Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024


Thema: Re: Peroxidasebestimmung mit o-Tolidin

Autor(in): Peter am 13. Juli 2005 um 14:16:46

Antwort auf: Peroxidasebestimmung mit o-Tolidin eingetragen von Viola12345 am 11. Juli 2005 um 14:13:50

Hallo Viola,
ist es notwendig, die Reaktion zu stoppen?
Man kann auch ohne Abstoppen nach einer bestimmten Zeit (z.B. 3 min) die Extinktionsänderung bestimmen (deltaE t=3 min - delta E t=0 min) und daraus die enzymatische Aktivität errechnen.
Die Zeit muss genau eingehalten werden, aber dafür hat man einen Arbeitsschritt (Abstoppen der Reaktion) gespart.

Es ist natürlich auch möglich, die Reaktion mittels Säure, die die Peroxidase denaturiert, zu stoppen. Dazu muss aber die erforderliche
Säurekonzentration im Ansatz erreicht werden.
Zugabe von 100-200 µl Schwefelsäure (halbkonz.) oder gleiches Volumen an Perchlorsäure (3-6 M) sollte für einen Küvettenansatz (3 ml) ausreichend sein.

Gruß Peter