Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024


Thema: Re: Proteinanalytik in trüben Lösungen

Autor(in): Rolf Wendt am 24.03.2000

Antwort auf: Proteinanalytik in trüben Lösungen eingetragen von D. Prag am 15.09.1999

Üblich sind in der Bio-analytik vier Bestimmungsmethoden:
Extinktion bei 280 nm
Biuret-Methode
Lowry-Methode
Bradford-Methode,
Empfehlen kann ich die Bradford-Methode, sie sollte empfindlich genug sein, damit in Verdünnung die Trübung zu vernachlässigen ist.

Bradford-Reagenz:
100 mg Coomassie-Brilliant-Blue G-250 in 50 ml Methanol lösen, zu ca. 500 ml Wasser dazu geben, anschliessend 100ml 85%ige Phosphorsäure zusetzen und mit
Wasser auf 1000 ml auffüllen.
Das Reagenz durch einen Faltenfilter in eine braune Flasche füllen, es ist lichtempfindlich.
Die Lösung ist mindestens 4 Wochen so haltbar, meine Erfahrungen zeigen, daß sie meist länger hält, vielleicht in der Empfindlichkeit nachlässt.

Bestimmung:
100 µl Probe
+ 1,0 ml Badford-Reagenz
mischen
5,0 Minuten reagieren lassen.
Anschliessend wird die Extinktion bei 595 nm gegen den Leerwert als Referenz gemessen.

Noch ein Wort zu UV/VIS:
Eine Mengen-Calibrierung mit geeigneten Verdünnungen für Extinktionen zwischen 0,1 und 1,0 ist zu empfehlen, bei frischem Reagenz täglich, später alle paar Tage.

Apropo Hefe-Proteine - Wenn Sie Fragen zu ADH-Bestimmungen und Enzymkinetik haben, da kann ich Ihnen auch einiges erzählen.

Viel Spass
Rolf Wendt