Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024


Thema: Re: Fehlende Peaks bei der PAK-Messung

Autor(in): Wolfgang Schräder am 21. November 2008 um 13:28:19

Antwort auf: Fehlende Peaks bei der PAK-Messung eingetragen von Johannes Langen am 14. November 2008 um 16:40:57

Hallo Johannes,

kommt denn nach dem Benzoperylen noch eine Substanz (zum Beispiel Indeno [1,2,3-cd] pyren und wird die angezeigt? Wenn nicht, kann es sein, dass Dein System gar nicht mehr richtig trennt (zu hohe Flußrate der Pumpe, Säule niocht mehr in Ordnung. o. ä.) und die hinteren Peaks nach vorne gerutscht sind? Die Identität könntest Du evt. mit dem FL-Detektor überprüfen, wenn der Spektren scannen kann.

Wie detektierst Du , wird die Wellenlänge während des Laufes geschaltet, evt. stimmen die Schaltzeiten oder die Wellenlängen selber nicht mehr, dann detektiert der Detektor die Substanz nur noch schwach (das würde das schwächere Signal bei Benzoperylen erklären) oder eben gar nicht mehr.
Vielleicht kannst Du ein bisschen mehr zur Methode schreiben.

Gruß

Wolfgang