Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
31.05.2024


Thema: Re: Bestimmung von Monoethanolamin

Autor(in): Dr. Klaus Feige am 25. Januar 2008 um 12:11:07

Antwort auf: Bestimmung von Monoethanolamin eingetragen von Dr. Stephan Appel am 15. Januar 2008 um 09:36:14

Die Trennung von Mono-Di und Triethanolaminen sowie Ammonium sollte auf Kationenaustauschern gelingen.
Detektion: Leitfähigkeit

Eine weitere Möglichkeit böte die Kapillarzonenelektrophorese.
Die unterschiedlich alkylierten Spezies sollten wegen ihrer unterschiedlichen Größe und damit unterschiedlicher elektrophoretischer Mobiltät sowie unterschiedlichem pKb-Wert zu trennen sein.
Detektion: indirekte UV-Detektion über Imidazol-Salzsäure Puffer
oder aber:
kontaklose, kapazitiv gekoppelte Leitfähigkeitsdetektion in MES/HIS Puffersystemen.