Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
02.06.2024

10.11.2004

Neue Methode zum raschen Nachweis von Pflanzenschutzmitteln

Teilen:


Die Gartner & LVA Analytik GmbH (GLA) hat die schnellste Analytikmethode zum Nachweis von Pestiziden in Lebensmitteln entwickelt. Die Lebensmittel werden auf die 60 gängigsten Pflanzenschutzmitteln innerhalb von nur drei Stunden inklusive Probenaufbereitung untersucht. Mit dieser zuverlässigen und kostengünstigen Methode ist eine Unterscheidung beispielsweise von behandelten und unbehandelten Getreide möglich.

Damit konnte auf besondere Kundenwünsche eingegangen werden: Zeit- und Kostenersparnis gekoppelt mit der größtmöglichen Sicherheit. Die GLA kann sicherstellen, dass auch die Signalwerte für Bio-Lebensmitteln zuverlässig detektiert werden können (Empfindlichkeiten unter 0,010 mg Pflanzenschutzmittel/kg Getreide).

Der Clou liegt in der neuen Probenaufarbeitung mittels automatisierter Solid-Phase-Dynamic-Extraktion. Im Prinzip werden dabei die Pflanzenschutzmittel auf einer Festphase, die sich an der Innenseite einer Injektionsnadel befindet, angereichert. Die Auftrennung und Detektion funktioniert ähnlich wie bei der herkömmlichen Multi-Methode mittels Gaschromatographie und Massenspektroskopie (GC/MS).

"Unsere neue Schnellmethode überzeugte sofort die Österreichische Agentur für Bio-Getreide. Mit dieser Schnellmethode ist es erstmals möglich, rasch und zu einem vernünftigen Preis lückenlos sämtliche Getreidechargen zu untersuchen", erklärte Dr. Michael Gartner, Chefchemiker und Geschäftsführer der GLA.

Quelle: pte.at