchsuchen

Labor-Blog durchsuchen


186 Beiträge von Dr. Torsten Beyer 



  • Temperatur: Eine ewige "Gradwanderung" zwischen zu heiß und zu kalt
    Am 24. Mai feiern wir nicht nur den Geburtstag von Daniel Gabriel Fahrenheit, sondern auch eine jahrhundertealte Faszination für das Messen von Temperatur. In diesem Beitrag werfen wir einen humorv...
  • analytica 2024 - Recap
    In der letzten Woche waren wir in München auf der analytica. 4 intensive Tage mitder größten Jobbörse der Messe an unserem Stand (die Offizielle war winzig), mit einem kaum nachgefragten Nachhaltig...


  • Vorsicht vor Greenwashing!
    "Greenwashing bezeichnet den Versuch von Organisationen, durch Kommunikation, Marketing und Einzelmaßnahmen ein grünes Image zu erlangen, ohne entsprechende Maßnahmen im operativen Geschäft systema...
  • An wen Mathematiker am 23. November denken
    Es gibt viele kuriose Gedenktage im Laufe eines Jahres. Den Pi-Tag am 14. März oder der 4. Mai als besonderen Tag für alle Star-Wars-Fans ("May the force be with you!") haben wir hier schon themati...
  • Happy Birthday Internet !
    Du bist fast so alt wie ich. Und genauso jung. Der 29. Oktober 1969 gilt als Dein Geburtstag, weil exakt an diesem Tag die erste Datenübertragung zwischen 2 Computern stattfand. Vorher warst Du nur...
  • Software ist der Hardware Tod
    Wer wie ich schon seit den 1980er Jahren Computer nutzt, hat im Laufe der Jahrzehnte Unmengen Elektroschrott produziert. Zum einen, weil sich die Performance der Geräte rasend schnell weiterentwick...
  • Reizüberflutung im Digitalen Zeitalter
    Seit der Etablierung von E-Mail und Newsgruppen als digitale Kommunikationsformen ab den 1970er Jahren hat sich die Art und Frequenz der eingehenden Nachrichten vervielfacht, sowohl privat als auch...
  • 12 beliebte Narrative, um Klimaschutz zu verzögern
    Vor einiger Zeit fand ich im Internet eine kleine, nette Serie mit teilweise provokativen Illustrationen und kontroversen Aussagen zum Thema Klimaschutz, die ich hier gerne vorstelle. Beim Lesen wi...
  • KI-Tools für alle - Fluch oder Segen?
    Haben Sie schon einen kostenlosen Account zur Nutzung von ChatGPT, Bard oder eines der zahllosen KI-Tools, die beinahe täglich aus dem Boden gestapft werden? Oder noch nicht, wie übrigens die breit...
  • Eunice Newton Foote - eine unbekannte Pionierin der Klimaforschung
    Anlässlich ihres 204. Geburtstages würdigte die Suchmaschine Google die wahrscheinlich nicht nur mir bis dahin unbekannte Eunice Newton Foote mit einem Doodle, eine eher seltene Ehre für Naturwisse...
  • Ich habe eine Meinung!
    Eine eigene Meinung haben zu dürfen und diese auch im Rahmen des Grundgesetzes äußern zu können, ist ein wesentliches Element einer freiheitlichen Demokratie wie Deutschland. Das unterscheidet sie ...
  • Mein Buch "Nachhaltige Websites"
    Im August 2022 fragte mich der Springer Gabler Verlag, ob ich ein Buch zum Thema "Nachhaltige Websites" schreiben möchte. Mein Titelbeitrag in der Ausgabe 75 des Online-Marketing Fachmagazins "Webs...
  • Was ist das Internet?
    Wenn man wie ich seit 40 Jahren im Internet unterwegs ist, stellt man fest, dass sich die Nutzung und die Definition im Laufe der Dekaden gewandelt haben. Mein Einstieg war ein von der Deutschen Po...
  • Plastikmüll - ein überflüssiges Problem mit unabsehbaren Folgen
    Wenn man sich aktuelle Umfragen ansieht, was die wichtigsten Probleme sind, denen wir uns aktuell gegenüberstehen, ähneln sich die Aussagen. Primär nennen die Befragten Bedrohungen der eigenen Lebe...
  • 25 Jahre Dr. Beyer Internet-Beratung - eine kleine Zeitreise ins Jahr 1998
    Am 1. April 1998 bin ich den für mich großen Schritt in die Selbständigkeit gegangen. Denn in meiner Familie gab es keine Vorbilder und ich war auch der erste, der überhaupt ein Studium begonnen un...
  • Was verbindet Chemie und Informatik?
    Für jemand wie mich, der schon sein ganzes Berufsleben zwischen diesen beiden Welten pendelt, ist das natürlich eine sehr interessante Frage! Aber wahrscheinlich auch für andere. In der Informatik ...
  • Wie viele kaputte Links gibt es auf Ihrer Webseite?
    Wer die Frage mit einem Achselzucken beantwortet, könnte ein Problem haben, das er noch nicht auf der Agenda hat. In einer älteren Version des Wikipedia-Beitrags zum Thema Halbwertzeit wurde für Hy...
  • Isaac Newton - ein Gigant der Naturwissenschaften
    Isaac Newton war ein englischer Mathematiker, Physiker und Wissenschaftler, der weithin als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Wissenschaft gilt. Am bekanntesten ist ...


  • "Die Mutter aller Präsentationen" für ein kleines Peripheriegerät
    Der Name Douglas Engelbart ist wahrscheinlich den wenigsten heute noch ein Begriff, obwohl er in meinem Geburtsjahr 1968 den Prototyp eines Geräts vorgestellt hat, das heute fast jeder PC- oder Lap...
  • "Fenster", die die Welt veränderten
    Am 20. November 1985 stellte Microsoft unter dem Namen "Windows 1.0" die erste grafische Benutzeroberfläche für seine MS-DOS-Umgebung vor, die auch heute noch - zwar etwas versteckt - auf jedem Win...
  • Von Bytes und Sandkörnern
    Der mantraartig seit Ende März 2022 von Robert Habeck wiederholte Satz "Jede eingesparte Kilowattstunde zählt!" kann uns im Herbst und Winter noch mehr beschäftigen, als allen lieb ist. Denn trotz ...
  • Erfassen Sie schon Ihre Arbeitszeiten?
    Das Bundesarbeitsgericht hat am 13. September 2022 mit einem Satz in einer Pressemeldung eine kleine Lawine der Empörung ausgelöst. In einem Verfahren ging es um die elektronische Erfassung von Arb...
  • Wie sieht Ihre persönliche Energiewende aus?
