Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
17.05.2024

18.02.2016

Trägheitsradius, Hydrodynamischer Radius und Viskositätsradius: Wie groß ist ein Makromolekül in Lösung?

Dr. Gerhard Heinzmann


Wenn Makromoleküle charakterisiert werden dann sind die primären Messgrößen das mittlere Molekulargewicht der Probe und die Verteilung der Molekulargewichte.

Neben dem Molekulargewicht ist aber auch die Größe von Makromolekülen ein wichtiger Faktor z. B. in Bezug auf Diffusionseffekte und Membranfiltrationen. Es gibt verschiedene Werte, die die Größe eines Makromoleküls in Lösung beschreiben: den Trägheitsradius, den Hydrodynamischen Radius und den Viskositätsradius. Je nach verwendeter Messmethode können für alle diese Werte auch verschiedene Mittelwerte wie z. B. Zahlen- Gewichts- und Zentrifugenmittelwerte (Rn, Rw und Rz) aufgeführt werden.

Es stehen verschiedene Messmethoden zur Verfügung mit denen man die Radien von Makromolekülen bestimmen kann: Statische Mehrwinkel-Lichtstreudetektion, Dynamische Lichtstreuung und die Gelpermeationschromatographie mit einer Kombination aus Viskositätsdetektion, statischer Mehrwinkel-Lichtstreudetektion und Brechungsindexdetektion.

Definition und Bestimmung des Trägheitsradius, des hydrodynamischen Radius und des Viskositätsradius

Zur Beschreibung der Größe eines Makromoleküls in Lösung werden verschiedene Radienangaben verwendet. Die Radien werden folgendermaßen definiert:


» Artikel lesen (454 KByte)


Autor Dr. Gerhard Heinzmann kontaktieren

Autor Dr. Gerhard Heinzmann kontaktieren

» Einloggen, um die Kontaktdaten zu laden












Account anlegen, um zukünftig die Kontaktdaten automatisch zu laden


Widerrufsrecht:

Durch Abschicken dieses Formulars willigen Sie ein, dass die Dr. Beyer Internet-Beratung Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage an die oben genannte Firma weitergibt, die sie zu Werbezwecken per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren darf. Sie können diese Einwilligung jederzeit dort widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.