Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

07.06.2016

700 Wochen ANALYTIK JobFlash®

Teilen:


ANALYTIK JobFlash®Am Freitag konnten wir ein weiteres Jubiläum feiern: Unser Newsletter ANALYTIK JobFlash® wird nun seit 700 Wochen an Stellensuchende im Laborumfeld und alle, die den Markt für den Fall der Fälle beobachten, versendet. Heutzutage erlebt ja kaum noch jemand das Rentenalter bei seinem ersten Arbeitgeber und nicht selten sind auch Standortschließungen, Firmenverkäufe und Umstrukturierungen die Ursache für einen Wechsel.

Seit September 2002 versenden wir wöchentlich neben unserem Newsletter ANALYTIK NewsFlash® mit Fachinformationen zu allen Laborthemen mit dem Analytik JobFlash® einen zweiten Newsletter, ausschließlich mit aktuellen Stellenangeboten. In diesem Zeitraum wuchs die Zahl der Abonnenten auf über 5.700 mit weiter steigender Tendenz. Dazu tragen neben den interessanten Ausschreibungen auch unsere regelmäßigen Jobposter auf der analytica und der LAB-SUPPLY sowie regelmäßige Vorträge zum Thema "Das Internet als Hilfsmittel bei der Karriereplanung: Tipps und Fallstricke" bei, die immer sehr gut besucht sind.

Insgesamt haben wir in den letzten 14 Jahren knapp 25.000 Stellenanzeigen im ANALYTIK JobFlash® veröffentlicht. Neben den kostenpflichtigen Anzeigen, die zusätzlich auch im ANALYTIK NewsFlash® vorgestellt werden, recherchiert unsere Redaktion täglich weitere interessante Angebote auf den Webseiten potenzieller Arbeitgeber. Der Vorteil für Stellensuchende: sie müssen nicht selbst Hunderte Firmenseiten beobachten, sondern profitieren von unseren Empfehlungen! Wir kopieren dabei nicht einfach irgendwelche Anzeigen aus anderen Stellenmärkten mit teilweise sehr geringer Relevanz, sondern recherchieren alle Inhalte selbst. Dadurch findet man bei uns Angebote, die nicht schon in anderen Stellenmärkten veröffentlicht wurden und keine, die vielleicht schon gar nicht mehr aktuell sind.

Darüber hinaus haben seit Jahren Partnerschaften mit den Stellenmärkten Jobware und academics.de, wobei diese Anzeigen komplett von unserem eigenen Stellenmarkt getrennt sind. Und wer dort immer noch nicht fündig geworden ist, kann über unseren Quickfinder in weiteren Stellenmärkten recherchieren oder findet noch viele nützliche Karrieretipps in unserer Linksammlung.

Auch über ein kostenloses Stellengesuch auf unserer Seite ist übrigens schon so mancher zu einem neuen Job gekommen, da potenzielle Arbeitgeber diesen Bereich regelmäßig scannen und bei Interesse schnell und unkompliziert Kontakt zu den Bewerbern aufnehmen können, wobei natürlich kein Zugriff auf persönliche Daten möglich ist. Als Bewerber hat man damit die volle Kontrolle, ob und wem man auf Anfragen antwortet.

Zahlreiche positive Feedbacks per E-Mail und auf Messen belegen, dass unser Stellenmarkt und der ANALYTIK JobFlash® im Markt sehr bekannt und beliebt sind und auch gerne von Leuten weiterempfohlen werden, die darüber bereits einen Job gefunden haben.

Autor:  

Dr. Torsten Beyer

Dr. Torsten Beyer


» Kommentieren