Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

Heidolph Instruments GmbH & Co. KG


Unsere Internetseite des Monats ist diesmal die Homepage der Firma Heidolph Instruments GmbH & Co. KG mit Sitz in Schwabach, die unter www.heidolph.de seit Juli 2000 im Web präsent ist.

Nach der Eingabe der URL kann man wählen, ob man zur Firma Heidolph Elektro, Antriebstechnik oder zur Firma Heidolph Instruments, Laborgeräte navigieren möchte. Jedes Unternehmen hat einen eigenständigen Webauftritt, wir wollen uns hier aber ausschließlich auf den Bereich "Laboratory Equipment" konzentrieren.

Das Angebot richtet sich an alle Anwender im Labor aus den Bereichen Chemie, Pharmazie, Biologie und Medizin. Die Homepage umfasst ungefähr 840 Seiten und bietet neben einer deutschsprachigen und einer englischsprachigen Version auch eine spezielle Homepage für die amerikanische Tochterfirma von Heidolph.

Die übersichtlich gestaltete Startseite bietet einen einfachen Zugang zum kompletten Produktangebot des Unternehmens. Am oberen Bildrand findet der Besucher allgemeine Informationen, wenn er die Links "Wir über uns", "News+Facts", "Kontakt+Service" oder "Vertreterinfos" anklickt. Hier kann man beispielsweise lesen, dass die Heidolph Gruppe vor 60 Jahren gegründet wurde, momentan 350 Mitarbeiter beschäftigt und über 60 Vertretungen weltweit unterhält. Unter "News+Facts" werden Informationen zu neuen Produkten oder Veranstaltungen präsentiert. Unter "Kontakt+Service" wiederum sind Telefon- und Faxnummern sowie Mailadressen der wichtigsten Ansprechpartner für Kunden (mit Foto) weltweit zusammengestellt. Auch eine Anfahrskizze zum Firmensitz darf natürlich nicht fehlen. Wer auf der Suche nach der für ihn zuständigen deutschen Vertretung ist, der findet die kompletten Anschriften aller 6 Außendienstmitarbeiter, wenn er auf "Vertretungen" klickt. Auf der englischsprachigen Seite kann man an dieser Stelle alle Adressen der über 60 weltweiten Distributoren erfahren.

Produktinformationen findet man über die grafischen Links "Laborrührer", "Dispergierer", "Magnetrührer/Heizgeräte", "Rotationsverdampfer", "Pumpen" und "Schüttel-Mischgeräte" direkt auf der Startseite. Alternativ kann man auch die linke Navigationsleiste benutzen, wo sich beim Klick auf die einzelnen Produktbereiche jeweils weitere Navigationsebenen öffnen. Dies funktioniert allerdings nur mit aktiviertem JavaScript, andernfalls muss die erste Variante über die grafischen Links gewählt werden. Wer es noch einfacher haben möchte, der kann auch auf "Schnellsuche" klicken. Hier öffnet sich dann eine Art Sitemap, die durch Einsatz eines Java-Applets einen noch schnelleren Zugang zu den einzelnen Produkten gestattet. Wenn Java deaktiviert ist, funktioniert dieser Link allerdings nicht. Immerhin erhält man aber einen diesbezüglichen Hinweis, was andere Firmen an dieser Stelle oft vergessen. Dann funktioniert ein Teil der Homepage nicht und der Nutzer weiß nicht warum.

Die Produktinformationen sind übersichtlich und klar strukturiert. Klickt man beispielsweise auf "Laborrührer", so werden zunächst die wichtigsten Vorzüge der Rührer von Heidolph aufgelistet. Der Nutzer kann dann durch Anklicken von "Mechanische Rührwerke", "Elektronische Rührwerke" oder "Rührer für außerordentliche Applikationen" zu den für ihn interessanten Produkten weiternavigieren. Nach Auswahl der elektronischen Rührwerke beispielsweise werden zunächst wieder die wesentlichen Merkmale in Form einer Aufzählung gelistet. Darunter kann man per Link zu den beiden Geräten "RZR 2051 control" und "RZR 2052 control" weiternavigieren und die detaillierten Spezifikationen nachlesen. Und wem dies als Entscheidungsgrundlage immer noch nicht genügt, der kann sich an dieser Stelle eine Drehmomentkennlinie sowie eine Auswahltabelle für Rührwerke im PDF- oder HTML-Format ansehen oder sich über Zubehör informieren. Die HTML-Tabelle hat in diesem Fall eine Besonderheit, da sie vom Nutzer selbst angepasst werden kann, in dem er aus einer Liste von 25 Parametern 5 anzeigen lässt. So kann man sich genau die Informationen zusammenstellen, die man benötigt. Diese Tabelle wird allerdings in einem neuen Browserfenster dargestellt und ein Zurücknavigieren ist nur durch Schließen desselben möglich. Ansonsten kann auf allen Pages über einen kleinen violetten Pfeil am oberen rechten Rand problemlos zurücknavigiert werden.

Die Aufbereitung der Produktinformationen ist bis auf das beschriebene Problem sehr gut gelungen, da der Nutzer nicht gleich mit einer Fülle von Informationen konfrontiert wird, sondern sich diese bei Bedarf durch ein paar Mausklicks ansehen und die Ausgabe der Daten teilweise sogar selbst konfigurieren kann.

Fazit:

Die Firma Heidolph Instruments bietet auf Ihrer Homepage einen schnellen und einfachen Zugang zu umfangreichen Produktinformationen und Kontaktadressen. Das Design ist relativ einfach und liegt damit voll im Trend. Da die Textinformationen im Vordergrund stehen, werden die Seiten auch sehr schnell geladen.

Zukünftig plant Heidolph eine direkte Verlinkung zum Fachhandel mit den jeweiligen Ansprechpartnern. Außerdem sollen den Anwendern Bedienungsanleitungen und eine Ersatzteilliste auf der Homepage zur Verfügung gestellt werden, die bei Bedarf heruntergeladen oder ausgedruckt werden können.