Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

Sartorius AG


In dieser LABO-Ausgabe wollen wir die Firma Sartorius AG mit Sitz in Göttingen als Website des Monats vorstellen. Das Unternehmen, das seit 1996 im Internet vertreten ist, hat seine Website im Zuge der Neuausrichtung des Sartorius-Konzerns Anfang 2001 in die Sparten Mechatronik, Biotechnologie und Umwelttechnik kürzlich dieser neuen Struktur angepasst. Insbesondere die Bereiche "Presse-Service" und "Investor Relations" wurden dabei deutlich ausgebaut.

Die Website ist durchgehend in deutscher und englischer Sprache verfügbar und bietet bereits auf der Eingangsseite eine Fülle von Navigationsmöglichkeiten für den Besucher. Auf einen Blick findet man die aktuellsten Produkt- und Presseinfos und natürlich die aktuellen Börsendaten.

Die horizontale, grau hinterlegte Navigationsleiste mit den Topics "investor relations", "presse", "jobs", "messen", "kontakt", "suche" und der Sprachauswahl ist ebenso durchgehend auf allen Seiten verfügbar wie die ockerfarbige vertikale Navigationsleiste mit den Produktinformationen. Durch den Einsatz von JavaScript werden in beiden Navigationsleisten beim Überstreichen mit der Maus zu den einzelnen Menüpunkten weitere Unterpunkte angezeigt. Durch dieses intelligente Navigationskonzept kann der Besucher von jeder Seite der Website sehr einfach zu allen anderen wechseln. Durch Anklicken des Firmenlogos gelangt man von überall aus wieder zur Startseite. Und wer JavaScript deaktiviert hat, für den ist die Seite im Unterschied zu manch anderer, die an dieser Stelle vorgestellt wurde, immer noch nutzbar, er muss nur auf die Aufklappmenüs verzichten und damit etwas öfter klicken.

Wegen des großen Umfangs des Angebots - insgesamt 1.700 Seiten - können hier nur einige Teilbereiche näher vorgestellt werden.

Beginnen wir mit der horizontalen Navigationsleiste. Wer dort auf "presse" klickt, findet neben einem Archiv der Pressemitteilungen, die auch als Email-Newsletter abonniert werden können, und einem Pressespiegel auch einen speziellen Bereich für Journalisten, wo Produktbeschreibungen als Word-Files und Fotos in hoher Qualität direkt heruntergeladen werden können. Dieser sinnvolle Service ist dem Autor hier zum ersten Mal begegnet.

Unter "Publikationen" können die Geschäfts- und Umweltberichte der letzten Jahre als PDF-Dokumente heruntergeladen oder in Papierform bestellt werden.

Sehr hilfreich bei einem solch umfangreichen Angebot ist auch die Volltextsuche, die man über "suche" erreicht. Suchbegriffe können hier mit den Operatoren AND, OR und * (Trunkierung) verknüpft werden.

Wenden wir uns nun der vertikalen Navigationsleiste mit den Produktlinks zu. Hier findet der Besucher umfangreiche Produktinformationen und Applikationen zu den Geschäftsbereichen "Biotechnologie" und "Mechatronik", während der neue Bereich "Umwelttechnik" momentan noch im Aufbau ist. Als Unterpunkt von "Mechatronik" bietet der Menüpunkt "Wägetechnik" beispielsweise eine umfangreiche Applikationsdatenbank zur Feuchtebestimmung. Auch zu vielen anderen Geräten sind Applikationsbeschreibungen vorhanden. Weiterhin können an vielen Stellen Bedienungsanleitungen und Kataloge im PDF-Format heruntergeladen werden.

Die Produktinformationen sind insgesamt sehr umfangreich. An vielen Stellen sind Querverweise zu Applikationen, Zubehör oder detaillierten technischen Spezifikationen vorhanden. Auch die Mailadressen der direkten Ansprechpartner werden an vielen Stellen angezeigt, so dass Interessenten direkt Kontakt aufnehmen können. Einzig die direkte Online-Bestellung ist momentan noch nicht möglich, aber sonst können sich alle bestehenden Kunden sowie potentielle Neukunden hier sehr umfassend über die Produktpalette von Sartorius informieren.

Und wer etwas Zeit mitbringt, über einen schnellen Internet-Zugang verfügt und den "Windows Media Player" oder den "Real Player" installiert hat, der kann an einigen Stellen kurze Filme über das Unternehmen und seine Produkte ansehen oder auch herunterladen. Sartorius hat übrigens auch die diesjährige Hauptversammlung in Auszügen live auf der Webseite übertragen!

Fazit:

Sartorius bietet eine sehr umfangreiche und durch das gelungene Navigationskonzept sehr einfach zu bedienende Website - bei einer solchen Informationsfülle sicher kein einfaches Unterfangen. Zudem wird die Website täglich aktualisiert. Der monatliche Datentransfer beträgt rund 17 GigaByte, wobei ein Großteil auf die monatlich rund 5.000 Downloads von Broschüren, Bedienungsanleitungen und Applikationen entfällt. Dadurch erreicht Sartorius ein hohes Einsparpotential beim Versand gedruckter Unterlagen.

Die erstaunliche Zahl von monatlich über 40.000 Besuchen zeigt zudem eindrucksvoll, dass die Kunden das umfangreiche Informationsangebot akzeptieren. Das Unternehmen beurteilt daher den Nutzen und die Rentabilität des Webauftritts überaus positiv. Die Aussage des bei Sartorius Verantwortlichen, dass "manch einer, der unbedarft und vollmundig verkündet, im Internet ginge doch alles so einfach, schnell und auf Knopfdruck, noch nicht einmal ahnt, welch gewaltiger Aufwand hinter einer leistungsfähigen Website steht", kann ich dabei nur nachdrücklich bestätigen. Allerdings steht die Sinnhaftigkeit, ja sogar zwingende Notwendigkeit des großen Aufwandes für Sartorius jedoch völlig außer Zweifel.

Und wenn zukünftig noch der bereits in Planung befindliche Online-Shop hinzukommen wird, dann wird man auf dieser Website wirklich rundherum bedient.