Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
01.06.2024


Thema: Re: Blei und Thalium mit AAS

Autor(in): dieter projahn am 08. April 2003 um 13:14:10

Antwort auf: Blei und Thalium mit AAS eingetragen von Tina am 06. April 2003 um 02:21:35

hi tina,

das sind 2 probleme - hoher untergrund und niedriges signal, dafür gibt es dann auch verschiedene ansätze. ich müsste mehr über proben, aas-system etc. wissen.

in welchen proben? mit oder ohne chlorid (köwa?)?

auswahl des richtigen modifiers (pd oder schwefelsäure) kann störungen (ug) beseitigen

verwendung von hochintensiven lampen (je nach spektrometer, was für ein modell hast du) - geringeres rauschen, empfindlichkeitserhöhung

einsatz der richtigen plattform kann ebenfalls hohen ug verringern

wie gesagt, ein paar details wären nützlich

schöne grüße,

dieter.