Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
09.05.2024
Fachartikel finden

Fachartikel finden

Fachartikel, Applikationen und Anwenderberichte aus Labor, Analytik, Umwelt, Chemie und Qualitätssicherung


Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG
Oxidationsstabilität von Fetten und Ölen mit der Rancimat-Methode bestimmen
Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG
Fetthaltige Lebensmittel - seien es Butter, Nüsse, Kekse oder Kartoffelchips - werden mit der Zeit ranzig. Die Ursache dafür sind chemische Veränderungen des Fetts, allem voran dessen Oxidation. In der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln hat sich die Bestimmung der Oxidationsstabilität der entha...

Mol und Avogadro-Zahl - naturgegeben?
Dr. Michael Luthardt, Chemieberatung Dr. Luthardt
Länge, Masse, Zeit, Stromstärke, Temperatur, Stoffmenge und Lichtstärke sind die sieben Basisgrößen des Internationalen Einheitssystems (SI für französisch "Système internationale d'unités"). Die entsprechenden Einheiten sind Sekunde (s), Meter (m), Kilogramm (kg), Mol (mol) und Candela (cd). All...

Analyse der molekularen Struktur von Pektinen mit der GPC/SEC mit Dreifachdetektion
Dr. Gerhard Heinzmann
Pektine kommen in allen höheren Landpflanzen vor. Man findet Pektine in den festeren Bestandteilen der Pflanzen, beispielsweise den Stängeln, Blüten und Blättern. Sie sind in den Mittellamellen und primären Zellwänden enthalten und übernehmen dort eine festigende und wasserregulierende Funktion. ...

LABC-Labortechnik
Messung der Migration niedermolekularer Stoffe aus Lebensmittelverpackungen
Werner Zillger, LABC-Labortechnik
Lebensmittelverpackungen schützen den Inhalt, wie z.B. verderbliche Waren. Sie sind mit Informationen versehen, sowohl für Verbraucher als auch für die gesamte Lieferkette bis zum Einzelhandel. Ohne eine geeignete Verpackung sind viele Lebensmittel nicht lagerfähig und somit nicht vermarktungsfäh...

Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V.
Mikroskopie-Konferenz MC 2015 - Experten präsentierten Trends und neueste Forschungsergebnisse
Deutsche Gesellschaft für Elektronenmikroskopie e.V.
Am 11. September 2015 ging die "Microscopy Conference 2015" (MC 2015) in Göttingen mit Erfolg zu Ende. Rund 900 Teilnehmer aus Europa und Übersee trafen auf dem Campus der Universität zusammen. "Nach dem großen Erfolg der MC 2009 in Graz, 2011 in Kiel und 2013 in Regensburg präsentierte die MC 20...

PerkinElmer Inc.
Erfassung und Identifikation von Mikroplastikpartikeln in Kosmetikrezepturen unter Verwendung von IR-Mikroskopie
Ian Robertson, PerkinElmer Inc.
Schätzungen zufolge treiben in unseren Weltmeeren über 150 Millionen Tonnen Plastik. Viele dieser Verschmutzungen bestehen aus großen Gegenständen wie weggeworfenen Trinkflaschen und Plastiktüten. Jedoch gibt es verstärkte Forschung über die Menge der viel kleineren Materialien in den Ökosystemen...

TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Stationäre Phasen in SFC: Welche Säule passt zu welchen Substanzen?
Prof. Thomas Letzel, TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Stefan Bieber, Analytisches Forschungsinstitut für Non-Target Screening GmbH

Im letzten Artikel unserer Serie vom 02.07.2015 haben wir Ihnen die klassischen (chiralen) und neu aufkommenden (achiralen) Einsatzgebiete der SFC vorgestellt. Die chirale SFC ist sowohl im präparativen, wie auch analytischen Maßstab weitgehend etabliert. Grund dafür ist die deutliche Überlegenhe...

