Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024


Thema: Re: Theoretische Bodenzahl

Autor(in): Dr. Veronika Meyer am 18.04.2011 um 10:28:15

Antwort auf: Theoretische Bodenzahl eingetragen von Gregor Borgolte am 14.04.2011 um 09:48:54

Sie haben richtig gerechnet, ABER: Es kann (bei einem "vernünftigen" Peak - und "unvernünftige", also solche mit einer komischen Peakform, sollte man für die Berechnung von N nicht verwenden) nicht sein, dass die Breite in halber Höhe 0,12 min beträgt und an der Basis 1,48 min. Das wäre ein Peak, der unten krass breit ist, also eine sehr ungewöhnliche Form hätte. Bei einem Gauss-Peak ist die Basisbreite 4 Sigma und die Breite auf halber Höhe 2,355 Sigma, also 59% der Basisbreite. Woher haben Sie die 1,48 min? Vom Datensystem oder selber bestimmt? Beim Selbermessen: Die Basisbreite ist die Strecke zwischen den Wendetangenten!!! Diese muss man selber ins Chromatogramm zeichnen. (Siehe z.B. meine "Praxis der HPLC", S. 25 bzw. 28 der 10. Auflage.)

» Antwort verfassen