Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
30.05.2024

22.10.2010

Inline-Prozessanalytik direkt in der Produktion - rechnet sich ein Einsatz?

Dr. Frank Dinger , MAT Mess- und Analysentechnik Dr. Dinger


Die jüngste wirtschaftliche Entwicklung hat die Notwendigkeit verstärkt, dass bei allen Prozessen in allen Industriebereichen die Kosten gesenkt werden müssen. Die Online- oder Inline-Prozesskontrolle erhält deshalb einen immer höheren Stellenwert.

Während bei der Messung der Temperatur, des Druckes, des Durchflusses und des Niveaus die Möglichkeiten nahezu ausgeschöpft sind, besteht bei der Messung der Zusammensetzung von Stoffgemischen und deren Konzentration - Prozessanalytik - nach wie vor großer Nachholbedarf. Nach wie vor liegt der Anteil prozessanalytischer Messstellen unter 5%. Warum ist dies so? Das liegt zum einen an der höheren Kompliziertheit der Zusammenhänge zwischen der Zielgröße und den zur Verfügung stehenden Messgrößen - die ja nicht identisch sind - und zum anderen an den relativ wenigen zur Verfügung stehenden Messverfahren und Messgeräten, die den zum Teil sehr rauen Bedingungen im Prozess - insbesondere mit dem Ziel der kontinuierlichen Reaktionskontrolle - gerecht werden. Dazu werden die Kosten oft überschätzt und der Nutzen oft unterschätzt. Bei vielen Unternehmen stehen oft auch geringe oder keine Kapazitäten zur Lösung prozessanalytischer Aufgaben zur Verfügung.


» Artikel lesen (150 KByte)


Autor Dr. Frank Dinger kontaktieren

Autor Dr. Frank Dinger kontaktieren

» Einloggen, um die Kontaktdaten zu laden












Account anlegen, um zukünftig die Kontaktdaten automatisch zu laden


Widerrufsrecht:

Durch Abschicken dieses Formulars willigen Sie ein, dass die Dr. Beyer Internet-Beratung Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage an die oben genannte Firma weitergibt, die sie zu Werbezwecken per E-Mail, Telefon oder Brief kontaktieren darf. Sie können diese Einwilligung jederzeit dort widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.