Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
01.06.2024

Reichelt Chemietechnik GmbH & Co.


Unsere Internetseite des Monats Januar ist die Homepage der Firma Reichelt Chemietechnik GmbH & Co. mit Sitz in Heidelberg.

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Lieferung (auch kleinster Mengen) aus den Bereichen Fluidtechnik, Halbzeuge und Laborplastik, Labor- und Prozessfiltration und Niederdruck-Flüssig-Chromatographie sowie Klebetechnik.

Das Angebot richtet sich an Interessenten aus den Bereichen Betriebstechnik, Anlagenbau und Labortechnik. Primär soll der Webauftritt die Kontaktaufnahme mit Interessenten erleichtern, aktuelle Informationen zugänglich machen, eine höhere Marktpräsenz durch Kataloganforderungen erreichen und das Marketingkonzept durch Online-Bestellungen abrunden.

Das Internetangebot wird dynamisch aus einer Datenbank generiert, inklusive der Produktdaten umfasst es mehrere Hundert Seiten (ungefähr 10.000 Artikel, in Gruppen zusammengefasst). Im Moment werden 20.000 weitere Artikel redaktionell überarbeitet und in die Datenbank übertragen. Aktualisierungen erfolgen täglich.

Nach dem Aufruf der Startseite kann man zwischen der deutschen und englischsprachigen Homepage wählen. Wer etwas Zeit mitbringt, kann sich auch eine kurze Flash-Animation anschauen, wenn er auf eines der fünf Bilder klickt.

Auf der nachfolgenden Navigationsseite befindet sich die Navigation im linken Bildschirmbereich. Im oberen rechten Bereich ist auf allen Seiten des Angebots eine Volltextsuche, ein Technisches Lexikon und der Warenkorb für Online-Bestellungen zugänglich, was die Navigation deutlich erleichtert. Die Suchfunktion ist gut gelungen, da sie auch Wortvarianten findet. Allerdings muss dies bei einem so umfangreichen Angebotspektrum unverzichtbar, damit ein deutlicher Mehrwert gegenüber den gedruckten Katalogen entsteht! Die Suchergebnisse werden in einem PopUp-Fenster angezeigt.

Das Technische Lexikon verdient eine besondere Erwähnung, da man hier einen Rechner für Druck/Temperatur/Wandstärke bei PTFE-Schläuchen, eine Warenzeichenliste mit Abkürzungen und Handelsnamen diverser Kunststoffe sowie eine Beständigkeitsliste für Kunststoffe gegenüber diversen Lösungsmitteln findet. Dieser Service ist sicher sehr interessant für viele Anwender im Labor!

In der Bildmitte kann man direkt auf die einzelnen Produktkataloge ("Thomaplast®", "Thomapor®", "Thomafluid®", "Thomasann®", "Thomachrom®", "Thomafoil®") zugreifen. Hier fehlt allerdings der Hinweis, welche Bereiche bereits vollständig online sind und was momentan noch erfasst wird - man sieht dies leider erst nach Anklicken eines Links.

Nur der Produktbereich Schläuche, Verbindungstechnik und Pumpen ("Thomafluid®") ist bereits vollständig erfasst. Das Angebot im Bereich Flüssig-Chromatographie ("Thomachrom®"), Antistatika und Kleber ("Thomasann®") sowie Laborgeräte/Zubehör aus Kunststoff und Halbzeuge ("Thomaplast®") ist erst teilweise und die Produktpalette im Bereich Filtration ("Thomapor®") sowie Folien aus Metallen und Legierungen ("Thomafoil®") momentan noch gar nicht im Online-Shop verfügbar. Dies ist aber in Arbeit und bei der Fülle der angebotenen Produkte sicherlich eine große Herausforderung!

Zu den bereits eingestellten Produkten findet man im Shop jeweils eine Kurzbeschreibung, eine Abbildung, Warenzeichenhinweise und ein Email-Kontaktformular für Nachfragen. Alle Zusatzinformationen werden in PopUp-Fenstern angezeigt, die allerdings teilweise zu klein dimensioniert und mit der Maus vergrößert werden müssen - sicher nicht optimal! Außerdem kann man bei den vielen gleichzeitig geöffneten Fenstern leicht den Überblick verlieren und muss diese einzeln mit der Maus schließen.

In der linken Navigationsleiste findet man noch einige weitere erwähnenswerte Rubriken. Unter "Programmübersicht" werden nochmals die bereits erwähnten sechs Produktkategorien vorgestellt. Dort können auch die gedruckten Kataloge per Email angefordert werden. Unter "Aktuelles" findet man die letzten News und Veröffentlichungen des Unternehmens. Der letzte Eintrag ist allerdings vom 27.03.2003. Unter "Wir über uns" erfährt der Besucher, dass das Unternehmen 1978 von Dr. Peter Reichelt gegründet wurde und heute über 40.000 Produkte anbietet. Und unter "Kontakte, Links" findet man unter anderem eine Mitarbeiterliste mit Kontaktinformationen, Foto und Kurzprofil.

Fazit:

Der Webauftritt der Firma Reichelt Chemietechnik ist bereits jetzt sehr umfangreich, obwohl ein Großteil der riesigen Produktpalette noch gar nicht im Online-Shop verfügbar ist. Die Seiten lassen sich mit allen gängigen Browsern problemlos betrachten und die Ladezeiten sind akzeptabel. Einzig die angesprochenen Mängel mit den PopUp-Fenstern im Produktbereich trüben das Bild etwas. Highlight der Homepage ist sicherlich das "Technische Lexikon" mit diversen nützlichen Informationen für das Arbeiten im Labor.

Geplant ist zukünftig die Anzeige der Lagerverfügbarkeit bei Bestellungen (nach Einführung der nächsten Generation des Warenwirtschaftssystems von Reichelt) und eine direkte Online-Beratung mit Live-Rückruf Funktion. Weiterhin sollen alle Produktdaten als PDF-Files heruntergeladen werden können, entweder einzeln, nach Produktgruppen oder das ganze Handbuch. Eine "Sitemap" (=Inhaltsverzeichnis) zur weiteren Verbesserung der Navigation ist ebenfalls vorgesehen wie eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche.

Zitat Reichelt Chemietechnik: "Es reicht nicht, wenn wir dem Kunden nur Ware verkaufen. Durch unseren Internetauftritt haben wir unser Serviceangebot stark verbessert und werden dies auch zukünftig tun. Zusammen mit unserem Service einer umfangreichen Lagerhaltung erhält der Kunde bei uns seine richtige Problemlösung."

Es bleibt zu hoffen, dass das komplette Produktspektrum bald im Online-Shop zur Verfügung steht und dabei auch die besprochenen "Kinderkrankheiten" beseitigt werden.