Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

05.01.2010

Sartorius erhält zwei "iF product design awards 2010"

Teilen:


Die International Forum Design GmbH hat Sartorius für zwei seiner Produkte den internationalen "iF product design award 2010" verliehen. Die Premium-Laborwaage "Cubis" und das Reinstwassersystem "arium pro" haben sich in der Kategorie Medicine/Healthcare gegen ein internationales Wettbewerbsfeld durchgesetzt. Die neuen Produkte des Prozess- und Laborspezialisten überzeugten die 24-köpfige Fachjury hinsichtlich aller elf Kriterien wie Gestaltungsqualität, Innovationsgrad und Umweltverträglichkeit.

Der "iF product design award" zählt zu den renommiertesten Designwettbewerben weltweit und wurde zum 56. Mal verliehen. Insgesamt hatte die Jury knapp 2.500 Einreichungen aus 39 Nationen zu bewerten. Die Teilnehmer traten in 16 Kategorien gegeneinander an.

Reinhard Vogt, Vorstand für Marketing, Vertrieb und Service, wertet den Preis als Bestätigung für den Innovationskurs des Konzerns: "Qualitativ hochwertige Produkte zeichnen sich nicht nur durch erstklassige Einzelteile, sondern durch eine intuitive, komfortable und sichere Bedienbarkeit aus. Darum beziehen wir bei der Entwicklung unserer Produkte das Arbeitsumfeld unserer Kunden sowie einschlägige regulatorische Anforderungen von Anfang an mit ein und verbinden neueste Technologie mit einem klaren Design." Dass Sartorius gleich zwei Preise erhalten hat, deutet der Marketingexperte als Ansporn für weitere kundennahen Neuentwicklungen.

Die Awards gehen an zwei Geräte aus dem Laborbereich. Mit der neuen Laborwaage Cubis hat Sartorius zu Beginn den Jahres 2009 eine Premium-Waagenreihe auf dem Markt gebracht, die modular aufgebaut und frei konfigurierbar ist und an wechselnde Arbeitsbereiche angepasst werden kann. Mit einem neu entwickelten Bedienkonzept erfüllt sie moderne Wägeanforderungen - vom einfachen Wägen von Substanzen bis zur Verwaltung komplexer Abläufe.

Das Wasseraufbereitungssystem arium pro ist ein Gerät, das reinstes Wasser für den Einsatz jeglicher Laboranalysen produziert. Labormitarbeiter erhalten sicher, schnell und kostengünstig analysereines Wasser, das für Anwendungen wie die Ionenchromatographie, Zellkultivierung oder Protein-Aufreinigung eingesetzt wird.

Quelle: Sartorius AG