Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024


Thema: Wasser-Kohlendioxyd-Calciumhydrogencarbonat

Autor(in): ingop81 am 18. Juni 2008 um 08:57:01

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
Meine Frage lautet: Warum löst sich Kalk aus Wasser.

Folgende Informationen habe ich bereits:
Hartes Wasser besteht aus Wasser-Kohlendioxyd-Calciumhydrogencarbonat.
Kohlendioxyd ist wasserlöslich. Bei durchfließen von kalkhaltigem Gestein bindet Kohlendioxyd Kalzium-Ionen. Die Menge an Calciumhydrogencarbonat im Wasser misst man in Grad deutscher Härte. Aber warum löst sich der Kalk erst ab einer kritischen Grenze von ca. 60 Grad Celsius???

Wie Ihr seht bin ich kein Profi, also bitte ich die Antworten so einfach wie möglich zu Gestalten!

Ich bedanke mich im Voraus