    Seit dem 1. September 2022 gilt eine neue Energiesparverordnung, die verschiedene Regeln für öffentliche Gebäude und den privaten Bereich vorschreibt. Sie gilt zunächst für ein halbes Jahr, bis End...
  • Ab heute lebt die Welt über ihre Verhältnisse
    Der heutige Erdüberlastungstag soll uns ins Bewusstsein rufen, dass wir global unser Budget an Ressourcen für dieses Jahr erschöpft haben und alle weiteren Aktivitäten bis Jahresende zulasten der U...
  • Zwei Pizzen, die irgendwann 380 Millionen Euro wert waren
    Bitcoin, Etherium, Tether, Cardano, Solana, Ripple, Dogecoin, ... Das sind nicht die ersten Worte einer Neuauflage des bekannten und Songs "MfG" der Fantastischen Vier, sondern ein paar Namen von K...
  • Endlich wieder Messezeit!
    Vom 21.-24. Juni findet die analytica 2022 im München statt. Nach der LABVOLUTION im Mai 2019 in Hannover ist das die erste mehrtägige Messe auf der wir ausstellen seit über 3 Jahren. Als reines On...
  • Geburtstag eines unbekannten Internet-Pioniers
    Am 8. Juni 2022 feiert Tim Berners-Lee seinen 67. Geburtstag. Obwohl kaum ein Internet-Nutzer seinen Namen kennt, gilt er nicht zu Unrecht als Begründers des Word Wide Web (WWW). Ohne Internetzugan...
  • 4 Jahre DSGVO - Von der Anfangspanik zum zahnlosen Tiger
    Am 25. Mai 2018 tat die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, nach einer zweijährigen Übergangsphase in Kraft. Sie sollte in Europa ein neues Digitalzeitalter mit einem besseren Datenschutz für a...
  • Korrelation, Kausalität, Liebig und Freitag, der 13.
    Korrelation ist ein Maß für die Stärke einer statistisch signifikanten Beziehung von zwei oder mehr Variablen. Sie kann positiv (je mehr Variable A, desto mehr Variable B) oder negativ (je mehr A d...
  • Meinungsfreiheit im Internet - ein Spagat!
    Der 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Dann werden wir zu Recht wieder viele besorgte Stimmen hören und Statistiken sehen, dass es Jahr für Jahr schlechter um die Pressefreiheit ...
  • Digitalisierung ist keine Magie
    Digitalisierung ist ein sogenanntes "Buzzword", dass immer wieder durch die Gazetten hallt und gefühlt alle aktuellen Probleme auf einen Schlag lösen kann. Dieser neudeutsche Ausdruck für "Schlagwo...
  • Warum viele Ideen scheitern ...
    Jeder von uns kennt die Situation: Wir haben eine - aus unserer Sicht - gute Idee für ein Projekt, das helfen würde, einen Arbeitsprozess zu optimieren oder Kosten zu sparen. Aber wie können wir Mi...
  • 1.000. Ausgabe des Analytik NEWSFLASH
    Am 10. Mai 2002 wurde unser erster wöchentlicher Newsletter, damals noch unter dem alten Namen "ANALYTIK-PRESSENEWS", als reine Text-Mail mit neun aktuellen Labornachrichten an exakt fünf Empfänger...
  • Wie politisch darf Wissenschaft sein?
    In der aktuellen Situation fällt es schwer, die richtigen Worte zu finden. Freier Zugang zu Wissen, Bildung und unabhängigen Informationen sowie gegenseitiger Respekt auch für andere Meinungen sind...
  • Ein Video, das die Welt verändert hat ...
    Am 14. Februar 2005 wurde das Videoportal YouTube von den drei Gründern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim ins Leben gerufen. Sie hatten sich bei ihrem gemeinsamen Arbeitgeber PayPal kennengel...
  • Wie man Probleme nicht kommunizieren sollte
    Es geht ständig etwas schief. Im Beruf, im Freundeskreis, im privaten Umfeld. Das ist unvermeidlich und wir sollten uns daher immer an allen Dingen erfreuen, die funktionieren! Doch wie gehen wir m...
  • Der Prozessor wird für Windows 11 zurzeit nicht unterstützt.
    Wir alle kennen das Problem im realen wie im virtuellen Leben. Wir haben Geräte mit Elektronikbauteilen oder Software, die eigentlich noch funktionieren, bei denen dann irgendwann doch ein kleines ...
  • Wie wird das Jahr 2022?
    Rückblicke auf das vergangene und Prognosen für das neue Jahr haben meistens den gleichen Aufbau. Wir listen bevorzugt das auf, was im vergangenen Jahr schlecht gelaufen ist. Dann stellen wir ein p...


  • Weihnachten bei Hoppenstedts
    Was "Dinner for One" für Silvester ist, das ist "Weihnachten bei Hoppenstedts" für Heiligabend. Es gibt wohl keine satirische Fernsehsendung, die den Konsumwahn zur Weihnachtszeit und seine aberwit...
  • "In meinem Kopf bin ich frei"
    Seit dem Jahr 1993 wird am 3. Dezember der "Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung" begangen. Aus meiner Sicht ein sehr wichtiges Datum, um den Fokus auf die über 8 Millionen Menschen in ...
  • Ein besonderes Datum für die Wissenschaft
    Am 25. November 1915 präsentierte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie in Berlin zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Da die Menschen in Europa wegen des gerade tobenden Ersten Weltkr...
  • Erst der Kunde, dann der Service!
    Wie findet und bindet man Kunden an ein Unternehmen? Einige Firmen versuchen das, in dem sie auf ihrer Webseite oder in Werbekampagnen herausstellen, wie lange es das Unternehmen schon gibt, wie to...
  • Leben im Zettabyte-Zeitalter
    Kennen Sie die Einheit Zettabyte? Ich musste es auch erst googeln, als ich sie in einem Artikel über den Datenverkehr im Internet las. Ein Zettabyte ist eine Maßeinheit, die in der Digitaltechnik f...
  • Alle müssen mitmachen!
    Der Klimawandel und seine Folgen sind das wichtigste Problem unserer Zeit, auch wenn es durch die Corona-Krise bis vor einigen Wochen etwas in den Hintergrund gerückt ist. Das zeigen viele Meinungs...
  • Google weiß (zu) viel ...
    Die 10 häufigsten Anfragen, sortiert nach abnehmender Suchhäufigkeit, die Internet-Nutzer in Deutschland im Jahr 2020 in die Google-Suchmaske eingetippt haben, lauten: Coronavirus, US Wahl, Wetter ...
  • Gute Manieren im Digitalzeitalter
    Keine Erfindung der letzten Jahrzehnte hat das Verhalten der Menschen weltweit stärker verändert als das Mobiltelefon. In den späten 1990er Jahren war es noch ein backsteingroßer, klobiger Klotz, d...