Postnova Analytics GmbH
Thermische Feld-Fluss-Fraktionierung: Eine leistungsfähige Methode zur Charakterisierung von synthetischen Polymeren
Dr. Gerhard Heinzmann, Postnova Analytics GmbH
Bei der Thermischen Feld-Fluss-Fraktionierung, auch kurz als TF3 bezeichnet, wird als Feld ein Temperaturgradient verwendet. Der Trennkanal der Thermischen Feld-Fluss-Fraktionierung besteht aus einer oberen, beheizten Platte und einer unteren Platte, die gekühlt wird. Dabei können Temperaturunter...

WITec GmbH
Konferenz-Rückblick: 12. Symposium über Konfokales Raman Imaging
WITec GmbH
Auf den ersten Blick scheinen Zement, Krebszellen, Weltraumstaub, zweidimensionale Materialien, Milliarden Jahre alte Mikrofossilien, Emulsionen und die Kramers-Heisenberg-Dirac-Formel nichts miteinander gemein zu haben. Dennoch wurden alle diese Themen von rund 50 Biologen, Physikern, Pharmazeut...

Retsch GmbH
Schneller und reproduzierbarer Zellaufschluss (Bead Beating)
Dr. Tanja Hanke, Retsch GmbH
Eine wichtige Methode in der biologischen Grundlagenforschung, der angewandten Biotechnologie oder medizinischen Forschung ist der Zellaufschluss von Bakterien und Hefen, um die Nukleinsäuren (DNA und RNA) oder die Zellproteine zu untersuchen. Für die Isolierung von DNA oder RNA wird meist nur ei...

Institut für Qualitätsprüfung und Zertifizierung, Zlin (CZ)
Direkte Identifizierung von Hochleistungspolymeren - Reaktive und konventionelle Pyrolyse-GC-MS
Franky Puype, Jiri Samsonek, Institut für Qualitätsprüfung und Zertifizierung, Zlin (CZ)
Verschiedene neuere Klassen von Duroplasten und Hochleistungspolymeren werden dynamisch entwickelt, bedingt durch sich rasch wandelnde Anforderungen von Industrie und Wirtschaft. Beispielsweise wird von den neueren Polymeren, basierend auf dem seit 100 Jahre bekannten Werkstoff Phenolharz, erwart...

Dr. Stavros Kromidas
Tagungsbericht "HPLC 2015" - Trends in der HPLC
Dr. Stavros Kromidas
Vom 22. bis 25. Juni 2015 fand in Genf die "HPLC 2015", das "42. International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques" statt. Dieses Symposium ist das mit Abstand wichtigste auf dem Gebiet der HPLC und verwandter Techniken. Der Autor gibt im nachfolgenden Be...

Eppendorf SE
Aufbereitung von Proteinproben
Rafal Grzeskowiak, Eppendorf SE, Dörte Poburski, Anett Müller, Universität Jena
Die Analyse von Proteinen aus Zellkulturen erfordert häufig eine Aufbereitung in größeren Volumina. Typische Beispiele sind die Isolierung von Zellfraktionen aus Homogenisaten und die Bestimmung von Enzymaktivitäten sowie die Proteingewinnung aus Kulturen geringer Zelldichte. Die neuen Eppendorf ...

Leica Microsystems GmbH
Vom Licht zur Erleuchtung: Sensoren und Messverfahren in der konfokalen Mikroskopie
Dr. Rolf T. Borlinghaus, Leica Microsystems GmbH
In diesem Beitrag werden die wichtigsten Sensoren kurz vorgestellt, die in der konfokalen Mikroskopie verwendet werden. Mit konfokaler Mikroskopie ist hier "True Confocal Scanning" gemeint, also das Verfahren, bei dem nur ein Punkt beleuchtet und gemessen wird. Dabei soll es nicht um tiefgreifend...

Relativ oder Absolut? - Bewertung von Messergebnissen in der Gelpermationschromatographie
Dr. Gerhard Heinzmann
Werden mit der Gelpermeationschromatographie (GPC), auch Größenausschlusschromatographie genannt (SEC = Size Exclusion Chromatograpy), Molekulargewichte von makromolekularen Proben bestimmt dann stellt sich dem Anwender oft die Frage, ob das erzielte Ergebnis relativ oder absolut ist. Verwendet m...

