Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
29.05.2024


Thema: Re: Indirekte Detektion mit UV/DAD-Detektor

Autor(in): Erhard Weber am 06. Oktober 2007 um 11:03:57

Antwort auf: Indirekte Detektion mit UV/DAD-Detektor eingetragen von Gregor am 19. September 2007 um 15:13:05

Indirekte UV Detektion ist eine übliche Technik in der der HPLC Ionenchromatographie zur Detektion von nicht UV aktiven Ionen.
Das Detektionsprinzip beruht darauf, dass der nicht UV absorbierende Analyt ein sehr kleines Volumen des UV absorbierenden Eluenten verdrängt, wodurch ein negatives Signal entsteht.

Aus diesem Prinzip der Detektion sind einige Konsequenzen für die Methode direkt ableitbar:
- indirekte Detektion funktioniert nur mit isokratischer Elution
- indirekte Detektion ist unspezifisch und zeigt alle Bestandteile der Probe
sie ist deshalb nicht geeignet für Proben mit Matrixbelastung, da die
Matrixsignale die Signale der Analyten verdecken können
- das Fließmittel sollte eine Komponente mit möglichst hoher UV Extinktion
enthalten, damit die Empfindlichkeit maximal ist
- die UV Absorption des Fließmittels darf nicht zu hoch sein (max ca. 1 AU)
damit der UV Detektor nicht "zumacht". (Fließmittel vermessen im UV Photometer)

In der Literatur verwendete Fließmittelzusätze bei Detektion von Ionen sind z.B. Phthalsäure, Nitrophthalsäure, p-Toluolsulfonsäure oder andere Carbonsäuren. Beispiele hierfür finden sich in Katalogen/Applikationsbroschüren von Hamilton, Knauer oder Dionex.
Andere Beispiele in der Literatur benutzen Ionenpaarchromatographie mit UV aktiven Ionenpaarreagenzien. Im Prinzip kann aber jede stark absorbierende Substanz mit geeigneten Eigenschaften als Fließmittelzusatz benutzt werden. Aceton ist wegen seiner sehr niedrigen spezifischen Extinktion ganz sicher eine sehr schlechte Wahl, weil die Empfindlichkeit sehr schlecht ist. Besser wäre z.B. ein Zusatz einer Substanz wie Acetophenon (Detektion 254 nm) im einer Konzentration von ca. 50 - 100 ppm (Fließmittel vermessen!)

Für die indirekte Detektion von Fettsäuren in der HPLC sind mir leider keine Beispiele direkt bekannt.
Es gibt aber einige Publikationen über solche Trennungen mittels Kapillarelektrophorese (CE). In der CE ist indirekte UV Detektion eine überhaupt sehr verbreitete Detektionsmethode.
Vielleicht sollten Sie einmal eine Literaturrecherche zu diesem speziellen Problem durchführen. Auch wenn keine Methoden mit indirekter UV Detektion publiziert sind lassen sich vielleicht geeignete isokratische Methoden aus der Literatur mit wenig Aufwand anpassen.