  • Redet endlich über Digitalisierung!
    Am 29. August 2021 wurde das erste "Triell" um die Nachfolge von Angela Merkel live im Fernsehen übertragen. Es ging auch ein bisschen zur Sache im Laufe der 105 Minuten, aber noch spannender waren...
  • Endlich wieder Labormesse!
    Am 16. August bin ich mit etwas gemischten Gefühlen zur LAB-SUPPLY in Berlin aufgebrochen. Einerseits war da eine gewisse Vorfreude, denn schließlich gab es seit mehr als 10 Monaten keine Veranstal...
  • Mein kleines Ober-Ramstadt-Quiz
    Georg Christoph Lichtenberg ist der bekannteste Sohn meines Arbeits- und Wohnorts Ober-Ramstadt, den man sonst wohl nur noch mit den exklusiven Röhr-Automobilen oder der Firma Caparol in Verbindung...
  • Messen, messen, messen!
    Das zentrale und gemeinsame Element aller wissenschaftlichen Arbeiten ist das Experiment. Der Ausdruck leitet sich vom lateinischen Wort "experimentum" ab, was als "Versuch", "Prüfung" oder "Probe"...
  • Smartphones sind moderne Goldminen!
    Ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Klimawandel und welche Auswirkungen das Internet und die Digitalisierung darauf haben und zukünftig haben werden. Leider läuft das Thema imme...
  • Gut Ding braucht Weile ... und einen langen Atem!
    Veränderungen, egal auf welcher Ebene, treffen anfangs oft auf Skepsis, wenn nicht sogar auf Ablehnung. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig: Im Beruf fürchtet man vielleicht um den Arbeitsplatz, ...
  • Wann ist man optimal für eine Prüfung vorbereitet?
    Kürzlich habe ich mein silbernes Promotionsjubiläum gefeiert. An diesen Tag vor 25 Jahren haben sich einige Erinnerungen in meinem Gedächtnis eingebrannt, die bis heute Bestand haben, weil es bis d...
  • Was lernt die Welt aus dieser Pandemie?
    Ein 13-köpfiges unabhängige Expertengremium hat im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) während der letzten 8 Monate einen Bericht erstellt, in dem die ergriffenen Maßnahmen zur Verhinderu...
  • Bravo Justitia!
    Das Bundesverfassungsgericht hat nach Ansicht führender Juristen am 29. April ein historisches Urteil zum Klimaschutzgesetz gesprochen, das die Rechtsprechung und das politische Handeln zukünftig g...
  • CO2-Emissionen durch Internet - Sind Sie schon sensibilisiert?
    Genauso interessant wie die Ergebnisse unserer kürzlich veröffentlichten Studie zu CO2-Emissionen und Nutzerfreundlichkeit von Webseiten in der Analysentechnik-Branche sind auch die ersten Reaktion...
  • "Die Wissenschaft" weiß es ja auch nicht ...
    In der öffentlichen Diskussion hört man oft pauschalierende Sätze, die mit "Die Wissenschaft sagt ..." oder "Es ist allgemeiner wissenschaftlicher Konsens, dass ..." oder ähnlichen Formulierungen b...
  • Was ist unsere kleinste gemeinsame Wirklichkeit?
    Wenn man wie ich promovierter Chemiker ist, schaut man immer auch gerne über den Tellerrand. In welchen Bereichen haben Menschen mit dem gleichen Studienabschluss Karriere außerhalb des Wissenschaf...
  • Keine Angst vorm Bewerben!
    Ich erlebe es immer wieder auf Messen oder bei Anfragen von Lesern, dass die in Stellenanzeigen formulierten hohen Anforderungen potenzielle Bewerber abschrecken, weil eben nicht jeder - überspitzt...
  • Sind Sie schon eine Marke?
    Regelmäßig werden Übersichten der wertvollsten Marken der Welt veröffentlicht, so beispielsweise im "Brand Finance Global 500 2021"-Report, über den die Zeitschrift "Absatzwirtschaft" kürzlich beri...
  • Meetings und Video-Konferenzen: Fluch oder Segen?
    Eigentlich sollte man meinen, dass durch deutlich weniger Dienstreisen zu Messen, Tagungen und Kundentermine im letzten Jahr mehr Freiraum in einem immer schon sehr eng getakteten Berufsalltag ents...
  • Jeder möchte gerne in die Glaskugel schauen
    Die meisten Menschen hassen Unsicherheiten im privaten wie im beruflichen Bereich und lieben im Gegenzug Prognosen aller Art. Gerade wir Deutschen legen unser Erspartes lieber bei Null- oder Negati...
  • Man bekommt nichts geschenkt, auch nicht im Internet!
    Im Internet wimmelt es von Angeboten, bei denen ich nach Angabe persönlicher oder beruflicher Daten bzw. der erzwungenen Zulassung von Cookies etwas kostenlos erhalte, das mir sonst entgehen würde....
  • Klimaziel erreicht, aber niemand jubelt!
    "Deutschland übertrifft Klimaziel für 2020" konnte man in den vergangenen Tagen so oder ähnlich in vielen Medien lesen. Anfang 2020 schien es noch unmöglich zu sein, dass wir die im Pariser Klimaab...


  • Alternative Fakten sind keine!
    Propaganda und Desinformationen sind nichts Neues. Es gab sie schon zur Zeit der Spanischen Grippe, die Nationalsozialisten haben sie perfektioniert und pervertiert. Auch im 21. Jahrhundert gehören...
  • Nichts ist so unsicher wie eine IT-Prognose für morgen
    Zukunftsprognosen gehen liegen oft grandios daneben genauso wie plötzlich Trends entstehen können, die niemand so vorgesehen hat. Gerade die extrem schnelllebige IT- und Internetwelt hat eine Vielz...
  • Weihnachtsgrüße? Bitte mit persönlicher Note!
    Das Jahresende ist eigentlich immer die Zeit, sich bei Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr zu bedanken. Das geschieht auf ganz u...
  • Was ist echte Wissenschaft?
    Naturwissenschaftler stehen normalerweise nur bei der Verleihung der Nobelpreise Anfang Oktober im Rampenlicht und dann auch nur für ein paar Tage falls die Bevölkerung ungefähr versteht, worum es ...
  • Es ist Spekulatius-Zeit
    Jeder kennt das leckere Gebäck, das dank seiner besonderen Aromenkombination aus Zimt, Nelken und Kardamom in unseren Breiten primär in der Adventszeit konsumiert wird. Woher der ungewöhnliche Name...
  • Wie gewinnt man einen Nobelpreis?
    Anfang Oktober jedes Jahres blicken Wissenschaftler aus aller Welt nach Stockholm und Oslo, wo die seit 1901 die Nobelpreise in den Kategorien Physik, Chemie, Medizin, Literatur, Wirtschaft und Fri...
