Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

Bürkle GmbH


Heute steht die kürzlich neu gestaltete Homepage der Firma Bürkle GmbH mit Sitz in Bad Bellingen im Fokus des Internet-Schaufensters. Das 1950 von Otto Bürkle in Stuttgart als Handelsvertretung für pharmazeutische Produkte und Kunststofflaborgeräte gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt heute manuelle Probenahmesysteme, Abfüllgeräte für aggressive Flüssigkeiten sowie Laborgeräte und Laborbedarf aus Kunststoff.

Die Homepage richtet sich primär an Firmenkunden aus den Bereichen Industrie, Labor und Wissenschaft. Sie umfasst jeweils knapp 1.000 Seiten in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch und wird täglich aktualisiert. Die Startseite präsentiert sich sehr übersichtlich mit einer horizontalen Navigationsleiste und einer Volltextsuche im oberen Bildschirmbereich. Dort findet man auch die Spracheinstellung (oben rechts). Einige weitere Navigationspunkte wie eine Sitemap oder das Kontaktformular sind etwas versteckt am unteren Bildschirmrand.

Die Volltextsuche liefert gut strukturierte Trefferlisten mit direkten Links zu den passenden Produkten im Online-Shop, der ebenfalls sehr übersichtlich gestaltet und komplett in die Homepage integriert ist. Die Produktbeschreibungen sind ausführlich und die Produktbilder können per Mausklick auch vergrößert dargestellt werden. Eine Suche innerhalb des Shops ist aufgrund der guten Navigation über die vier Hauptrubriken "Abfüllgeräte", "Probenehmer & Probenteiler", "Behälter" sowie "Labor & Industriebedarf" und die jeweils nachgeschaltete zweite und dritte Navigationsebene schnell und einfach möglich. Erfreulicherweise sind auch alle Preisinformationen ohne vorherige Registrierung direkt einsehbar. Das Anlegen eines Accounts ist relativ problemlos in wenigen Augenblicken möglich, man braucht dazu bloß einen Nutzernamen und ein Passwort festzulegen und seine Adresse einzugeben. Die Freischaltung erfolgt sofort und man kann gleich seine erste Bestellung aufgeben. Über den Link "Mein Bürkle" können Kunden später ihre Adressdaten ändern und auf alle Bestellungen und Rechnungen direkt zugreifen.

Wenden wir uns noch den drei weiteren Navigationspunkten "Unternehmen", "Service" und "Wissenswertes" zu. Unter "Unternehmen" ist unter anderem eine kurze Firmengeschichte nachzulesen, ebenso stehen hier aktuelle Stellenangebote, Pressemitteilungen, ein Messekalender und eine weltweite Händlersuche zur Verfügung. Der Link "Das Bürkle Team" führt zu einer Fotogalerie aller Mitarbeiter inklusive Telefonnummer und E-Mail-Kontaktformular.

Der nächste Punkt "Service" bietet die Möglichkeit, den Produktkatalog im PDF-Format herunterzuladen oder als sogenannten "Blätterkatalog" direkt am Bildschirm zu betrachten. Natürlich kann man ihn auch direkt in Papierform bestellen. Darüber hinaus kann man hier Broschüren und Zertifikate im PDF-Format herunterladen. Auch die komplette 35-seitige Preisliste steht hier für jedermann ohne Registrierung zur Verfügung - eine erstaunliche Offenheit, die immer noch eher selten auf Firmenseiten anzutreffen ist.

Unter "Wissenswertes" schließlich hat Bürkle einige nützliche Informationen wie ein Glossar mit Fachbegriffen, Tipps zur korrekten Probenahme und zum Abfüllen von Gefahrstoffen sowie eine Zusammenstellung von Viskositäten zahlreicher Flüssigkeiten. Ein besonderes Highlight ist sicher die umfangreiche, 33-seitige Tabelle "Chemische Beständigkeit von Kunststoffen" im PDF-Format, die zu Recht auch zu den am meisten abgerufenen Informationen des gesamten Internet-Auftritts gehört. Wer selbst über Daten verfügt, die die Tabelle ergänzen, darf diese gerne an Bürkle mailen.

Fazit:

Die Firma Bürkle bietet einen umfangreichen, optisch ansprechenden, gut strukturierten neuen viersprachigen Internetauftritt. Der integrierte Online-Shop ist einfach zu bedienen und alle Informationen inklusive Preise sind ohne Registrierung direkt zugänglich. Neben detaillierten Produktinformationen bietet die Homepage auch weitergehende nützliche Informationen beispielsweise zur chemischen Beständigkeit von Kunststoffen.

Nach Aussage der Marketingleiterin Birgit Joos ist zukünftig ein weiterer Ausbau und eine kontinuierliche Optimierung der Seiten geplant. Nach Ihrer Überzeugung wird die Präsenz im Web auch im B2B-Bereich immer wichtiger, weil die Kunden Benutzerfreundlichkeit und umfassende Informationen honorieren.