Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
18.05.2024
Fachartikel finden

Fachartikel finden


Ihre Suche hat 12 Ergebnisse gefunden!

Gesamte Seite nach "Wasser 3.0" durchsuchen




Wasser 3.0
WASoMI on Tour - Mit Schülern und Lehrkräften dem Mikroplastik auf der Spur
Dr. Katrin Schuhen, Dr. Michael Sturm, Wasser 3.0
Unter dem Namen WASoMI werden die Bildungs- und Tätigkeitsfelder der gemeinnützigen GmbH (gGmbH) Wasser 3.0 mit verschiedenen Projekten und Angeboten rund um Wasser ohne Mikroplastik gebündelt. Die zentrale Fragestellung innerhalb des Bildungsangebots lautet: Wie werden Kunststoffe - unsere Allta...



Wasser 3.0
Mikroplastik in Meersalz - Untersuchung des Einflusses verschiedener Meersalzgewinnungsmethoden auf Java, Indonesien
Michael Toni Sturm, Dr. Katrin Schuhen, Wasser 3.0
Dwiyitno Dwiyitno, Research and Development Center for Marine and Fisheries Product Processing and Biotechnology, Jakarta, Indonesia

Plastik und Mikroplastik sind inzwischen in allen Teilen der Umwelt und somit auch der Meere zu finden. Bei der Meersalzproduktion wird salzhaltiges Meerwasser in große Becken geleitet, in welchen das Wasser durch Sonneneinstrahlung und Wind verdampft und somit nur das gelöste Salz zurückbleibt. ...

Wasser 3.0
Anwendung neuer Fluoreszenzmarker macht die Detektion von Mikroplastik in Umweltproben einfach, schnell und kostengünstig
Dr. Katrin Schuhen, Michael Sturm, Wasser 3.0
Wir wissen, dass Mikroplastik ein globales Umweltproblem mit hohem Risikopotential für Mensch und Ökosysteme ist. Es bestehen jedoch noch weitreichende Wissenslücken, die es zu schließen gilt, um wirksam gegen die weitere Verteilung vorzugehen [1]. Die Detektion von Mikroplastik spielt dabei e...

Wasser 3.0
Entwicklung einer neuen Derivatisierungsreaktion von Perfluorcarbonsäuren mit N,N-Dimethylformamid-Dialkylacetalen
Dr. Kathrin Schuhen, Wasser 3.0
Dr. Monika Breithaupt, SAS Hagmann GmbH

N,N-Dimethylformamid-Dialkylacetale sind sehr leistungsfähige Derivatisierungsreagenzien. Das bekannteste Mitglied dieser Gruppe ist N,N-Dimethylformamid-Dimethylacetal oder kurz DMF-DMA. Wir haben versucht, diese Verbindung zu verwenden, um Perfluoroctansäure (PFOA) zu derivatisieren und einen E...



Wasser 3.0
Alte Fragen neu stellen - bekannte Daten neu interpretieren: Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz in der Wasserwirtschaft
Silke Haubensak, Dr. Katrin Schuhen, Wasser 3.0
Wie können wir in der Wasserwirtschaft künstliche Intelligenz (KI) so nutzen, dass wir dem Gebot der Vorsorge und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen näherkommen? - Ein Arbeitsfeld voller Möglichkeiten und Fallstricke. Das Aufkommen künstlicher Intelligenz und ihre zunehmenden Aus...

Wasser 3.0
Einfluss der kurzfristigen Exposition von Mikroplastik auf gelöste organisch-chemische Mikroverunreinigungen in kommunalen Kläranlagen
Michael Sturm, Dennis Schober, Dr. Katrin Schuhen, Wasser 3.0
Das Wasser, das in die Kläranlagen gelangt, stellt die Betreiber zunehmend vor Herausforderungen. Immer öfter findet sich im Niederschlagswasser sowie im Abwasser und im Klärschlamm eine wachsende Menge an Mikroplastik, beispielsweise durch Fasern aus Synthetikkleidung wie Fleecejacken, Reifenabr...