  • Mikroplastik ist überall
    Ende September 2020 hat der Bundestag ein Verbot von Einweg-Plastik ab Sommer 2021 auf den Weg gebracht und setzt damit eine EU-Vorgabe um. To-go-Becher, Einweg-Geschirr, Fast-Food Verpackungen, Tr...
  • Cookie-Banner nerven Webseiten-Besucher!
    Durch mehrere Urteile des Europäischen Gerichtshofs in jüngerer Vergangenheit, die den deutschen Sonderweg bei der Behandlung von Werbe-Cookies beenden und die Datenübertragung in die USA stärker l...
  • Wandel als Chance
    Den Ausdruck "disruptive Veränderungen" gebraucht man gerne für die grundlegenden Umwälzungen, die unter anderem die Globalisierung und die Digitalisierung ausgelöst haben und ständig noch weiter a...
  • Denken schadet nie!
    Moderne High-Tech-Analysengeräte suggerieren dem Anwender, dass man einfach einen Analyten einfüllt und am anderen Ende ein korrektes Messergebnis auf dem Bildschirm der Gerätesoftware erscheint, a...
  • Mehr positive Nachrichten, bitte!
    Nicht erst seit Corona dominieren negative Meldungen die Hauptnachrichtensendungen und auch viele Printmedien, nicht nur aus dem Boulevard. Und über Soziale Medien und Verschwörungstheorien will ic...
  • Aerosole - die unterschätzte Gesundheitsgefahr
    Wenn in der Vergangenheit über das Thema Luftverschmutzung diskutiert wurde, so ging es zumeist um schädliche Folgen menschlicher Aktivitäten: Saurer Regen, Feinstaub, Stickoxide, FCKWs, Kohlendiox...
  • Aphonitionen: "Wort-Moleküle", die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen
    Das neueste Buch von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger trägt den Titel "APHONITIONEN - APHOristische DefiNITIONEN". Den Autor haben wir an dieser Stelle schon mehrfach zitiert, da er als gelernter Chemik...
  • Schlechte Software nervt!
    Es gibt niemanden, der sich nicht mehr oder weniger regelmäßig über schlechte Software ärgert, die ihn Zeit und Nerven kostet. Zugegebenermaßen ist es ist eine echte Herausforderung, eine fehlerfre...
  • Unverhofft kommt oft...
    Fullerene sind eine faszinierende Stoffklasse und für viele Wissenschaftler weit mehr als nur eine weitere Modifikation von Kohlenstoff. Viele der erhofften Anwendungen als Träger für Medikamente, ...
  • Was unterscheidet Biologie, Chemie, Physik und Mathematik?
    Jeder kommt im Laufe seines Lebens mit den vier grundlegenden Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Mathematik und Physik in Berührung - zumindest in der Schule, viele auch später im Berufsleben. I...
  • Vor 20 Jahren: Ein Virus erschüttert das Internet
    Der 4. Mai 2000 war ein denkwürdiger Tag für das noch junge Internet. Eigentlich war der große Internet-Crash bereits für den Jahrtausendwechsel prognostiziert worden, weil in vielen älteren Progra...
  • Ein Hoch auf die Pressefreiheit
    In den letzten Wochen erleben wir erstmals seit 1945 eine Einschränkung von Grundrechten, die für uns so selbstverständlich erschienen, dass wir erst durch deren Beschneidung merken, in welch freie...
  • Zahlen lügen manchmal doch ...
    Noch vor zwei Monaten kannte in Deutschland niemand die Johns Hopkins Universität in Baltimore, inzwischen ist sie genauso bekannt wie das hier in Ober-Ramstadt produzierte Alpinaweiß. Keine Nachri...
  • Krisen als Chance!
    Ein ungefähr 100 Nanometer großes Virus mit dem unscheinbaren Namen COVID-19 hat den Alltag aller Erdbewohner in den letzten drei Monaten in einer Weise verändert, die davor absolut unvorstellbar o...
  • Viren könnten existenzbedrohend werden
    Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Pfeiffer'sches Drüsenfieber - etwas davon hat fast jeder schon gehabt. Genauso kommt eigentlich niemand um normale Erkältungen mit Schupfen und Husten herum un...
  • Auf den Punkt bringen, bitte!
    Eine der wesentlichsten Veränderung im Informationszeitalter sind die ungeheuren Informationsmengen, die heute jeden Tag auf uns einprasseln. Zu den klassischen Quellen kommen die Sozialen Medien u...
  • Das Internet weiß alles - oder doch nicht?
    Wenn wir heute etwas nicht wissen, dann gehen wir schnell ins Internet und suchen nach einer Antwort. Wir nutzen dazu unseren stationären PCs, unsere Mobilgeräte oder virtuelle Assistenten mit den ...
  • George Orwell 2.0 - Die Super-Bilddatenbank der Menschheit!
    In der letzten Woche ließ die Meldung aufhorchen, dass die bisher wenig bekannte US-Firma Clearview über eine Gesichtserkennungsdatenbank mit rund 3 Milliarden Fotos verfügt, primär von US-Bürgern....
  • Chemie ist interessanter als Physik!
    Das manchmal etwas spezielle Verhältnis zwischen Physikern und Chemikern beruht meiner Meinung nach auf der Nähe der Fachgebiete und der teilweisen Überschneidung von Studieninhalten. So mussten zu...
  • Wie sind Ihre Vorsätze für 2020?
    Es ist gute Sitte, an Silvester das ablaufende Jahr Revue passieren zu lassen und für das kommende gute Vorsätze zu fassen. Liest man sich die einschlägigen Umfragen durch, so ist die Hitliste der...


  • Neulich bei den Nerds ...
    Fans wissen, welche Kultserie immer mit diesem Zitat begann. Den anderen möchte ich sagen, dass sie vielleicht gute Unterhaltung mit oft naturwissenschaftlichem Tiefgang verpasst haben. Aber keine ...
  • Geld ist nicht alles ...
    Die Google Gründer Lary Page und Sergey Brin überraschten mit der Mitteilung, sich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen und nur noch beratend im Verwaltungsrat tätig sein zu wollen. Ihre Begr...
  • Veränderungen sind alternativlos!
    Elon Musk, der von manchen als der Leonardo da Vinci des 21. Jahrhunderts bezeichnet wird, ist sicher eine der schillerndsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Und das nicht erst seit seiner Ankündigu...
  • Machen Sie einen guten Eindruck!
    Wenn wir jemand zu ersten Mal treffen - egal ob geschäftlich oder privat - bilden wir uns innerhalb weniger Sekunden ein Urteil, das sich im späteren Verlauf der Konversation nur noch sehr schwer o...