FRITSCH GmbH
Rohfaserbestimmung in Futtermittel für Tiere
Wieland Hopfe, FRITSCH GmbH
Auch Tiernahrung wird mit einer Deklaration zu den Inhaltsstoffen gehandelt. Zur Qualitätssicherung werden ständig Kontrollen dieser Inhaltsstoffe durchgeführt. Schaut man sich die konkrete Aufgabenstellung an, so ist hier Müsli für Pferde zu analysieren. Besonders kritisch und fehlerbehaftet kan...

Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG
Nahinfrarotspektroskopie in der pharmazeutischen Analytik
Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG
Die Analytik von Medikamenten muss akkurat und zugleich aufwandsarm sein. Das gilt sowohl für die reguläre Qualitätskontrolle als auch für die Identifizierung potenziell gefährlicher Medikamentenfälschungen. Die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) ist ein nützliches Werkzeug für die pharmazeutische A...

Sächsisches Textilforschungsinstitut
Filtermedien zur Ölreinigung
Dr. Sabine Kaufmann, Sächsisches Textilforschungsinstitut
Prof. Ulrich Riebel, BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik
Dr. Astrid Drechsler, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF)

Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand in der Schaffung technologischer Grundlagen zur zielgerichteten Fertigung von Vliesstofffiltermedien durch umfassende Untersuchungen des Filtrationsprozesses von Getriebeölen. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt des Vorhabens war zunächst die textilphysika...

Axel Semrau GmbH
Automatisierte Analytik von PAK in Lebensmitteln mit LC-LC-GC-Kopplung
Axel Semrau GmbH
Die Analytik von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) ist durch die von der European Food Safety Authority (EFSA) geforderten Grenzwerte und die komplexen Matrices eine große Herausforderung für die Analytik. Herkömmliche Analyseverfahren sind HPLC mit Fluoreszenzdetektion oder G...

Postnova Analytics GmbH
Trennung und Charakterisierung von Proteinen, (Bio)Polymeren und Nanopartikeln mit der Asymmetrischen Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung (AF4)
Dr. Gerhard Heinzmann, Postnova Analytics GmbH
Bei der Asymmetrischen Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung, auch kurz als AF4 bezeichnet, wird als Feld ein Querfluss verwendet. Der Querfluss wird nur auf einer Seite des Trennkanals abgeleitet, während die andere Seite statisch ist. Mit der AF4 können sowohl synthetische Polymere in organischen Lös...

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart
Bisphenol F in Senf - wie kommt der Bisphenol A-ähnliche Stoff in die Würze?
Ulrike Kielmeier, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart
Metallische Behälter für Lebensmittel, wie Konservendosen, Tuben und Getränkebehälter, sind zum Schutz des Lebensmittels vor dem Übergang von Metallen häufig im Inneren beschichtet. Zur Herstellung dieser Beschichtung werden Bisphenole und Bisphenolderivate eingesetzt. Nachdem Bis-phenol A (BPA) ...

Bundesinstitut für Risikobewertung
Mikroplastikpartikel in Lebensmitteln
Bundesinstitut für Risikobewertung
Der Begriff Mikroplastik wird für kleine Kunststoffpartikel unterschiedlicher Herkunft, Größe und chemischer Zusammensetzung verwendet. Die Größenangaben für Mikroplastik sind in der Literatur nicht einheitlich definiert und schwanken meist zwischen 0,001 mm bis kleiner als 5 mm. Grundsätzlich we...

ACHEMA
ACHEMA 2015 Trendbericht: Bioethanol und Biodiesel - die Treibstoffe der Bioökonomie
ACHEMA
Nachhaltigkeit ist einer der globalen Megatrends und eine treibende Kraft der bio-basierten Wirtschaft. Dahinter steckt die Idee, eine neue Art des Wirtschaftens zu etablieren auf Basis dessen, was auf Feldern und in Wäldern wächst, anstatt auf die endlichen Ölquellen zu setzen - und das Ganze na...

