Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
01.06.2024


Thema: Re: LC Peakstabilität

Autor(in): Andi Vogt am 28.02.2014 um 10:59:24

Antwort auf: LC Peakstabilität eingetragen von anonym am 30.12.2013 um 15:31:58

Das könnten ungewollte Wechselwirkungen mit dem Säulenmaterial sein. Zum Beispiel gibt es auch auf modernen Reversed Phase Materialien Restaktivitäten polarer Stellen. Eventuell stellt sich hier ein Sättigungseffekt ein, der dann zu schwankenden Peakflächen der genannten Analyten führt. Die Struktur der Analyte wäre natürlich interessant.
Ohne pH-Wert Einstellung des Eluenten sind noch mehr Effekte vorstellbar. Hier wäre der pkS-Wert des Analyten interessant.

» Antwort verfassen