  • Wer schützt uns vor unseren Daten?
    Die kürzlich erschienene Biographie des Whistleblowers Edward Snowden ist wenig überraschend gleich an die Spitze der Sachbuch-Bestsellerliste gestürmt. Allerdings vermisse ich den kollektiven Aufs...
  • Wir kommunizieren immer und überall!
    Das Wort Kommunikation leitet sich vom lateinischen Wort communicatio ab, was übersetzt "Mitteilung" bedeutet. Wikipedia definiert Kommunikation als "Austausch oder Übertragung von Informationen, d...
  • Deutschland, wo sind deine Existenzgründer?
    Die Zahl der Selbständigen wie auch die Zahl der Existenzgründungen ist in Deutschland seit Jahren rückläufig. Die Gründe dafür sind vielschichtig, wie auch der kürzlich veröffentlichte Gründungsre...
  • Wieviel CO2 produziert Ihre Webseite pro Jahr?
    6,8 Gramm CO2 werden durchschnittlich bei jedem Aufruf einer Webseite erzeugt. Um diese Zahl einordnen zu können, muss man ein paar Berechnungen anstellen. Nehmen wir an, eine Webseite hat 100.000 ...
  • Was sollen wir uns überhaupt noch merken?
    Die Hirnforschung geht davon aus, dass wir pro Sekunde 11.000 Reize verarbeiten und davon immerhin noch 40 bewusst wahrnehmen können. Das ergibt jeden Tag eine unglaubliche Zahl von mehr als 34 Mil...
  • Regeln sind wichtig
    Unser Tagesablauf wird bestimmt durch eine Vielzahl von Regeln, die das Privatleben und die Arbeitswelt organisieren und in geordnete Bahnen lenken und halten sollen. An vorderster Stelle steht das...
  • Die Computer sind nicht das größte Problem!
    Am letzten Freitag im Juli begehen wir seit dem Jahr 2000 auf Initiative von Ted Kekatos, selbst Systemadministrator, den SysAdminDay. Auf der dafür eingerichteten Webseite wird der Hintergrund wie...
  • Bürokratie killt Innovationen
    Am frühen Morgen des 21. Juli 1969, um 03:56 Uhr deutscher Zeit, sprach Neil Armstrong seine berühmten Worte "Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Mensc...
  • Agieren ist besser als Abwarten!
    Im Zeitalter der Informationsgesellschaft generieren und verbreiten wir immer mehr Wissen, das immer schneller und einfacher, jederzeit, global, für immer mehr Menschen zugänglich ist. Überblicken ...
  • Bitte keine Pauschalurteile!
    Viele Berufsgruppen haben ein bestimmtes Image bzw. rufen bei anderen Menschen bestimmte Assoziationen hervor. Jeder, der wie ich Chemie studiert hat, kennt die manchmal doch merkwürdigen Reaktione...
  • YouTube ist für Jugendliche mehr als eine Spielwiese!
    Zugegeben, der YouTuber Rezo war mir bis vor zwei Wochen nicht bekannt. Da bin ich aber sicher in guter Gesellschaft vieler Onliner der Generation Ü20. Ich selbst nutze YouTube bisher eher als Hilf...
  • Messen bleiben auch im Digitalzeitalter wichtig!
    Märkte sind seit Jahrtausenden ein Urquell des menschlichen Handels und der Wirtschaft. Die Fachmesse heute ist nur ein zeitlich konzentrierter, gut organisierter Markt zur Präsentation von Produkt...
  • Wie motiviert man seine Mitarbeiter?
    Oft wird Unternehmern vorgeworfen, dass sie überhaupt nicht wissen, wie ihre Mitarbeiter oder ein Normalbürger seinen Lebensunterhalt bestreiten und welche Probleme der Alltag so bereithalten kann....
  • Optimierung um jeden Preis?
    Heute wird alles optimiert und gemessen. Im persönlichen Bereich haben wir Schrittzähler, eine Puls-Uhr, messen unsere Schlafqualität, stellen uns täglich auf die Waage, zählen Kalorien, führen Buc...
  • Hilft ein digitales Vermummungsverbot?
    Facebook steht stellvertretend für alle sozialen Medien wegen zahlreichen Skandale und Datenpannen seit einiger Zeit massiv in der Kritik. Dass diese Verfehlungen zu Milliardenstrafen führen werden...
  • Ja, ihr blöden Formulare: Ich bin kein Roboter!
    Wenn man - wie ich - beruflich dauernd im Internet unterwegs ist, braucht man oft ein dickes Fell. Webseiten die langsam oder unsicher sind, auf denen die Kontaktdaten bewusst versteckt werden, die...
  • Wird das Internet bald ein anderes sein?
    Aktuell laufen zahlreiche Demonstrationen und Proteste zur geplanten Novellierung des Urheberrechts in der Europäischen Union, über die Ende März im EU-Parlament final abgestimmt werden soll. So is...
  • Schützen Sie Ihre Daten!
    Das Thema Datenschutz im Internet ist nicht erst seit den zahlreichen Skandalen der jüngeren Vergangenheit ein sehr ernstes Problem, das jeden Nutzer, jedes Unternehmen und jedes Online-Medium ange...
  • Wie kommt man zu validen Informationen?
    Wie viele Informationen und Daten im Internet aktuell verfügbar sind, weiß so genau eigentlich niemand. Es gibt verschiedene Schätzung, die von Billionen GigaByte ausgehen und dass sich die Datenme...
  • So werden Sie die nervigen Cookie-Banner los!
    Auf immer mehr Webseiten wird man inzwischen mit Cookie-Bannern und überflüssigen Hinweisen belästigt. Es gibt die dezenten, die irgendwo am Bildschirmrand stehen und idealerweise keine Texte oder ...
  • Wollen Sie auch Ihre Visitenkarte aufwerten?
    Feelgood Hero, Corporate Culture Officer, Chief Happiness Officer, Vibe Manager oder Chief Evangelist sind nur einige kreative neue Jobtitel, die seit der Internet-Revolution unsere Signaturen und ...
  • Warum die Suche im Internet so mühsam ist
    Eine der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist das Finden von Informationen in immer größeren Datenbeständen. Ob es der eigene PC, das Intranet in der Firma oder das World Wide Web ist, ...
  • Nutzen Sie Internet-Foren bei komplexeren Fragestellungen!
    Es ist eine aus unserem heutigen Lebensalltrag nicht mehr wegzudenkende Errungenschaft, alles direkt im Internet nachschauen zu können - zu jeder Zeit und an jedem Ort, sofern man ein Gerät mit Int...


  • Grau ist alle Theorie ...
    Am 28 Dezember 2018 hätte Carl Remigius Fresenius seinen 200. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass fand kürzlich in Wiesbaden am neuen Standort der Hochschule Fresenius ein Festakt statt, zu dem i...
