Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024

11.01.2006

Zahlen zum Innovationsmotor Chemie

Teilen:


Die Chemie gilt als Motor für den Fortschritt. Ihre Ideen und Lösungen werden in anderen Branchen gebraucht. Das lohnt sich für alle: Neue Produkte oder Verfahren aus der Chemie senkten die Kosten der deutschen Industrie um insgesamt 11,6 Milliarden Euro (2002). Und sie sorgten für einen Umsatz mit Produktneuheiten in Höhe von 17,5 Milliarden Euro.

Die chemische Industrie ist mit Abstand der wichtigste Lieferant von innovativen Materialien. Fast 80 Prozent des Gesamtabsatzes der chemischen Industrie gehen als Vorprodukte an die Unternehmen anderer Branchen.

Für chemische Forschung und Entwicklung ist Deutschland einer der wichtigsten FuE-Standorte der chemischen Industrie weltweit. Denn 17 Prozent der weltweit getätigten FuE-Aufwendungen der chemischen Industrie werden am Standort Deutschland investiert. Dies ist doppelt so hoch wie der Anteil Deutschlands von 8,5 Prozent an der Welt-Chemieproduktion.

Die chemische Industrie forscht und entwickelt überdurchschnittlich viel in Deutschland. Ihre innovativen Produkte bilden die Grundlage für zahlreiche Innovationen in an anderen Branchen. Die Chemie gehört demnach zu den wichtigsten Innovationsträgern der deutschen Wirtschaft.

Die deutsche Chemie Forschung ist im internationalen Wettbewerb äußerst erfolgreich. Als Bewertungskriterium für die Qualität der Forschung dient die Anzahl der Patentanmeldungen. Hier zählt die deutsche Chemie zu den Spitzenreitern: 1/5 der weltweiten Patentanmeldungen im Bereich Chemie kommen aus Deutschland.

Quelle: Verband der Chemischen Industrie (VCI)