Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

VWR International


Die deutsche Internetseite des "Laborvollversorgers" VWR International steht heute im Blickpunkt des Internet-Schaufensters. Seit dem Jahr 2000 ist VWR "online" und hat es seit dem auf stolze 1,1 Millionen Seitenabrufe pro Monat gebracht, Tendenz steigend. Das täglich aktualisierte Angebot richtet sich an alle Anwender im Labor mit dem Ziel der Produktpräsentation und Anwenderberatung sowie der Vereinfachung des Einkaufs durch den angegliederten Online-Shop.

Die Startseite bietet einen Überblick über die verfügbaren Inhalte und ermöglicht einen gezielten Einstieg in das umfangreiche Angebot. Die wichtigsten Rubriken und aktuelle Inhalte sind auf einen Blick zu erkennen. Immerhin stehen insgesamt über 6000 Produktseiten zum Abruf zur Verfügung. Eine übersichtliche Struktur ist dabei unverzichtbar.

Wer den Online-Shop nutzen möchte und bereits die Artikelnummern der benötigen Produkte kennt, findet in der linken vertikalen Navigationsleiste das rot hinterlegte Eingabefenster "Express Order", mit dessen Hilfe man Produkte direkt in den Warenkorb legen kann. Dazu muss man allerdings eingeloggt sein. Neukunden können aber direkt nach der kostenlosen Registrierung mit der Bestellung loslegen. Das "Express Order"-Fenster ist übrigens von jeder Unterseite aus zugänglich über einen Link am oberen rechten Bildschirmrand, ebenso der Warenkorb.

Wer vor der Bestellung zuerst die gewünschten Produkte suchen muss, hat dazu verschiedene Möglichkeiten, von denen die Stichwortsuche über das Suchfenster unterhalb der horizontalen blauen Navigationsleiste sicher am schnellsten zum Ergebnis führt. Die resultierende Trefferliste enthält neben kurzer Produktbeschreibung und Artikelnummer auch Listenpreise (bereits ohne eingeloggt zu sein). Ein Klick auf das Produkt führt zur Detailseite mit allen weiteren dazu verfügbaren Infos. Wem die Trefferliste zu unspezifisch ist, kann die Suche einschränken. Über die verschiedenen Links in der linken vertikalen Navigationsleiste kann die Trefferliste zusätzlich noch nach "Produktkategorie" und "Hersteller" gefiltert werden.

Eine weitere Möglichkeit der Produktrecherche ist die Verwendung der Detailsuche, die rechts neben dem Suchfenster unter "Suchoptionen" zugänglich ist. Man kann zum Beispiel nach mehreren Stichworten gleichzeitig suchen, nach der VWR-Artikelnummer oder der Artikelnummer des Herstellers, nach CAS-Nummer oder Summenformel. Für Chemikalien, von denen man nur die Struktur kennt, steht eine auf Java basierende Strukturformelsuche zur Verfügung, die nach Zeichnen der Struktur Vorschläge für passende Chemikalien aus dem Katalog macht. Es kann auch gezielt nach Analysenzertifikaten und Sicherheitsdatenblättern zu bestimmten Produkten gesucht werden, und zwar über die "Detailsuche" oder durch Anklicken des Menüpunktes "Technische Datenblätter" unter der blauen Navigationsleiste. Wer sich lieber über die Online-Kataloge zum Produkt klickt, kann auch dies tun. Über den gleichnamigen Menüpunkt gelangt man unter anderem zum Index des VWR Laborkataloges.

Neben der gezielten Suche nach einzelnen Produkten stehen in der blau hinterlegten, horizontalen Navigationsleiste weitere Informationen zum VWR-Angebot zur Verfügung. Die Leiste beinhaltet die Rubriken "Themengebiete", "Services", "Literatur", "Aktionen", "Veranstaltungen", "Über uns", "Kontakt" und "Hilfe". Unter "Themengebiete" finden man Informationen und Produkte für bestimmte Laborbereiche, wie zum Beispiel Laboreinrichtung, Chromatographie(geräte), Life Science, Umwelt/Lebensmittel etc. Unter "Services" verbergen sich eine Reihe von nützlichen und interessanten Links. Neben Hilfestellungen rund um Bestellwesen und Produktanfragen, dem technischen Service für Laborgeräte, Newsletter-Abonnement und Konfigurator für verschiedene Geräte (Waagen, Zentrifugen usw.) finden Interessenten unter "LabTools" zahlreiche Applikationen mit VWR-Produkten zu Analysen in den Bereichen Abwasser, Baustoffe, Boden, chemisch-technische Industrie, Galvanik/Metallbearbeitung, Landwirtschaft, Lebensmittel/Getränke, Trink- und Oberflächenwasser etc. Unter "Literatur" verbirgt sich der Download-Bereich für Kataloge, Flyer und Broschüren zu den verschiedenen Produktkategorien. Leider ist hier nicht immer die Dateigröße angegeben. Weitere Kataloge und Broschüren können zur Lieferung per Post angefordert werden. Direkten Zugriff hat man auch auf die aktuellen Ausgaben der verschiedenen Magazine von VWR mit Produktneuheiten, Applikationen und so weiter, wie zum Beispiel ChromJournal (Produkte für die Chromatographie) und ChromShop mit aktuellen Angeboten. Weitere Angebote, Produktneuheiten und Broschüren zum Herunterladen findet man übrigens auch unter dem Menüpunkt "Aktionen". Wie der Name schon sagt, verbergen sich hinter "Veranstaltungen" die verschiedenen Schulungen, Seminare und Veranstaltungen, die von VWR und Partnerunternehmen angeboten werden.

Auch wer auf der Suche nach einer Beschäftigung bei VWR ist, wird auf der Webseite fündig. Die Stellenbörse befindet sich unter "Über uns". Die Rubrik "Kontakt" liefert Emailadressen für Fragen zu den unterschiedlichen Arbeitsgebieten und Produktbereichen, aber auch die vollständigen Kontaktdaten der Außendienstmitarbeiter für die verschiedenen Bereiche (teilweise mit Foto). Die Hotline für anwendungstechnische Fragen erreicht man über die angegebene Telefonnummer oder das angebotene Anfrageformular. Auch über den Menüpunkt "Hilfe" ist eine Kontaktaufnahme zu VWR möglich. Es wird ein entsprechendes Formular angeboten, aber man findet auch spezielle Hinweise zur Nutzung der Online-Bestellung und der Suchmöglichkeiten.

Fazit:

Die deutsche Internetseite von VWR International bietet dem Anwender im Labor sowohl einen guten Überblick über das umfangreiche Sortiment des "Laborvollversorgers", als auch detaillierte Produktinformationen und einfache Such- und Bestellmöglichkeiten. Dass mittlerweile ein Viertel der Auftragspositionen über die Internetseite bestellt werden, spricht für sich. Auch die Gelegenheit zur direkten Kontaktaufnahmen wird gegeben. Hintergrundinformationen wie beispielsweise Applikationen und technische Datenblätter runden das Angebot ab. Ganz fehlerfrei ist die Webseite nicht, aber einige Kleinigkeiten, die beim Verwenden verschiedener Browser aufgefallen sind, werden sicher demnächst behoben sein, denn laut VWR werden die statischen Seiten der Homepage bald komplett überarbeitet. Außerdem soll durch Funktionalitätserweiterungen im Shop dessen Nutzung für die Kunden noch komfortabler werden.