  • Doping, Leistungssport und Geld - ein verhängnisvolles Dreieck
    Viele Sportarten, in denen es überwiegend auf Muskelkraft ankommt - sei es nun Radrennen, Gewichtheben, Ski-Langlauf oder Leichtathletik - stehen seit vielen Jahren im Verdacht, dass es mit ehrlich...
  • Chemiker und Physiker - verschiedene Sichtweisen auf die Welt
    Viele, die wie ich Chemie studiert haben, verbindet eine gewisse Hassliebe mit der Physik und umgekehrt verhält es sich genauso. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass viele frustrierende Erlebn...
  • Können Sie delegieren?
    Wer kennt sie nicht, die netten Zeitgenossen, die immer meinen, alles besser zu können. Nur sie wissen, wie das neue Massenspektrometer bedient wird, nur sie können bestimmte Laboranalysen fehlerfr...
  • Spurenanalytik - eine kurze Definition
    Wenn man nach Aphorismen im Bereich der Naturwissenschaft sucht, landet man zwangsläufig bei Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger. Er hat schon während seines aktiven Berufslebens für Vorträge und Präsentat...
  • Wer sein Wissen nicht teilt, verliert!
    Einer der größten Produktivitätskiller in Unternehmen aller Größe ist neben fehlender Motivation der Mitarbeiter der Aufbau von "Herrschaftswissen". Dies geschieht oft in dem (Irr)Glauben, dass man...
  • Digitalkompetenz ist die Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts
    Jeder wird täglich mit Informationen aller Art bombardiert. Das beginnt für viele schon vor oder beim Frühstück mit dem Checken der über Nacht eingegangen Mails, dazu liest man vielleicht die Updat...
  • Sind Ihre Passwörter sicher?
    Wir alle geben tägliche an vielen Stellen Passwörter, Codes, TANs ein, um Zugang zum Firmengelände, unserem Arbeits-PC, unser Mobiltelefon, dem Messrechner im Labor unser Mailpostfach, unseren Acco...
  • Kleine Dinge bewirken oft Großes!
    Dem französischen Chemiker Louis Pasteur verdanken wir eine Reihe bahnbrechender Entdeckungen, die die Wissenschaft in seiner Zeit nachhaltig veränderten und in vielen Bereichen entscheidend voranb...
  • Mailanlagen: Fluch und Segen?!
    Nicht alle werden wissen, dass die erste E-Mail bereits im Jahr 1971 verschickt worden ist. Der im Jahr 2016 verstorbene US-amerikanische Informatiker Raymond Samuel Tomlinson gilt als Erfinder die...
  • Fake Science - so wird Wissenschaft unglaubwürdig!
    Die Ausdrücke "Fake News" und "alternative Fakten" sind ja inzwischen Dank des aktuellen amerikanischen Präsidenten in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Noch weniger bekannt ist der Skan...
  • Jeder ist betriebsblind ... oder realitätsfern
    Jeder kennt das Phänomen, dass man Schreibfehler in eigenen Texten deutlich schlechter findet als eine andere Person, der man das Dokument zu lesen vorlegt. Das Problem kann aber noch viel weiter g...
  • Wissen = Wettbewerbsvorteil!
    Kürzlich habe ich an einer Umfrage GDCh-Sektion "Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)" zum Thema "Arbeitsleben 4.0 in der Chemieindustrie" teilgenommen. Wer das, wie ich, auch getan hat, der...
  • Wider den täglichen Arbeitstrott
    Und täglich grüßt das Murmeltier: wir gehen zur Arbeit und erledigen unsere Aufgaben nach dem immer gleichen Muster. Das ist irgendwann bequem, weil man eine bestimmte Routine bekommt und bei manch...
  • Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen!
    Für ein kostspieliges Experiment der US Air Force im Jahr 1949, bei dem getestet werden sollte, welche Beschleunigungen der menschliche Organismus schadlos aushalten kann wurden Sensoren am Körper ...
  • Jahrestage mit wichtigen Ereignissen und Geburtstagen aus Naturwissenschaft, Technik und Internet
    Nach längerer Recherche haben wir Anfang Juni 2018 eine Erweiterung unseres Online-Angebots freigeschaltet: Über das Kalenderblatt oben rechts auf allen Seiten erhält man eine Übersicht von Ereigni...
  • Fehler zugeben (können) ist eine persönliche Stärke!
    Mit einem Zitat von Georg Christoph Lichtenberg, dem hier in Ober-Ramstadt geborenen Naturforscher und Begründer der deutschsprachigen Aphorismen, haben wir Ende Januar 2017 die Reihe der Zitate un...
  • DSGVO: Chaos mit fünf Buchstaben oder eine wirkliche Verbesserung des Datenschutzes?
    Wenn man die teils hektischen Aktivitäten von vielen Webseitenbetreibern und Newsletterversendern in den letzten Wochen und Monaten beobachtet, gewinnt man den Eindruck, dass eigentlich keiner gena...
  • Das Internet vergisst nichts - oder ab dem 25. Mai doch?
    In Kürze tritt die EU-Verordnung (2016/679), besser bekannt unter dem Namen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in allen Mitgliedsstaaten in Kraft. Sie ersetzt die bestehende Regelung aus dem Jahr ...
  • Alle Konsumenten müssten heutzutage Lebensmittelchemiker sein!
    Wir leben heute in einer Zeit, in der man - wenn man es geschickt anstellt - auch ganz gut überleben kann, ohne jemals frische Lebensmittel einzukaufen und selbst zu kochen. Das kann man gut oder s...
  • Im Zweifel bitte auch mal die Klappe halten!
    Um den heutigen Aphorismus besser einordnen zu können, muss man die Biographie des Autors, Isaak Asimov, etwas näher beleuchten. Er war Biochemiker (seine Bachelor-Abschluss machte er mit 19 Jahren...
  • Zum Jubiläum: Neues Logo und moderneres Layout
    Nach ungefähr 10 Jahren mit nur marginalen Layout-Änderungen haben wir uns im Sommer 2017 entschlossen, der Webseite und dem Newsletter ein neues, moderneres Layout zu gönnen. In der Vergangenheit ...
  • Wie weit darf sich Wissenschaft für Lobbyarbeit einspannen lassen?
    Wissenschaftler an Universitäten und Forschungseinrichtungen sind heutzutage immer mehr auf "Drittmittel" aus der Industrie angewiesen, um überhaupt noch sinnvoll aktuelle Forschung betreiben zu kö...
  • Was ist journalistische Arbeit?
    Journalismus hat sehr viele Facetten. Laut Wikipedia bezeichnet man damit "die periodische publizistische Arbeit von Journalisten bei der Presse, in Online-Medien oder im Rundfunk mit dem Ziel, Öff...