Wasser 3.0
Nachhaltige Entfernung von Mikroplastik aus Abwasser - die "flüssigen Partikelsammler" PE-X®
Dr. Katrin Schuhen, Wasser 3.0
Michael Sturm, Karlsruher Institut für Technologie

Kläranlagen stellen eine Eintragsquelle von Mikroplastik in die Umwelt dar. Diese Anlagen liefern somit das Anforderungsprofil, um neue Technologien für das Management der Mikroplastik-Verschmutzung zu entwickeln und zu implementieren. Mehrere Studien untersuchten die Fähigkeit konventionelle...

Wasser 3.0
Mikroschadstoffe aus Abwasser entfernen - mit neuen Konzepten zu wirksamen Lösungen
Dr. Katrin Schuhen, Wasser 3.0
Michael Sturm, Karlsruher Institut für Technologie

Deutschland ist das europäische Land, in dem am meisten Abwasser wiederaufbereitet wird. Über 96 Prozent des Abwassers aus privaten Haushalten und öffentlichen Einrichtungen wird in nahe gelegene Kläranlagen geleitet und gereinigt. Doch was passiert, wenn die Belastungen durch Mikroschadstoffe st...

Wasser 3.0
Vergleichende dynamische Bildanalyse mittels FlowCam® zur Bestimmung der Anzahl entstehender Partikel während des Wasserkochens in Kunststoff- und Glaswasserkochern
Michael Toni Sturm, Dr. Katrin Schuhen, Wasser 3.0
Sven Kluczka, Anasysta e.K.

In vielen Alltagsprodukten, die Kunststoffe enthalten, werden durch mechanische, thermische oder sonstige Einflüsse kleinste Kunststoff-Partikel generiert und gelangen auf verschiedenen Transportwegen in die Umwelt. Diese Partikel haben nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern können im Ökosyste...



Wasser 3.0
Anorganische und organische Fluor-Verbindungen - Wenn Chemie nicht gleich Chemie ist: Teil 2 - Per- und polyfluorierte Chemikalien (organisches Fluor)
Prof. Katrin Schuhen, Maik Rudloff, Monika Strozynska, Wasser 3.0
Unter per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) versteht man eine Gruppe von ca. 3000 synthetisch hergestellten Organofluorverbindungen, bei denen die Wasserstoffatome an der Kohlenstoff-kette teilweise oder komplett durch Fluoratome ersetzt worden sind. Durch die starke Kohlenstoff-Fluor-Bindun...

Wasser 3.0
Anorganische und organische Fluor-Verbindungen - Wenn Chemie nicht gleich Chemie ist: Teil 1 - Fluorid (anorganische Fluor)
Prof. Katrin Schuhen, Maik Rudloff, Monika Strozynska, Wasser 3.0
Der Anteil von Fluor in der Lithosphäre beträgt 0,08 %, womit es zu den am häufigsten vorkommenden Halogenen gehört. Durch seine hohe Reaktivität kommt Fluor im natürlichen Zustand meist in Mineralien wie z. B. Flussspat, Kryolith oder Fluorapatit als Fluorid-Anion vor. Werden bei Kohlenwass...

Wasser 3.0
Detektion von Mikroplastik im (Ab-)Wasser - Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen?
Prof. Katrin Schuhen, Michael Toni Sturm, Wasser 3.0
Sven Kluczka, Anasysta e.K.

Seit 2004, als Mikroplastik erstmals in großer Anzahl in das Weltmeeren nachgewiesen wurde, ist klar: Plastik in der Umwelt verschwindet nicht einfach. Als Mikroplastik werden hierbei Plastikfragmente kleiner als 5 mm bezeichnet. Durch UV-Strahlung, Oxidation und mechanische Einwirkungen fragment...