Max Rubner Institut
Metabolomics: Ungerichtete Analysen bei Lebensmitteln
Prof. Sabine E. Kulling, Dr. Christoph Weinert, Prof. Rolf Geisen, Max Rubner Institut
Die Globalisierung der Lebensmittelmärkte, sich verändernde Lebensbedingungen, der steigende Anspruch an die saisonunabhängige Verfügbarkeit vieler Lebensmittel oder der Wunsch nach gesunden Lebensmitteln nehmen großen Einfluss auf das Lebensmittelangebot, deren Produktion und insbesondere die En...

Wyatt Technology Europe GmbH
Protein-Aggregaten auf der Spur - mit statischer und dynamischer Lichtstreuung
Michelle Chen, Wyatt Technology Europe GmbH
Auf jeder Stufe der Entwicklung proteinbasierter Therapeutika kann es zur Bildung von Aggregaten kommen. Um diese aufzuspüren und näher zu charakterisieren, steht eine Reihe von Methoden zur Verfügung, die auf Basis von Lichtstreuung arbeiten. In diesem Beitrag werden sie vorgestellt. Proteina...

FRITSCH GmbH
Zerkleinerung von Nüssen
Leos Benes, FRITSCH GmbH
Sowohl Lieferant als auch Verbraucher haben großes Interesse daran, dass die Ware Ihre Qualitätsansprüche erfüllt. Für die Analytik und Qualitätskontrolle ist eine sorgfältige Probenaufbereitung als Voraussetzung für die Feinstanalyse unerlässlich, um vorgegebene Grenz- und Toleranzwerte einhalte...

Deutscher Teeverband e.V.
Authentizität von Tee und Teeprodukten - Was ist drin, wenn Darjeeling auf der Packung steht?
Prof. Ulrich Engelhardt, Deutscher Teeverband e.V.
Bei zahlreichen Lebensmitteln stellt sich in den vergangenen Jahren zunehmend die Frage nach der Authentizität. Kürzlich wurden Zusätze von Pferdefleisch als Rindfleischersatz in Fertigprodukten bekannt. Neben solch krassen Verfälschungen gibt es zahlreiche weitere Beispiele, bei denen es um eine...

TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Potential der SFC: Von analytischer, präparativer, chiraler und achiraler Trennung
Prof. Thomas Letzel, TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Stefan Bieber, Analytisches Forschungsinstitut für Non-Target Screening GmbH

In den beiden bereits von uns veröffentlichten Artikeln wurde die 'Superkritische Fluid Chromatographie', die SFC, als neue "alte" Trenntechnik beschrieben. Seit der Einführung der neuesten Gerätegeneration ist die SFC sehr gut beherrschbar und erobert sich so langsam aber sicher ihren Platz zwis...

Analytik Jena GmbH+Co. KG
Direkte Bestimmung von Spurenelementen in Körperflüssigkeiten mittels ICP-Massenspektrometrie
Dr. René Chemnitzer, Analytik Jena GmbH+Co. KG
Mit dem besseren Verständnis der Relevanz verschiedener Elemente für Stoffwechsel- oder andere Vorgänge in Organismen steigt auch das Interesse an der Analyse biologischer Proben wie Körperflüssigkeiten. Hierbei geht es vor allem um die Versorgung mit essentiellen Elementen und die Erkennung toxi...

Messer Group
Sicherer Umgang mit Gasen - Handhabung und sicherheitstechnische Hinweise
Dr. Michael Hanisch, Messer Group
Bei jeglicher Tätigkeit sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Daher gelten für den Umgang mit Druckgasen und Druckgasbehältern eine Reihe von Vorschriften und Regeln. Der Umgang umfasst alle Tätigkeiten mit Gasen in ortsbeweglichen Druckgasbehältern, insbesondere das innerbetriebliche Be...

Bundesinstitut für Risikobewertung
Zinksalze in Mundwasser und Zahnpasta
Bundesinstitut für Risikobewertung
Zinksalze werden in kosmetischen Mitteln wie z. B. Mundhygieneprodukten wegen ihrer anti-bakteriellen Wirkung und zur Bekämpfung von Mundgeruch eingesetzt. Entsprechend der gesetzlichen Regelung dürfen in der gebrauchsfertigen Zubereitung bis zu 1,0 Prozent an Zink (Zn2+) enthalten sein. Das Bund...