  • Etwas Neues verkaufen ist die Königsdisziplin im Vertrieb!
    Im Supermessejahr 2018 mit ACHEMA und analytica grübeln aktuell sicher noch manche Marketingverantwortliche und Produktmanager darüber nach, wie sie ihre Neuentwicklungen auf den Messen präsentiere...
  • Manchmal ist das Geheimnis des Erfolgs ganz banal!
    Erfolgreiche Menschen werden oft gefragt, was denn ihr besonders Geheimnis sei. Manche geben dann mehr oder weniger hilfreiche Tipps. Andere verfassen gleich Bücher mit ihren ganz persönlichen Emp...
  • Nicht jammern, handeln!
    Jeder kennt und fürchtet sie im privaten wie im geschäftlichen Bereich: Die Jammerer, Zauderer, Haderer, die jedes Gespräch erst einmal damit beginnen wie schwer sie es doch haben, dass sie so viel...
  • Fakten sind alternativlos!
    Kürzlich wurde das Unwort des Jahres 2017 gekürt - wie ich finde wieder eine gute Wahl, die den Zeitgeist trifft. Jeder hat im Zuge der Amtseinführung von Donald Trump von "alternativen Fakten" geh...
  • Das Internet weiß überwiegend nur das über uns, was wir selbst preisgeben
    Kurz vor Weihnachten ließ die Schlagzeile in den Medien aufhorchen, dass Eric Schmidt seinen Posten im Verwaltungsrat der Google-Dachfirma Alphabet aufgibt, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Er b...


  • Umweltzerstörung betreibt ausschließlich der Mensch!
    Seit etwas mehr als 2 Jahren arbeiten wir nun in unserem neuen Büro im historischen Röhr-Werk in Ober-Ramstadt, das eine bewegte Geschichte hinter sich hat und im Jahr 2016 seinen 100. Geburtstag g...
  • Die Curies - eine Familie im Dienst der Wissenschaft
    Die polnische Chemikerin und Physikerin Marie Curie war sicher eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen und gleichzeitig Vorreiterin in vielen Männerdomänen. So ist sie bis heute die einzige Fra...
  • Gute Unternehmer planen (hoffentlich!) langfristig ...
    Das folgte Zitat habe ich kürzlich in den Hauptnachrichten auf einem Transparent gesehen, das demonstrierende Siemens-Mitarbeiter aus Frust wegen der angekündigten Schließung mehrerer Standorte un...
  • Wann Kritik akzeptiert wird
    Zum Jahresende hin gibt es in vielen Firmen ein wiederkehrendes Ritual: das Mitarbeiter- oder Jahresendgespräch. Über Sinn und Unsinn solcher Gespräche gibt es sehr viel Literatur und sicher ist au...
  • Manchmal ist ein bescheidenes Leben vielleicht mehr wert
    Zu den allermeisten Sinnsprüchen ist nicht bekannt, wann oder wie sie entstanden sind. Viele sind dem Autor sicher spontan eingefallen oder ergaben sich anhand eines konkreten Anlasses. Ich stelle ...
  • Fehler machen interessant!
    Fehlordnungen in kristallinen Festkörpern und ihre Folgen sind ein Thema, dem man wahrscheinlich ganze Bücher widmen könnte. Man unterscheidet Fehler auf atomarer Ebene, z.B. unbesetzte Plätze im K...
  • Reklamationen als Chance!
    Reklamationen verlaufen für den Kunden oft wenig zufriedenstellend, wenn nicht sogar frustrierend, da man nicht selten das Gefühl hat, völlig ignoriert zu werden. Am schlimmsten empfindet man fehle...
  • Augen auf bei der Berufswahl!
    Wenn man sich vor Augen führt, dass die meisten Menschen mehr Zeit an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz als mit dem Partner oder in den eigenen vier Wänden verbringen, dann ist das folgende Zitat siche...
  • Wollen wir wirklich diese Art der "Luftreinigung"?
    Das nachfolgende, zugegeben etwas zynische Zitat des Schriftstellers und Aphoristikers Arthur Feldmann stammt aus einem Buch aus dem Jahr 1993 [1]. Aber als ich es zum ersten Mal gelesen habe, hatt...
  • Was ist Chemie?
    Zur genauen Herkunft des Wortes "Chemie" gibt es verschiedene Theorien. Aus dem altgriechischen abgeleitet bedeutet es die "Kunst der Metallgießerei" im Sinne einer "Umwandlung". Vielleicht ist es...
  • Chemie und Physik schließen sich nicht aus!
    Am 16. August war der 118. Todestag des deutschen Chemikers Robert Wilhelm Bunsen, dem wir das aktuelle Zitat der Woche verdanken. Bunsen wirkte als Professor und Forscher an zahlreichen Standorten...
  • Denken ist wichtig!
    Ein Aphorismus schafft es manchmal durch seine Vielschichtigkeit, den Inhalt eines ganzen Buches in einem Satz auszudrücken. Der Physiker und Comedian Vince Ebert hilft uns beim Nachdenken, in dem ...
  • Die Welt könnte viel einfacher sein - theoretisch ...
    Der in Ulm geborene deutsche Physiker Albert Einstein war nicht nur ein begnadeter Wissenschaftler, sondern auch ein teilweise sehr scharfzüngiger Aphoristiker. Dass er Dinge auf den Punkt bringen ...
  • Kann (oder will) denn niemand mehr richtig lesen?
    Wir erfreuen uns ständig Anrufen und Anfragen, die gar nicht für uns, sondern in der Regel für auf unserer Webseite erwähnten oder im Laborbranchenbuch gelisteten Firmen bestimmt sind. Heute ist wi...
  • Wenn das Problem gleichbedeutend mit der Lösung ist ...
    Aphorismen bedienen sich einer Reihe unterschiedlicher Stilmittel, wobei manchmal gleich mehrere davon zum Einsatz kommen. Zu nennen sind hier unter anderem die Paradoxie, die Übertreibung, die Met...
  • Jeder trägt zum Unternehmenserfolg bei!
    Manchmal steckt in einem Aphorismus eine Menge Lebenserfahrung des Autors, der in diesem Fall auch selbst nach diesem Prinzip lebte und handelte. Die Rede ist von August Robert Bosch, Gründer und N...
  • Die Chemie an sich ist nicht schlecht!
    Carl Heinrich Krauch war ein deutscher Chemiker, der 1961 in Göttingen promoviert hat und später bei diversen Großunternehmen der chemischen Industrie (BASF, Henkel, Hüls, VEBA) in leitenden Funkti...
  • Kann man Karriere nur mit der richtigen Herkunft machen?
