Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
11.05.2024

19.08.2009

Karl-Ziegler-Preis 2009 geht an Paul Knochel

Teilen:


Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht 2009 den mit 50.000 Euro dotierten Karl-Ziegler-Preis der Karl-Ziegler-Stiftung an Professor Dr. Paul Knochel vom Department Chemie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Preisverleihung wird von der Stifterin, der Tochter Karl Zieglers, Dr. Marianne Witte, im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie am 31. August in Frankfurt in einer öffentlichen Abendveranstaltung vorgenommen. Mit der Auszeichnung werden Knochels international führende Arbeiten im Grenzgebiet zwischen Organischer Chemie, Metallorganischer Chemie, Katalyse und Medizinischer Chemie anerkannt. Seine außergewöhnlich kreativen und produktiven Forschungsarbeiten beeindrucken durch methodische Breite und interessante praktische Anwendungen. Mit der Karl Ziegler-Giulio Natta-Vorlesung wird am Vormittag desselben Tages Professor Dr. Vincenzo Busico vom Department Chemie der Universität Neapel im Rahmen des Ziegler Symposiums ausgezeichnet.

Paul Knochel wurde 1955 in Straßburg geboren, studierte an der dortigen Universität Chemie und promovierte 1982 an der ETH Zürich. Nach Stationen an der Université Pierre et Marie Curie, Paris, und an der Princeton University, New-Jersey, wurde er 1988 Assistant-Professor und 1991 Full-Professor an der University of Michigan, Ann Arbor. 1992 kehrte er nach Europa zurück, war bis 1999 Professor für Organische Chemie in Marburg und nahm dann einen Ruf an die Ludwig-Maximilians-Universität in München an. Seine fast 500 wissenschaftlichen Publikationen sind von ausgezeichneter wissenschaftlicher Qualität. Und so wurde Knochel bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. 1995 mit dem Otto-Bayer-Preis, 1996 mit dem Leibniz-Preis der DFG, 2004 mit dem Jannsen Preis und 2005 mit dem Arthur C. Cope Scholar Award.

Und so bewerten führende Chemiker Knochels Arbeiten: "Paul Knochel ist ohne Zweifel ein - auch im internationalen Vergleich - herausragender Wissenschaftler. Seine Arbeiten zur Synthese von funktionalisierten Aromaten und Heteroaromaten haben wesentliche Impulse für eine moderne und effiziente Synthese von Feinchemikalien und Bausteinen für Wirkstoffe geliefert" (Professor Dr. Matthias Beller, Rostock). "Mein Eindruck ist, dass Paul Knochel derzeit die Chemie Grignards revolutioniert. Seine funktionalisierten Organomagnesiumreagenzien haben diese mehr als 100 Jahre alte Metallorganik völlig verändert, und immer häufiger sieht man sie sowohl im Labormaßstab als auch bei industriell relevanten Umsetzungen angewandt" (Professor Dr. Carsten Bolm, Aachen). "Keiner, der die Chemielandschaft Deutschlands überblickt, kann die Statur und internationale Reputation von Prof. Knochel übersehen. Seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der metallorganischen Chemie, besonders im Bereich der lange vernachlässigten Organozinkverbindungen, haben nicht nur in der akademischen Forschung großes Echo ausgelöst, sondern werden wegen ihrer Praktikabilität auch in der Industrie hoch geschätzt; als Folge wird die Zinkchemie heute international mit dem Namen Knochel verbunden" (Professor Dr. Alois Fürstner, Mülheim). "He is addressing the most important challenge facing chemists today, namely the demand for new strategies that would minimize the number of chemical steps needed for constructing a complete spatial arrangement around carbon centers for any given synthetic target" (Professor Dr. Ilan Marek, Haifa (Israel). "Schwerpunkte der Forschungsarbeiten von Prof. Knochel sind die Darstellung und Anwendung hochfunktionalisierter metallorganischer Verbindungen für die Organische Synthese. Insgesamt umspannen seine Forschungsarbeiten einen sehr weiten Bogen, so dass ich Herrn Prof. Knochel als herausragenden Wissenschaftler in besonderem Maße für den Karl-Ziegler-Preis qualifiziert sehe" (Professor Dr. Eckhard Ottow, Berlin).

Quelle: Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)