ACHEMA
ACHEMA 2015 Trendbericht: Single-Use (disposable)-Systeme in biopharmazeutischen Prozessen: Quo vadis?
ACHEMA, Regine Eibl, Dieter Eibl, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Single-Use-Systeme (SUS) werden heute bei der Mehrheit der biopharmazeutischen Prozesse mit tierischen Zellkulturen eingesetzt. Am häufigsten werden Single-Use-Filter, Kunststoffbeutel für Lagerzwecke, Single-Use-Mischer und Single-Use-Bioreaktoren im Upstream Processing (USP) präklinischer und k...

FRITSCH GmbH
Phytopharmaka, Traditionelle Chinesische Medizin, Naturkosmetik
Holger Brecht, FRITSCH GmbH
Natürliche Inhaltsstoffe werden immer beliebterWissenschaftler, Apotheker und Ärzte beschäftigen sich zunehmend systematischer und ausgiebiger mit den Inhaltsstoffen aus Arzneiheilpflanzen sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie hoffen, in den Inhaltsstoffen neue Wirkstoffe gegen...

GPC/SEC: Polymerstandard ist nicht gleich Polymerstandard
Dr. Gerhard Heinzmann
In der Gelpermeationschromatographie (GPC), auch als Größenausschlusschromatographie bezeichnet (SEC = Size Exclusion Chromatogtaphy), werden je nach verwendeten Detektoren verschiedene Methoden eingesetzt, um das GPC/SEC-System zu kalibrieren. Man unterscheidet zwischen zwei unterschiedlichen V...

Shimadzu Europa GmbH
Allein die Dosis macht das Gift - Schnelle und zuverlässige Elementanalytik von Trinkwasser
Jan Knoop, Shimadzu Europa GmbH
Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt und in der Tat ein Mittel zum Leben. Für einen Erwachsenen liegt der tägliche Trinkwasserbedarf bei ca. 2 - 3 Litern pro Tag. Während es in einigen Regionen der Welt leider noch schwerfällt, diese Versorgung sicherzustellen geschweige denn zu ...

ACHEMA
ACHEMA 2015 Trendbericht: Moderne Prozessentwicklung
ACHEMA
Obwohl der Chemie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie ein gewisser Konservatismus zu eigen ist, suchen diese Branchen doch ständig nach neuen, besseren Produkten oder nach billigeren, umweltfreundlicheren Herstellungsverfahren für bekannte Produkte. Einen neuen Prozess zu entwickeln kann bis zu einem...

Postnova Analytics GmbH
Grundlagen der Feld-Fluss-Fraktionierung
Dr. Gerhard Heinzmann, Postnova Analytics GmbH
Die Feld-Fluss-Fraktionierung (FFF) ist eine Technik, die ähnlich wie die Gelpermeationschromatographie (GPC/SEC) die in einem geeigneten Lösungsmittel gelösten oder dispergierten Probenmoleküle und -teilchen in einem Trennkanal auftrennt und danach mit einer geeigneten Technik detektiert. Währen...

Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG
Natrium direkt titrimetrisch bestimmen
Deutsche Metrohm GmbH & Co. KG
In der Anwesenheit eines Überschusses an Kalium- und Fluoridionen geht Natrium mit Aluminium eine exotherme Reaktion ein, bei der NaK2AlF6 (Elpasolith) entsteht. Diese Reaktion bildet die Grundlage einer neuen titrimetrischen Methode zur Bestimmung von Natrium in Lebensmitteln. Der Endpunkt wi...

Analytik Jena GmbH+Co. KG
Speziation von Arsen in Apfelsaft mit LC-ICP-MS
Andrew Ryan, Analytik Jena GmbH+Co. KG
Peio Riss, Analytik Jena GmbH

Die verschiedenen physikalisch-chemischen Formen der meisten Elemente variieren in Bezug auf Mobilität, Toxizität und Bioverfügbarkeit. So sind beispielsweise Arsenspezies wie das anorganische 3-wertige Arsen (As III) und 5-wertige Arsen (As V) hoch toxisch, während die organischen Formen wie Mon...