    Der aktuelle US-Präsident Donald Trump ist bekannt dafür zu polarisieren und Dinge kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen. Das müssen auch diejenigen neidlos anerkennen, die inhaltlich ganz and...
  • Soziale Medien erfordern Medienkompetenz!
    Das soziale Netzwerk Facebook wird wahrscheinlich noch in diesem Quartal die Schallmauer von 2 Milliarden Benutzern knacken. Auch bei den anderen großen Netzwerken wächst die Zahl der Nutzer stetig...
  • Kristalle versus Kristallographie ...
    Das folgende Zitat habe ich im Buch "Im Labyrinth der Gedanken" des bekannten Aphoristikers und Chemikers Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger in der Rubrik "Esoterik" gefunden. Es ist zweifelsfrei wahr und...
  • Was ist Bildung im Informationszeitalter?
    Das Internet mit seiner unendlichen Datenfülle verleitet viele Menschen dazu zu glauben, dass man alles nachschlagen kann, sich eigentlich nichts mehr merken muss und das selbständige Denken auch w...
  • Perspektivwechsel als Erfolgsgeheimnis!
    Henry Ford war sicher einer der erfolgreichsten Unternehmer des 20. Jahrhunderts und ein echter "Selfmademan", der aus einfachen Verhältnissen stammte. In Anbetracht der vielen Aphorismen und Sprüc...
  • Wie viele Nachkommastellen sollte man angeben?
    Der folgende Klassiker des deutscher Mathematikers und Physikers Carl Friedrich Gauß darf natürlich in keiner naturwissenschaftlichen Aphorismensammlung fehlen:Der Mangel an mathematischer Bildung ...
  • Was sagt eine Analyse über den Analytiker aus?
    Dieser Aphorismus wurde ursprünglich wahrscheinlich eher für die Psychoanalyse verfasst, lässt sich aber nach meiner Sicht auch treffend für die chemische, pharmazeutische oder medizinische Analyti...
  • Sollte ein Labor immer aufgeräumt sein?
    Das folgende Zitat kennt der eine oder andere sicher in einer leicht abgewandelten Version für den eigenen Schreibtisch, aber diese Version für ein chemisches Labor führt sicher zu sehr kontroverse...
  • Sind Festkörperoberflächen wirklich teuflisch?
    Unser Zitat der Woche hat diesmal einen direkten Bezug zu meinen eigenen wissenschaftlichen Arbeiten, in denen es unter anderem um Kristallmorphologien und die Berechnung von wahrscheinlichen Krist...
  • Analytische Chemie - ein Definition als Aphorismus
    Eine wie ich finde sehr schöne und treffende Beschreibung, was analytische Chemie überhaupt ist, liefert unser Zitat der Woche aus einer Pressemeldung anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Zeit...
  • Zum Verständnis von Chemie: Georg Christoph Lichtenberg und Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
    Der erste Beitrag unser Aphorismen-Reihe kommt natürlich von Georg Christoph Lichtenberg, der im Jahre 1742 am Ort unseres Firmensitzes - in Ober-Ramstadt - geboren wurde. Viele seiner Zitate sind...
  • Aphorismen: Lebensweisheiten und Sinnsprüche auf den Punkt gebracht
    Es gibt zahlreiche Definitionen und sogar einige Aphorismen, die beschreiben, was damit überhaupt gemeint ist. Genannt sei hier stellvertretend ein Zitat von Theodor Fontane (1819-1898): Ein guter ...


  • Umfangreiche technische Verbesserungen zum 18. Geburtstag
    Im November 1998 ging die Homepage von Analytik NEWS online, damals erst einmal nur als Archiv des monatlich erscheinenden Newsletters. Seit Anfang 2001 wurde das Angebot sukzessive ausgebaut und u...
  • Agenturrabatt auf Online-Werbeanzeigen? Ich meine: nein!
    Die AE-Provison (Annoncen-Expedition-Provision) wird umgangssprachlich oft auch als Agenturprovision oder Agenturrabatt bezeichnet und hat ihren Ursprung in der Anfangszeit der Werbung (Zeitungen, ...
  • Stromverschwendung im Internet stoppen!
    Das digitale Zeitalter hat in den letzten beiden Dekaden unser Leben radikal verändert. Man kann heute nur mutmaßen, wie viele Kern-/Kohlekraftwerke und andere Energieträger täglich nur für den Bet...
  • Ungenutzte Profile in sozialen Netzwerken bitte löschen!
    Wer selbst aktive soziale Medien wie XING oder LinkedIn im geschäftlichen Umfeld nutzt, der kennt das Problem: ein nicht unerheblicher Prozentsatz der dort vorhandenen Profile ist verwaist. Entwede...
  • Werbe-Blocker schaden allen Internet-Nutzern
    Zugegeben, manche Webseiten übertreiben die Einblendung von Werbung - insbesondere PopUps und Overlay-Anzeigen stören mich auch gewaltig! Wer aber deswegen einen kostenlosen Werbe-Blocker installie...
  • 700 Wochen ANALYTIK JobFlash®
    Am Freitag konnten wir ein weiteres Jubiläum feiern: Unser Newsletter ANALYTIK JobFlash® wird nun seit 700 Wochen an Stellensuchende im Laborumfeld und alle, die den Markt für den Fall der Fälle be...
  • Neue Smartphone-App schlägt bei Körpergeruch Alarm
    Smartphones sind ja aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken, wobei die meisten User heutzutage in sozialen Medien oder bei WhatsApp unterwegs sind. Nun deuten sich aber ganz neue Anwendungen an, a...
  • Unsinnige Anschreiben bezüglich Mindestlohngesetz
    In regelmäßigen Abständen erhalte ich Briefe von Anzeigenkunden, in denen ich aufgefordert werde, schriftlich zu erklären, dass ich meinen Mitarbeitern den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 € bezah...
  • 14 Jahre und 700 Ausgaben ANALYTIK Newsflash®
    In diesen Tagen feiern wir 2 Jubiläen, die im Vorfeld der analytica-Vorbereitungen fast untergingen: am 27. April erschien die 700. Ausgabe unseres wöchentlichen Newsletters ANALYTIK NewsFlash® und...
  • analytica 2016 - Impressionen von unserem Messestand
    Insgesamt zum 6. Mal seit 2006 präsentieren wir ANALYTIK NEWS und unsere weiteren Dienstleistungen auf einem eigenen Stand auf der analytica in München. Diesmal sind wir direkt im Eingangsbereich v...
  • Der Labor-Blog ist eröffnet!
    Ab sofort präsentieren wir in unserem neuen Labor-Blog Interessantes, Skurriles, Nützliches, Lesenswertes und Unterhaltsames aus unserer täglichen Redaktionsarbeit, was wir in den bestehenden Rubri...