Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

30.11.2012

Patentrezept Service-Geschäft? - Chancen und Risiken für Unternehmen in der Analysen-, Bio- und Labortechnik

Dr. Adrian Reisch, J&M Management Consulting AG

Teilen:


Hersteller von Produkten der Analysen-, Bio- und Labortechnik sind einem stärker werdenden Wettbewerbs- und Kostendruck ausgesetzt. In einem stark liberalisierten und hoch internationalen Markt stellen die Kunden immer höhere Anforderungen an die Service-Qualität und das Portfolio der Anbieter. Der Ruf nach kompletten Lösungen aus Produkten und passenden Services wird lauter. Wie die Anbieter mit den Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben, umgehen, hat J&M Management Consulting in einer gemeinsamen Studie mit dem Verband SPECTARIS e.V. untersucht.

Labore fordern zunehmend eine hohe Geräteverfügbarkeit bei minimalen Wartezeiten. Der Service soll effizient ablaufen ohne dass hohe Kosten für die Instandhaltung anfallen. Auch die Produkte selbst werden technisch immer ausgereifter, ihr IT-Anteil steigt. Der Druck auf die Anbieter im ABL-Umfeld wächst, bietet ihnen aber auch Chancen. Denn das Service-Geschäft kann - vorausgesetzt es wird richtig angegangen - wesentlich lukrativer als das Produktgeschäft sein. Bei Neuanschaffungen betrachten Labore bereits verstärkt die Total Cost of Ownership (TCO) über den gesamten Lebenszyklus der Produkte und beziehen Wartung, Inspektion, Instandhaltung und Reparatur in ihre Rechnung mit ein. Wer als Anbieter hier ansetzt und seinen Kunden attraktive und innovative Service-Angebote macht, kann sich vom Wettbewerb abheben, seine Kunden langfristig an sich binden und selbst profitabel wachsen.


» Artikel lesen (598 KByte)