ACHEMA
ACHEMA 2015 Trendbericht: Industrielles Wassermanagement
ACHEMA
Wie geht die Industrie mit der Ressource 'Wasser' um? Generell ist ein Trend zu ganzheitlichen Systembetrachtungen zu beobachten, bei denen Prozesswässer vermehrt im Kreislauf geführt und Wertstoffe bzw. zur Wasserbehandlung eingesetzte Chemikalien zurückgewonnen werden. Auch beim Abwasser greife...

Bundesinstitut für Risikobewertung
Was passiert bei der Aufnahme von Nanopartikeln im Körper? - Ein künstliches Verdauungssystem gibt Aufschluss
Prof. Alfonso Lampen, Dr. Linda Böhmert, Holger Sieg, Bundesinstitut für Risikobewertung
Nanopartikel können aufgrund ihrer geringen Größe andere physikalische und chemische Eigenschaften aufweisen als ihre größerskaligen Pendants. Daher sind in einigen Ländern bereits Produkte auf dem Markt zu finden, in denen Nanopartikel angewendet werden. Auch im Lebensmittelbereich werden aktuel...

Shimadzu Europa GmbH
Die unsichtbare Gefahr - Schneller und sensibler Nachweis von Mykotoxinen in Babynahrung
Dr. Ute Potyka, Shimadzu Europa GmbH
Sie sind natürlich, jedoch für Mensch und Tier toxisch - Mykotoxine sind Stoffwechselprodukte niederer Pilze, zu denen auch die Schimmelpilze gehören. Sie entstehen bei falscher Lagerung von Nahrungs- und Futtermitteln oder unter ungünstigen Bedingungen wie erhöhter Feuchtigkeit oder Temperatur b...

ICA -  Ingenieurgemeinschaft für Chemische Analytik
Dem Zucker auf der Spur - Untersuchung von Kohlenhydraten mit der Kapillarelektrophorese
Dr. Jana Boden, Dr. Beate Göttlicher, Dr. Ingo Haumann, ICA - Ingenieurgemeinschaft für Chemische Analytik
Am Beispiel der "Zucker" in unserer Nahrung lässt sich eindrucksvoll erkennen, wie neue wissenschaftliche Erkenntnisse Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben können. Vor nicht allzu langer Zeit wurden vor allem die in hochverarbeiteten Lebensmitteln enthaltenen Fette verdächtigt, die Hauptu...

TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Warum nun auch noch SFC? - Gründe und Grundlagen zum Einstieg in die SFC
Prof. Thomas Letzel, TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Stefan Bieber, Analytisches Forschungsinstitut für Non-Target Screening GmbH

Im vorhergehenden Artikel vom 08.01.2015 haben wir versucht, die wechselvolle Geschichte der Superkritischen Fluid Chromatographie (SFC) zu beleuchten und aufzuzeigen, warum sich diese Technik bisher nur schwer durchsetzen konnte. Nun möchten wir erläutern, weshalb man die SFC neben den gut etabl...

FRITSCH GmbH
Partikelanalyse mit der Kamera
Dr. Günther Crolly, FRITSCH GmbH
Möchte man für pulverförmige Materialien nicht nur die Größe der Partikel bestimmen sondern auch etwas über ihre Form lernen, so bietet sich die Dynamische Bildanalyse an. Das zugrunde liegende Messprinzip ist schnell erklärt: Über eine regulierte Vibrations-Zuteilrinne wird das Probenmaterial di...

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart
Untersuchung von Beerenobst auf Rückstände und Kontaminanten
Carmen Wauschkuhn, Alexander Lemke, Marc Wieland, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart
Von Januar bis August 2014 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 178 Beerenobstproben aus konventionellem Anbau und 5 Beerenobstproben aus ökologischem Anbau auf Rückstände von über 600 Pflanzenschutzmittelwirkstoffen untersucht. Bei den konventionellen Beerenobstproben handelte es sich um 108 Probe...

BINDER GmbH
Lagerung und Konservierung mikrobiologischer Proben
BINDER GmbH
Ein einfacher Blick in unser Badezimmer belegt, wie viele Kosmetikartikel wir tagtäglich verwenden. Ob Shampoo, Duschgel, Gesichtscreme, Körperlotion, Zahnpasta oder Make-up - in der zivilisierten Welt gehört eine ganze Armee an Kosmetikartikeln zur Standardausrüstung eines jeden Haushalts. Völli...

