Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

11.03.2021

Frag doch mal die Maus!

Teilen:


Hier kommt die Maus
Bild: flickr
Nur wenig beachtet von der allgemeinen Öffentlichkeit, Sonntagmorgen um 9.00 Uhr, wurde am 7. März ein Jubiläum begangen: Die Maus, eine nahe Verwandte der gewöhnlichen Hausmaus Mus musculus, feierte ihren 50. Geburtstag. Mutmaßlich aufgrund der Einschränkungen durch Covid-19, fanden die Feierlichkeiten hauptsächlich auf dem hauseigenen YouTube Kanal und mit den "Familienmitgliedern" vom WDR statt. Weil ich als bekennender Maus-Fan das deutlich zu wenig an Ehrung und Aufmerksamkeit finde, widme ich diesen Blogbeitrag der Jubilarin.

Was immer man zu fragen hat, oder worauf man nie gekommen wäre zu fragen - auf alles haben die Sachgeschichten der Maus eine gut verständliche und trotzdem fundierte Antwort. Sei es, wie die Streifen in die Zahnpasta kommen oder wie das Internet funktioniert .

Kaum zu glauben, dass die Väter der "Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger", wie die Sendung mit der Maus ursprünglich hieß, zunächst für ihr pädagogisch zweifelhaftes Experiment belächelt und kritisiert wurden. Zu bunt, zu laut, zu schnell geschnitten und zu wenig erklärender Text, war die Meinung der Anfang der 1970er Jahren vorherrschenden Pädagogik. Die Kirche echauffierte sich ihrerseits über den Sendetermin zur Gottesdienstzeit.

Mittlerweile sind die Väter Gert Müntefering und Armin Maiwald mit über 80 Lebensjahrzehnten "in die Jahre" gekommen. Ihre Maus noch lange nicht. Auch wenn einige Sachgeschichten der ersten Stunde aus heutiger Sicht alles andere als zu laut und zu schnell geschnitten daherkommen, sind sie immer noch lehrreich - nicht nur für Kinder.

In der Rubrik "Früher - Heute - Geschichten" kann man sich ein Bild davon machen, wie sich die Sachgeschichten der Maus entwickelt haben und ganz nebenbei wissenswertes über Neuerungen in Technik und Alltag erfahren. Die Fragen, die die Zuschauer von heute stellen, behandeln beispielsweise die Themen, woher das Handy weiß, wo ich mich gerade befinde oder wie der 3D-Druck funktioniert und sind damit genauso aktuell und auf der Höhe der Zeit wie eh und je.

Auch wenn die Maus nie politisch in Erscheinung getreten ist, hat sie doch bereits 1973 großen Wert auf die Vielfalt der in Deutschland lebenden Bevölkerung gelegt und die damals so genannten "Gastarbeiterkinder" mit ins Boot genommen. Jeder Vorspann der Sendung wird, nachdem er in deutscher Sprache vorgetragen wurde, immer in einer weiteren Sprache wiederholt. Mittlerweile gibt es ihn in über 100 Sprachen, darunter auch rückwärts. Hand auf's Herz: Wie oft haben Sie schon mitgerätselt, in welcher Sprache der Vorspann vorgestellt wurde "... es kommt mir bekannt vor... es könnte doch...es klingt doch wie..." bis zur Auflösung: "das war ... klingonisch".

Da der Maus auch sonst keine Skandale nachgesagt werden können, was nach 50 Jahren in der Öffentlichkeit wahrscheinlich nur den allerwenigsten Prominenten gelungen ist, ist es umso wichtiger, sie zu ehren. Auch wenn die großen Feierlichkeiten coronabedingt wie derzeit so Vieles ausfallen mussten und der Maus-Song von Mark Forster nicht direkt auf Platz 2 der Hitparade gelandet ist, wie das Lied anlässlich des 25. Geburtstages der Maus von Stefan Raab.

Also schließe ich mich den Glückwünschen der anderen Gratulierenden an und freue mich auf viele weitere lehrreiche Jahre mit der Maus. Denn wie schon der Blues-Gitarrist B.B. King meinte:

Das Schönste am Lernen ist, dass niemand uns das Erlernte wegnehmen kann.
Riley B. King (1925-2015)

» Maus-Song von Mark Foster

» Geburtstagsständchen für die Maus (WDR-Funkhausorchester)

» Geburtstagssendung vom 07.03.2021

Autor:  

Anke Fähnrich

Anke Fähnrich


» Kommentieren