Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

Verband der Chemischen Industrie VCI


Verbände und Organisationen bieten heute im Internet oft sehr umfangreiche Informationen an, die in der Regel nicht nur für die eigenen Mitglieder, sondern für alle in der jeweiligen Branche Tätigen wertvoll und informativ sind. Aus der großen Zahl an Internetseiten aus diesem Bereich wollen wir uns in dieser LABO-Ausgabe die Homepage des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) beschäftigen, die unter der Adresse www.vci.de oder auch www.chemische-industrie.de zugänglich ist.

Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von 1.600 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Er steht damit für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie-Industrie. Die Branche setzte alleine im Jahr 2003 über 136 Milliarden Euro um und beschäftigte über 464.000 Mitarbeiter in Deutschland.

Die Homepage besitzt einen klassischen Aufbau mit einer horizontalen und einer vertikalen Navigationsleiste. Im Content-Bereich werden aktuelle Nachrichten kurz angerissen und zum Volltext verlinkt. Und im rechten Bereich bietet die Rubrik "Fakten und Zahlen" Zugriff auf aktuelles Informationsmaterial. Dort kann momentan die Broschüre "Chemiewirtschaft in Zahlen 2004" heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden. In dieses vorbildliche Bestellsystem wird auch an anderen Stellen der Homepage verzweigt beispielsweise in der Rubrik "Publikationen". Weiterhin kommt man hier zu einer Liste der umsatzstärksten Chemieunternehmen im Jahre 2003, die auf den ersten drei Plätzen BASF, Bayer und Degussa ausweist.

In der oberen horizontalen Navigationsleiste bietet der VCI neben einer ausgereiften Volltextsuche für das umfangreiche Informationsangebot einen direkten Zugriff zu den beiden separaten Internet-Homepages ChemCompass (www.chemcompass.de) und der "Chemical World Database" (www.cwdweb.de). Die Datenbank ChemCompass bietet einen vollständigen Überblick über die ungefähr 25.000 Chemikalien, die von den 2.500 Mitgliedsfirmen des VCI und des Verbands Chemiehandel VCH (www.vch-online.de) produziert werden. Die "Chemical World Database" ermöglicht einen kostenpflichtigen Zugriff auf Marktinformationen für die Chemiewirtschaft. Leider werden auf der Homepage keine weitergehenden Hinweise auf Inhalte und Kosten geboten. Der Zugriff auf die Datenbank ist relativ langsam, selbst mit einem schnellen DSL-Anschluss.

Über die linke vertikale Navigationsleiste bietet der VCI einen schnellen Zugang zu einer Fülle interessanter Informationen. Der Link "Die Branche" stellt kompakt und übersichtlich die wichtigsten Daten zur Chemiebranche zusammen. Weiterhin ist hier ein Zugriff auf einen alphabetischen Firmenindex mit Adressdaten der Mitgliedsfirmen sowie ein weiteres Verzeichnis mit den Adressen anderer Chemie-Organisationen möglich

Unter dem Link "Der VCI" stellt sich der Verband selbst vor und listet dort auch die Adressen aller Landesverbände und weiterer Fachverbände und -vereinigungen inklusive Internetadressen auf.

Die Punkte "Presse", "Reden" und "aktuell" führen zu einem großen Dokument-Pool, der eine Fülle von Pressemitteilungen und Reden im Volltext bietet. Besonders gelungen ist hier die spezielle Datenaufbereitung für Medienvertreter, denn neben einer PDF-Version werden die Fotos (sofern vorhanden) auch mit einer besseren Auflösung zur Verwendung in Printmedien als separater Download angeboten. Die Aufteilung in die beiden Bereiche "Presse" und "aktuell" ist für den Nutzer nicht unbedingt immer nachvollziehbar, allerdings ist das Internetangebot des VCI sehr umfangreich und eine Gliederung nicht unbedingt leicht.

Unter "Publikationen" kann umfangreiches Prospekt- und Informationsmaterial im PDF-Format heruntergeladen oder kostenlos per Post angefordert werden.

Ein Extranet für Mitarbeiter in Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Chemischen Industrie, in dem weitere Informationen kostenlos bereitgestellt werden, rundet das Angebot ab. Die Registrierung kann direkt über die Homepage erfolgen, über dessen Inhalte erfährt man aber auf der Homepage leider nichts.

Abschließend soll noch auf zwei Internetangebote hingewiesen werden, an denen der VCI ebenfalls beteiligt ist. Die Seite www.chemie-im-fokus.de ist ein gemeinsames Angebot des VCI und der GDCh, die sich speziell an Schüler wendet und umfassende Informationen zum Studiengang Chemie, zu Berufsbildern und den einzelnen Fachrichtungen bereitstellt. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag, das schlechte Image der Naturwissenschaften und insbesondere der Chemie unter Schülern aufzubessern. In die gleiche Richtung zielt die Seite www.element-unseres-lebens.de, die an ausgewählten Beispielen zeigt, welche Errungenschaften des täglichen Lebens erst durch die Chemie möglich geworden sind.

Fazit:

Der Verband der Chemischen Industrie bietet ein sehr umfangreiches Internetangebot mit vielen wertvollen Informationen von und für die Chemiebranche. Besonders erwähnenswert sind auch die weiteren Internetseiten wie der ChemCompass oder auch die Angebote zur Verbesserung des Images der Chemie in Schulen und in unserer Gesellschaft insgesamt.

Abschließend noch ein kleiner Wermutstropfen für die Nutzer des Browsers Firefox, der in Deutschland inzwischen immerhin schon einen Marktanteil von über 10 Prozent erreicht hat. In der Navigation werden Schriften teilweise zu groß dargestellt, was aber noch nicht weiter stört. Manche Pressemeldungen sind allerdings weitgehend unleserlich, da die Schrift ineinander rutscht. Mit dem Internet-Explorer ist das Layout dagegen makellos, da die Seiten offenbar nur dafür optimiert wurden. Diese Tatsache trübt den ansonsten sehr guten Gesamteindruck doch etwas.