Leica Microsystems GmbH
Super-Hochauflösung: Über einen die Auflösung in Lichtmikroskopen betreffenden heuristischen Gesichtspunkt
Dr. Rolf T Borlinghaus, Leica Microsystems GmbH
Nachdem "super-resolution", in Deutsch etwa "Super-Auflösung", sich zu einer der bedeutendsten Methoden in der bio-medizinischen Forschung entwickelt hat, wird dieser Begriff auch in weiteren Kreisen zunehmend populärer. Aber es bleibt oft unklar, was Super-Auflösung oder gar Super-Höchstauflösun...

Dynamische Lichtstreuung als GPC-Detektionstechnologie
Dr. Gerhard Heinzmann
Bei der dynamischen Lichtstreuung wird die Probe in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst bzw. suspendiert. Es wird dann ebenfalls das Streulicht der makromolekularen Probe z. B. bei einem Winkel von 90° gemessen Allerdings werden sehr viel mehr Datenpunkte aufgenommen als dies bei der statischen...

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe
Aluminium im Alltag: ein gesundheitliches Risiko?
Dr. Rüdiger Schneider, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe
Die gesundheitliche Bewertung der Aufnahme von Aluminium ist aufgrund neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Fokus geraten. So hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit den Wert für die tolerierbare Aluminiumaufnahme deutlich gesenkt. Hauptquelle für die Aluminiumexposition i...

Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Ruhr-Universität Bochum
Die neue TRGS 910: Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen
Dr. Dirk Pallapies, Dr. Tobias Weiß, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Ruhr-Universität Bochum
Die TRGS 910 bezieht sich auf Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen und enthält neben Festlegungen und Begründungen für stoffübergreifende Risikogrenzen auch ein stoffübergreifendes gestuftes Maßnahmenkonzept zur Risikominderung in Abhängigkeit von der Höhe des Risikos. Darüber hinaus en...

ACHEMA
ACHEMA 2015 Trendbericht: IT in der Laborautomation - Zukunftspotenziale im Labor
ACHEMA
Zeit- und Kostendruck, heterogene Gerätelandschaften, rasant wachsende Datenmengen und unterschiedliche Datenformate: Das sind typische Rahmenbedingungen für Informationssysteme in automatisierten Laborprozessen. Ob in Pharmazie, Biotechnologie oder Diagnostik - einen zukunftsfähigen Einzelstanda...

Altmann Analytik GmbH & Co. KG
Schutz von HPLC-Säulen durch Inline-Filter
Tanja Häfner, Altmann Analytik GmbH & Co. KG
Um HPLC- und UHPLC-Anlagen frei von Verunreinigungen zu halten, die die analytische Säule oder gar das gesamte System schädigen können, wird auf höchste Reinheit bei allen Lösungen, die mit der Anlage in direkten Kontakt kommen, geachtet. So ist es ratsam, hochreine Lösungsmittel für die Herstell...

TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
SFC - Superkritische Fluid Chromatographie oder Science Fiction Chromatographie?
Prof. Thomas Letzel, TU München, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Stefan Bieber, Analytisches Forschungsinstitut für Non-Target Screening GmbH

Von einer Chromatographie, die superkritische Fluide nutzt, haben viele bereits gehört. Allerdings stammt das Wissen über diese Technik meist aus den frühen 1980er Jahren und somit auch die Einschätzung Ihrer Möglichkeiten. Zusätzlich verfügt kaum ein Analytiker des 21. Jahrhunderts (außerhalb de...

FRITSCH GmbH
Hydrolytische Klasse von Glas
Wieland Hopfe, FRITSCH GmbH
Verpackungen in allen Variationen sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. So ist es selbstverständlich, dass fast jedes zu kaufende Produkt verpackt ist. Die Materialien, aus denen die Verpackung bestehen, werden oftmals wenig kritisch betrachtet. Es ist aber davon auszugehen, ...