Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
19.03.2024
Linksammlung durchsuchen

Linksammlung durchsuchen

Kurze Einführung in die pH-Messung



Bei der pH-Messung wird der pH-Wert in einer wässrigen Lösung bestimmt. "pH" steht für "pondus Hydrogenii" bzw. "potentia hydrogenii".

Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der Aktivität der Wasserstoffionen: pH = -log aH+(definiert durch den dänischen Chemiker Sørensen 1909). Man teilt den pH-Wert in verschiedene Wertebereiche ein:

  • pH < 7 = sauer
  • pH = 7 = neutral
  • pH > 7 = alkalisch

Die Messung des pH-Wertes erfolgt meist mittels Indikatoren oder Potentiometrie (elektrochemische Messung).

Indikatoren sind Farbstoffe, die in Abhängigkeit des pH-Wertes ihre Farbe verändern. Ausgewertet wird visuell mit Hilfe einer Farbskala oder mit Hilfe eines Photometers.

Beispiele für pH-Indikatoren: Lackmus: pH < 4,5 = rot, pH > 8,3 = blau; Methylorange: pH < 3,1 = rot, pH > 4,4 = gelb

Handelsübliche pH-Meter messen den pH-Wert mit einer Glaselektrode, an der sich - je nach pH-Wert der umgebenden Lösung - ein Potential aufbaut. Aus der Potentialdifferenz zu einer Bezugselektrode wird der pH-Wert berechnet. Die Kombination dieser beiden Elektroden wird als Messkette bezeichnet. Wichtig für reproduzierbare Messungen ist eine homogene Lösung und eine konstante Temperatur, da der pH-Wert temperaturabhängig ist.

Einsatzgebiete der pH-Messung sind neben der chemischen Industrie unter anderen die Umweltanalytik (pH-Wert von Boden und Wasser), die Lebensmittelanalytik und-industrie und die klinische Analytik (pH-Wert des Blutes und der Haut).