Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

17.01.2013

Wiley erwirbt Vermögenswerte des FIZ Chemie Berlin

Teilen:


John Wiley & Sons, Inc. hat die Übernahme der Vermögenswerte des FIZ Chemie Berlin bekannt gegeben. Das FIZ Chemie Berlin ist ein führender Anbieter von Online-Datenbanken für Chemiker, die in der organischen und industriellen Chemie tätig sind. Diese Akquisition steht im Einklang mit der langfristigen Strategie von Wiley, Forschung, Lehre und Berufspraxis mit hochwertigen Inhalten und Dienstleistungen zu fördern. Im Zuge dieser Transaktion wird Wiley mehr als 30 Arbeitsplätze in einem neuen Unternehmen in Berlin schaffen.

"Es handelt sich hier um eine ideale Kombination aus öffentlicher Förderung und privatwirtschaftlicher Initiative, insbesondere in Anbetracht von Wileys starken Wurzeln im Verlegen von Chemiepublikationen und seiner glänzenden Beziehungen zu deutschen und internationalen Chemiegesellschaften, die insbesondere über Wiley-VCH gepflegt werden", kommentierte Christian Köhler-Ma, Leonhardt Rechtsanwälte, Berlin, der für die Abwicklung des Verkaufs verantwortlich war.

"Durch die Verbindung dieser erstklassigen, aber zuvor unterrepräsentierten Produkte und Services mit unseren Aktivitäten im Bereich der Chemiedatenbanken einerseits, aber auch mit unseren Stärken im Verlegen von Zeitschriften, Nachschlagewerken und Lehrbüchern sowie unseren verlegerischen Beziehungen zu wissenschaftlichen Gesellschaften andererseits, sind wir in der Lage, eine neue Generation von Informationsprodukten zu entwickeln, die die Produktivität von Chemikern maßgeblich verbessern werden", so Steve Miron, Senior Vice President, Scientific, Technical, Medical and Scholarly, Wiley.

Zu den erworbenen Produkten gehören der wöchentliche Referatedienst ChemInform und die Reaktionen-Datenbank ChemInform RX (CIRX) sowie die erste und älteste Referatezeitschrift Chemisches Zentralblatt, die thermophysikalische Stoffdatenbank InfoTherm und schließlich die eLearning-Produkte Chemgaroo und Chemgapedia.

Dr. Jon Walmsley, Managing Director, Physical Sciences and Engineering, kommentiert: "Diese Akquisition stellt die Weichen für ein zukünftiges Wachstum des hochkarätigen Chemieprogramms von Wiley und damit auch für Wileys wissenschaftliche Partnergesellschaften. Unsere Produktpalette umfasst herausragende Publikationen der Chemie-Fachgesellschaften wie die Angewandte Chemie (GDCh) und das European Journal of Organic Chemistry (ChemPubSoc Europe), aber auch bekannte Bücher und Nachschlagewerke wie Comprehensive Organic Transformations von R.C. Larock bzw. Ullmann"s Encyclopedia of Industrial Chemistry. Damit haben wir ein starkes und hochwertiges Markenportfolio, das wir zum Nutzen des neuen Unternehmens und seiner Produkte einsetzen können. Zusätzlich werden wir erheblich in Verkaufs- und Marketingaktivitäten investieren."

Quelle: Wiley-VCH