Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024


Thema: Re: Headspace

Autor(in): Martin Dinse am 20. November 2005 um 17:08:28

Antwort auf: Headspace eingetragen von Florian am 14. Oktober 2005 um 14:55:38

Hallo Florian,

was die Heidrun Paschke hinsichtlich des CTC Samplers ausgeführt hat ist richtig. Allerdings fehlt auch noch ein weiterer, wesentlicher Punkt. Ein Spritzensampler stellt immer ein offenes System dar, d.h. bei der Überführung der Spritze von der Probenflasche zum Injektor entweicht Probe. Die Menge, die entweicht ist unreproduzierbar, da abhängig vom Druck im Headspacefläschchen. Bei Systemen mit Transferleitung handelt es sich immer um geschlossene Systeme bei denen vor Probenaufgabe das Probenfläschen mit einem konstanten Druck beaufschlagt wird. Damit sind reproduzierbare Probeaufgabebedingungen gewährleistet.
Speziell für die Acetaldehydthematik kommt nur ein Headspacegerät mit direkter Probenaufgabe auf die Säule (Gleichdruckdosierung) in Frage, da man dafür ein absolut inertes Probeaufgabesystem benötigt.
Ein weiterer Punkt ist dann sicherlkich auch das MHE-Verfahren, was für die Analytik von Polymeren essentiel ist und welches nur mit geschlossenen Systemen realisiert werden kann.

Viele Grüße

Martin Dinse