Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

CEM GmbH


In dieser LABO-Ausgabe ist die Homepage der FIRMA CEM mit Sitz in Kamp Lintfort am Niederrhein die Internet-Seite des Monats. Die Abkürzung CEM steht für Chemie, Elektronik und Mechanik. Das Unternehmen baute als Pionier der Mikrowellen-Labortechnik bereits Mitte der siebziger Jahre das erste Mikrowellenlaborgerät, Mitte der achtziger Jahre wurde das erste Mikrowellendruckaufschlusssystem weltweit entwickelt. Heute sind über 20.000 Mikrowellenlaborgeräte von CEM im Einsatz, das Unternehmen hat mehr als 250 Mitarbeiter.

Die Homepage präsentiert sich dem Besucher sehr übersichtlich und in deutscher Sprache. Eine englischsprachige Version ist natürlich auch verfügbar.

Die Startseite informiert über aktuelle Veranstaltungen, Firmennachrichten und Produktneuheiten, sie ist allerdings für eine Einstiegsseite relativ lang und umfangreich.

Links neben dem Content-Bereich befindet sich eine Leiste mit weiteren Infoboxen, die man bei anderen Homepages in der Regel rechts neben dem Contentbereich findet. Aber als Bindeglied zwischen Navigation und Content erreicht man wahrscheinlich damit mehr Aufmerksamkeit, ein interessanter Ansatz. Außerdem dienen sie an einigen Stellen als zweite Navigationsebene.

Die Navigation erfolgt entweder über die Infoboxen beziehungsweise über die Leiste am linken Bildschirmrand mit den Punkten "Produkte", "Unternehmen", "Seminare & Kurse", "Theorie", "Publikationen", "Pressespiegel", "Links" und "Kontakt", die wir im Folgenden näher vorstellen wollen.

Das Kernstück der Seite ist natürlich die Rubrik "Produkte". Hier finden Interessenten ausführliche Informationen zum kompletten Angebotsspektrum des Unternehmens, das neben Mirowellenaufschluss- und -synthesesystemen unter anderem auch Equipment für anorganische und organische Synthesen, Zubehör für die Proteinhydrolyse, Mikrowellenextraktionssysteme, -veraschungsöfen sowie Mikrowellensysteme zur Feuchte- bzw. Feststoffbestimmung umfasst. Die Produktinformationen sind sehr detailliert und bieten zahlreiche Links zu weiteren nützlichen Hilfen über die Anwendung der Geräte. Auch kompakte Produktprospekte im PDF-Format können in deutscher, englischer und französischer Sprache heruntergeladen werden. Eine direkte Bestellmöglichkeit für gedruckte Prospekte bietet die Homepage gar nicht mehr. Interessenten können eine kostenlose CD mit dem Titel "Interaktive Analysen in der Mikrowelle" anfordern.

In der Rubrik "Seminare & Kurse" stehen ausführliche Informationen und die Seminarflyer im PDF-Format zur Verfügung, über die man sich "klassisch" anmelden kann. Online-Buchungen sind nicht möglich.

Jeder, der sich mit Mikrowellentechnik beschäftigt, sollte unbedingt einen Blick in die Rubrik "Theorie" werfen. Hier kann man sich einen detaillierten Überblick über die Theorie und Geschichte der Mikrowellentechnik und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Analytik und Synthese verschaffen.

Darüber hinaus stehen unter "Publikationen" noch zahlreiche weitere Dokumente zu den Themen "Mikrowellenaufschluß", "Lösungsmittel-Extraktion", "Mikrowellen-Synthese", " Feuchte- und Feststoffbestimmung", "Fettbestimmung" und "Veraschung" zur Verfügung, viele davon im Volltext als PDF-Datei. Auch über 100 Applikationsberichte in englischer Sprache werden angeboten, davon momentan allerdings nur ein geringer Teil zum direkten Download, der Rest kann per E-Mail angefordert werden.

Die Rubrik "Pressespiegel" enthält eine Reihe von Verweisen auf Berichte über das Unternehmen in der Fachpresse der letzten Jahre. Hier kann man auch schon das Portrait über den Key Account Manager Ulf Sengutta in der LABO 09/2006 nachlesen, falls man es verpasst haben sollte...

Wer die deutsche CEM-Mannschaft einmal mit Foto kennen lernen möchte, der sollte unter "Kontakt" den Link "Unser Mitarbeiterteam" anklicken, dort findet man auch die Telefonnummern und Zuständigkeitsbereiche.

Fazit:

Die Firma CEM hat einen sehr umfangreichen und übersichtlichen, deutschsprachigen Internetauftritt. Mit den gängigen Browsern traten keine Probleme auf. Die Produktinformationen sind sehr ausführlich und gut strukturiert. Ein Highlight ist sicherlich die sehr umfangreiche Literaturzusammenstellung zum gesamten Produktspektrum, die für jeden Anwender viele wertvolle Informationen bietet. Was der Seite momentan noch fehlt ist eine Volltextsuche, die heute eigentlich Standard ist. Idealerweise sollte diese auch alle PDF-Dokumente einschließen. Aber Potenzial nach oben hat ja eigentlich jede Homepage.