Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
20.05.2024

20.03.2015

Pestizidrückstände in Lebensmittel meist innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte

Teilen:


Mehr als 97 Prozent der von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewerteten Lebensmittelproben enthalten Pestizidrückstandsmengen, die innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen - mit knapp 55 Prozent der Proben ohne nachweisbare Spuren der Chemikalien. Dies sind einige der Ergebnisse des von der EFSA erstellten Jahresberichts über Pestizidrückstände in Lebensmitteln für das Jahr 2013, der die Ergebnisse von nahezu 81.000 Lebensmittelproben aus 27 EU-Mitgliedstaaten, Island und Norwegen enthält.

Für den Bericht führten die 29 Berichtsländer jeweils zwei Kontrollprogramme durch: ein nationales Programm, das jedes Land selbst gestaltet, und ein von der EU koordiniertes Programm, bei dem alle nationalen Lebensmittelaufsichtsbehörden denselben "Warenkorb" an Lebensmittelerzeugnissen kontrollieren. In beiden Programmen zusammen wurden insgesamt 80.967 Proben von einer Vielzahl verarbeiteter und unverarbeiteter Lebensmittelerzeugnisse auf 685 Pestizide hin untersucht.

Die Hauptergebnisse sind:

  • 97,4 Prozent der untersuchten Proben lagen unterhalb der gesetzlichen Höchstwerte
  • 54,6 Prozent der Proben waren frei von nachweisbaren Rückständen
  • 1,5 Prozent der Proben überschritten - selbst unter Berücksichtigung von Messunsicherheiten - die gesetzlichen Grenzwerte deutlich, was zu (verwaltungs-)rechtlichen Sanktionen gegen die verantwortlichen Lebensmittelunternehmen führte
  • Rückstände von mehr als einem Pestizid (Mehrfachrückstände) fanden sich in 27,3 Prozent der Proben.

Die Mehrzahl der Proben (68,2 Prozent) stammte von Lebensmitteln europäischer Herkunft, während 27,7 Prozent von aus Drittländern eingeführten Lebensmitteln stammten. Der Anteil der Proben aus Drittländern, die den gesetzlichen Höchstwert überschritten, lag höher (5,7 Prozent) als der entsprechende Probenanteil aus EU/EWR-Staaten (1,4 Prozent). Allerdings war im Vergleich zu 2012 ein Rückgang der Überschreitungsrate um fast zwei Prozentpunkte (von 7,5 Prozent) bei eingeführten Lebensmitteln festzustellen.

Für das EU-koordinierte Programm untersuchten die Berichtsländer 11.582 Proben von 12 Lebensmitteln - Äpfel, Kopfkohl, Porree, Kopfsalat, Pfirsiche, Roggen oder Hafer, Erdbeeren, Tomaten, Kuhmilch, Schweinefleisch und Wein. Den Ergebnissen zufolge wiesen 99,1 Prozent der untersuchten Proben Rückstandsgehalte auf, die innerhalb der zulässigen Grenzwerte lagen, während rund 60 Prozent der Proben keine messbaren Rückstände enthielten.

Verglichen mit den Ergebnissen für das Jahr 2010, als die gleichen Lebensmittelerzeugnisse - ausgenommen Wein - untersucht wurden, sank der Anteil der Proben, die über den gesetzlichen Grenzwerten lagen, für alle untersuchten Lebensmittelerzeugnisse.

Auf Grundlage der Daten aus dem EU-koordinierten Programm bewertete die EFSA auch, ob die aktuelle - langfristige (chronische) bzw. kurzzeitige (akute) - ernährungsbedingte Exposition gegenüber Pestizidrückständen ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt. Die Behörde kam zu dem Schluss, dass langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher durch das Vorhandensein von Pestizidrückständen in Lebensmitteln als unwahrscheinlich anzusehen sind. Im Hinblick auf die kurzzeitige Exposition wurde das Risiko europäischer Verbraucher, schädlichen Rückstandskonzentrationen über die Ernährung ausgesetzt zu sein, als niedrig eingestuft.

» Originalpublikation

Quelle: European Food Safety Authority (EFSA)