Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

LABO.de


In dieser Ausgabe wollen wir eine ganz besondere Seite etwas näher beleuchten: Die LABO hat Ihre seit September 1999 bestehende Homepage komplett überarbeitet und geht nun mit einem deutlich erweiterten Internetangebot an den Start.

Die neue Homepage präsentiert sich übersichtlicher und moderner als bisher. Wer ab und zu auch die Homepage der ebenfalls von Hoppenstedt produzierten Zeitschrift SCOPE (www.scope-online.de) vorbeischaut, erkennt sofort, dass der Aufbau und die Struktur der Seiten sehr ähnlich ist. Dies macht natürlich bei inhaltlich verwandten Themenbereichen durchaus Sinn, weil dann einige Inhalte wie beispielsweise die Firmen- und Produktdatenbank, ein Stellenmarkt oder ein Veranstaltungskalender, die übergreifend werden, nur an einer zentralen Stelle gepflegt werden müssen. Auch die weiteren Hoppenstedt-Titel werden zukünftig auf das neue Layout und die neue technische Basis (das Content-Managementsystem XIST4C) umgestellt werden.

Regelmäßige Besucher der LABO-Homepage werden auf den ersten Blick viel Bekanntes erkennen. So gibt es auf der Startseite wie bisher Informationen zur aktuellen Ausgabe des Print-Magazins und aktuelle Kurznachrichten aus der Laborbranche. Ebenso bekannt sind die Produkt-News aus der aktuellen Heftausgabe, der gemeinsame Stellenmarkt von LABO und "MTA Dialog", die Produkt- und Firmendatenbank, der Zugriff auf alle Marktübersichten seit 1998 und die Inhalte des "LABO Webguide 2007" oder das Abonnement des LABO-Email-Newsletters.

Neu sind die Suche im umfangreichen LABO-Archiv und der sogenannte "Login LABO Premium" - auf den ersten Blick zwei unscheinbare Boxen, die es aber in sich haben! Die Suche im LABO-Archiv umfasst alle Heftinhalte bis ins Jahr 2002 und zwar im Volltext (insgesamt 10.000 Dokumente). Auch kann man hier über die Kennziffern der Print-Ausgabe direkt auf die entsprechenden (erweiterten) Online-Inhalte zugreifen. Zum Schlagwort "HPLC" ergeben sich beispielsweise momentan 421 Treffer, darunter Produktinformationen, Fachartikel oder die bekannte Artikelserie von Dr. Stavros Kromidas. Unter dem Stichwort "Beyer" findet man übrigens auch alle Beiträge dieser seit 1996 bestehenden Artikelserie der letzten 5 Jahre.

Um vollen Zugriff auf die gefundenen Inhalte zu erhalten, müssen Interessenten sich einmalig mit ihrer vollständigen Adresse registrieren und haben dann nach dem Anklicken des Bestätigungslinks in der zugesendeten Mail vollen kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte. Ist man einmal eingeloggt, werden alle Artikel immer direkt ohne weiteren Login-Vorgang angezeigt. Das ist wirklich neu, denn bisher konnten ältere LABO-Inhalte in elektronischer Form nur beim Datenbankanbieter GBI/GENIOS kostenpflichtig bestellt werden, es sein denn, man hatte einen guten Draht zur Redaktion...

Die Produkt- und Firmendatenbank wurde nochmals überarbeitet und bietet nun Zugriff auf insgesamt 20.000 Firmenportraits und 3.000 Produktbegriffe. Möglich wird dies durch die Bündelung mehrerer Angebote der Hoppenstedt-Gruppe, die ja für diverse Firmendatenbanken wie den "Hoppenstedt" (www.hoppenstest.de) und "Seibt" (www.seibt.de) bekannt ist.

Eine weitere Neuerung ist für einige Leser sicher auch interessant, denn die LABO bietet ab sofort auch drei sogenannte RSS-Feeds mit Fachbeiträgen, Nachrichten oder Produktnews an. Wie man solche Informationsquellen nutzen kann, wird auf der entsprechenden Seite beschrieben, allerdings bleiben die immer noch (zu) vielen Nutzer des Internet-Explorer 6 außen vor, der dieses Feature leider nicht unterstützt.

Ein kleiner Wehrmutstropfen soll abschließend nicht unerwähnt bleiben: Wer sich beispielsweise die "alten" Links zu den zahlreichen Marktübersichten in seinem Browser abgespeichert hatte, landet beim Anklicken nun auf der neuen Startseite und muss die neue URL erst suchen - ein Tribut an das eingesetzte Content-Management-System, das leider nicht sehr lesefreundliche URLs generiert.

Auf der neuen Homepage gibt es noch viel mehr zu erkunden. Die Inhalte lassen sich sehr leicht über die beiden Navigationsleisten am oberen Bildrand neben dem LABO-Logo erschließen, wobei die Links selbsterklärend sind.

Fazit:

Das Fazit soll an dieser Stelle den Besuchern überlassen bleiben. Fakt ist, dass die LABO die bisher schon bestehenden, umfangreichen Informationen auf der Homepage mit der Erweiterung der Firmendatenbank und dem Volltextarchiv älterer Beiträge das Internetangebot noch einmal deutlich ausgebaut hat. Außerdem ist das Layout moderner und die Navigation übersichtlicher und damit einfacher als bisher geworden.

Die LABO-Redaktion freut sich auf das Feedback der Besucher - sowohl Lob als auch Kritik und Anregungen sind immer willkommen - denn letztlich soll die Homepage ein ergänzendes und nützliches Angebot für die vielen Leser der Zeitschrift LABO sein!