Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

Fritsch GmbH Laborgerätebau


Die Fritsch GmbH mit Sitz in Idar Oberstein ist seit 1996 mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten, die momentan etwa 50 Seiten umfasst und wöchentlich aktualisiert wird. Das Unternehmen produziert und vertreibt Laborgeräte für die Probenaufbereitung und Partikelgrößenanalyse. Die Produktpalette reicht von Mühlen, Siebmaschinen, Partikelgrößenmessgeräten, Probenteilern und Zuteilgeräten bis zu Ultraschallbädern.

Der Webauftritt soll potentiellen neuen sowie bestehenden Kunden aus Industrie- und Forschungslaboratorien primär als Informationsplattform dienen. Das im Jahr 1920 gegründete Unternehmen hat zur Zeit 65 Beschäftigte und erwirtschaftet etwa 75 % des Umsatzes im Ausland. Daher ist klar, dass der Webauftritt auch komplett in englischer Sprache verfügbar ist, um internationale Interessenten anzusprechen.

Der Aufbau der Seiten ist sehr übersichtlich. In der linken Navigationsleiste kann zu den einzelnen Unterebenen "Über Fritsch", "Produkte", "Aktuelles", "Service", "Kontakt" und "Interaktion" verzweigt werden. Zu jedem Bereich gibt es weitere Unterpunkte, die erst beim Anklicken eines der oben genannten Oberbegriffe sichtbar werden. Am unteren Bildrand findet man das gesetzlich vorgeschriebene Impressum, die AGBs sowie eine "Login"-Funktion für registrierte Nutzer, die Software herunterladen oder Produkte bestellen wollen (s.u.). Ganz eilige können auch direkt die Volltextsuche bemühen oder über die "Sitemap" navigieren, die sich beim Anklicken in einem PopUp-Fenster öffnet. Beides findet sich am rechten oberen Bildrand.

Der Link "Über Fritsch" führt zu einer kurzen Firmenchronik, den Adressen aller Vertretungen in Deutschland und weltweit sowie zu eine Liste aller Ansprechpartner in Idar Oberstein mit Telefonnummer und Mailadresse.

Der Produktbereich bietet detaillierte Informationen zu allen Produkten, wobei der Besucher über diverse Auswahlboxen direkt die benötigte Anwendung eingeben kann und dann Vorschläge geeigneter Produkte erhält. Wird beispielsweise der Link "Zerkleinern" angeklickt, so kann man die maximale Aufgabegröße, die Endfeinheit sowie die maximale Kapazität und die Materialeigenschaft auswählen und erhält dann direkt das oder die geeigneten Geräte aus dem Produktspektrum von Fritsch. Dies ist sicher eine große Hilfe für Nutzer, die noch nicht so genau wissen, was sie benötigen, denn so findet man geeignete Produkte im Handumdrehen. Die Produktinformationen sind sehr ausführlich und sogar Preise werden nach Eingabe des Herkunftslandes ohne lästige Registrierung direkt genannt. Auch eine direkte Bestellmöglichkeit ist vorhanden, diese wird aber von den Kunden bislang kaum genutzt. Darüber hinaus kann der Besucher direkt die Produktbroschüre als auch die Bedienungsanleitung als PDF-File herunterladen oder den verantwortlichen Mitarbeiter telefonisch oder per Mail kontaktieren.

Unter "Aktuelles" informiert Fritsch über neue Produkte oder Informationsmaterial sowie Messen, Vorführungen und Workshops. Außerdem kann die Firmenzeitschrift "Fritsch News", die 3-4 mal jährlich erscheint, als PDF-Datei heruntergeladen werden. Ein Archiv älterer Ausgaben ist natürlich auch vorhanden.

Der Service-Bereich ist ebenfalls einen Besuch wert, denn hier können beispielsweise Prospekte, Gerätesoftware, Bedienungsanleitungen oder eine Fülle von teilweise recht ausführlichen Vorträgen zu den Themen "Zerkleinerung", "Partikelgrößenanalyse" oder "Probenteilung" im PDF-Format heruntergeladen werden. Nahezu alles ist in deutscher Sprache verfügbar und nur für das Herunterladen von Software ist eine Registrierung erforderlich.

Abschließend noch ein Wort zu dem unter "Interaktion" gebotenen Gästebuch sowie dem Diskussionsforum. Beides wird von den Besuchern leider kaum genutzt, obwohl hier kompetente Mitarbeiter von Fritsch die gestellten Fragen direkt beantworten. Aber vielleicht greifen viele Kunden und Interessenten doch lieber zum Telefonhörer oder schreiben direkt eine Mail an den verantwortlichen Mitarbeiter als eine Anfrage in einem öffentlichen Forum zu stellen, die dann jeder lesen kann. Die Idee eines solchen Forums ist aber sicherlich gut und nur wenige Hersteller bieten diesen Service auf Ihrer Homepage an.

Fazit:

Der Webauftritt der Firma Fritsch ist ansprechend und informativ gestaltet. Insbesondere die detaillierten Produktinformationen und der umfangreiche Servicebereich sind hervorzuheben, wo nahezu alles in deutscher Sprache und ohne Registrierung zugänglich ist. Auch die immer kleiner werdende Zahl der "Nicht-Internet-Explorer-Nutzer" (zu denen auch der Autor zählt) kann die Seiten uneingeschränkt nutzen, da die Programmierer sich an die international gültigen Internet-Standards gehalten haben und keine Features verwenden, die nur mit dem Internet Explorer funktionieren. Solche Seiten werden leider immer seltener!

Der Wert der Homepage, was Kosten/Nutzen und Auftragsabwicklung via Internet angeht, wird von Fritsch momentan kritisch beurteilt, allerdings wird die Anzahl der Zugriffe sowie die Qualität der Kontakte durchaus positiv gesehen. Momentan erzielt die Homepage 3.100 Besucher monatlich, was einen Zuwachs von 15% in den letzten 12 Monaten bedeutet.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Produkte des Unternehmens für direkten E-Commerce nur bedingt geeignet sind, da der Informationsbedarf der Kunden vor der Kaufentscheidung sehr hoch ist. Daher wurde der Webauftritt ganz auf schnelle und unkomplizierte Information ausgerichtet. So können sich die Besucher anonym und ohne dass Sie vom Außendienst kontaktiert werden unverbindlich auf der Homepage einen Überblick über das gesamte Produktspektrum verschaffen. Für die Zukunft ist der weitere Ausbau des Bereichs Mahlprotokolle geplant.