Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
20.05.2024
Nachrichten finden

Nachrichten finden


Ihre Suche hat 361 Ergebnisse gefunden!

Gesamte Seite nach "ETH Zürich" durchsuchen



  • Neuartige Katalysatoren aus Enzymen entwickeln
    Die TU Darmstadt koordiniert unter Leitung von Professor Nico Bruns vom Fachbereich Chemie das Marie-Sklodowska-Curie-Netzwerk "Metal-Containing Radical Enzymes - MetRaZymes". Das von der EU, der S...
  • Kosteneffiziente Technologie zur nachhaltigen Herstellung von Essigsäure
    Der Kohlenstoff in heutigen Materialien stammt fast ausschließlich aus Gas, Öl oder Kohle. Das ETH-Spin-off und Chemieingenieur-Start-up Biosimo hat eine nachhaltige biologische Alternative entwick...
  • Chip statt Tierversuche zur Untersuchung der Entwicklungstoxizität
    Mit einem Polymer-Chip und menschlichen Plazenta- und Stammzellen entwickeln Empa-Forscher in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und dem Kantonsspital St.Gallen ein System für Untersuchungen zur Ent...
  • Chip statt Tierversuche in der Toxizitätsfoschung
    Mit einem Polymer-Chip und menschlichen Plazenta- und Stammzellen entwickeln Empa-Forscherinnen in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und dem Kantonsspital St.Gallen ein System für Untersuchungen zu...
  • Wie Plastik wirklich biologisch abgebaut wird
    ETH-Forschende entwickelten eine Methode, mit der sie den biologischen Abbau von Kunststoffen in Böden genau erfassen und vollumfänglich nachverfolgen können. Die moderne Landwirtschaft verwend...
  • Wie Nanoplastik ins aquatische Nahrungsnetz gelangt
    Weil sie sich in der Umwelt nicht nachweisen ließen, blieben die kleinsten aller Kunststoffpartikel bisher weitgehend unerforscht. Nun zeigen Forschende der Eawag: Nanoplastik bleibt am Schleim kle...
  • Neue Reaktionsmethode erleichtert die Suche nach medizinischen Wirkstoffen
    Arzneimittel wirken immer präziser. Aktuelle Beispiele sind die neuen Medikamente, welche die Vermehrung des Coronavirus an unterschiedlichen Stellen im Virus-Kreislauf sehr spezifisch eindämmen. U...
  • Chemische Synthese per Knopfdruck
    In vielen chemischen Labors werden tagtäglich routinemäßig chemische Synthesen durchgeführt, die viel Zeit benötigen. Das ETH Spin-off Synple Chem will das mit einem Gerät vereinfachen, das fast so...
  • Mit chemischen Sensoren gegen die Klimakrise
    Die Therapie für unsere kränkelnde Erde wäre ein Wandel der Energie- und Agrarwirtschaft sowie besseres Monitoring. Mate Bezdek, früher Forscher am MIT und nun Assistenzprofessor am LAC im D-CHAB, ...
  • Die Geheimnisse des kosmischen Staubes
    Forschende der ETH Zürich und des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS haben die Eigenschaften von kosmischem Staub anhand von Laborexperimenten und Messdaten von Weltraummissionen genau...
  • Gravitationskonstante neu vermessen
    Die Gravitationskonstante G bestimmt die Stärke der Schwerkraft. Diese sorgt dafür, dass Äpfel zu Boden fallen, oder dass die Erde um die Sonne kreist. Isaac Newton hat vor über 300 Jahren das Grav...
  • Lichtverstärkung beschleunigt chemische Reaktionen in Aerosolen
    Aerosole in der Atmosphäre reagieren unter Sonnenlichteinstrahlung. Im Innern der Aerosol-Tröpfchen und -Partikel wird das Licht verstärkt, was die Reaktionen beschleunigt, wie ETH-Forschende nun z...
  • Pflanzliche Steaks aus Erbsenprotein
    ETH Pioneer Fellow Martin Hofmann hat ein Verfahren entwickelt, um pflanzliche Alternativen für hochwertiges Fleisch zu produzieren. Seine Forschung zu den Fließeigenschaften von weichen Materialie...
  • Kunststoff in seine molekularen Bausteine zerlegt
    Einem Team von ETH-Forschenden um Athina Anastasaki ist es gelungen, einen Kunststoff in seine molekularen Bausteine zu zerlegen und über 90 Prozent dieser Bausteine zurückzugewinnen. Ein erster Sc...
  • Wenn Treibstoff gefährlich schwappt
    Kaffee schwappt über den Tassenrand: Ärgerlich, aber zu verschmerzen. Gefährlicher ist schwappender Treibstoff in Raketen oder Tankschiffen. Dr. Kerstin Avila von der Universität Bremen forscht zu ...
  • Neue Wirkstoffkandidaten in Bakterien entdeckt
    In Bakterien schlummert großes Potenzial für medizinische Wirkstoffe. Mit computerbasierten Genomanalysen haben Forschende der ETH Zürich eine neue Klasse von Naturstoffen aufgespürt, die eines Tag...
  • Fast alle Chemikalien belasten den Planeten
    Wie stark die derzeitige Chemikalienproduktion weltweit in die Natur eingreift, haben Forscher der ETH Zürich erstmals in absoluten Zahlen berechnet - das Ergebnis ist erschütternd. Neben CO2-Emiss...
  • Mit KI Antibiotikaresistenzen schneller vorhersagen
    Eine Studie unter Co-Leitung der ETH Zürich hat gezeigt, dass sich Resistenzen von Bakterien mittels Computeralgorithmen deutlich schneller ermitteln lassen als bisher. Dies könnte helfen, schwere ...
  • "Taxi" für den Elektronentransport beschrieben
    Wer atmet, muss Elektronen loswerden. Für den Transport von Elektronen aus der Atmung von Mikroben kommen in sauerstofffreien Umgebungen besondere Moleküle zum Einsatz, extrazelluläre Elektronen-Sh...


<< 1 -2- 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   >>