Mitarbeitergespräche im Labor
Als Laborleiter führen Sie ein Team von Mitarbeitern. Mitarbeitergespräche sind bei der Führung von Mitarbeitern von zentraler Bedeutung. Im Seminar trainieren Sie die wichtigsten Gespräche wie z. B. Bewerbergespräche, Kündigungsgespräche, Rückkehrgespräche nach Krankheit, Leistungsbeurteilung, Mitarbeiter mit Problemen, Feedback-Gespräche, Motivationsgespräche, Zielvereinbarungen und Auftragsbesprechungen. Sie lernen Gesprächstechniken kennen und anwenden, die Ihnen helfen, sich optimal auf Gespräche vorzubereiten und im Gespräch angemessen zu reagieren. Sie lernen flexibel, auf unterschiedliche Situationen zu reagieren und situativ angemessen mit Konfliktsituationen und schwierigen Mitarbeitern umzugehen.
Dabei stellt der hohe Praxisanteil sicher, dass Gesprächstechniken und die Gesprächsstufen auch ausprobiert und erlebt werden. In Verbindung mit dem individuellen Feedback wird jeder Teilnehmer eigene Kommunikationstendenzen erkennen, eigene Stärken ausbauen und an Entwicklungsfeldern arbeiten. Das im Workshop erworbene Wissen um Persönlichkeitstypen wird darüber hinaus helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten und auf das Gegenüber optimal einzugehen.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt Ihnen, anhand zahlreicher praktischer Übungen, die Fähigkeiten, in Gesprächen mit Mitarbeitern souverän und überzeugend Ihren Standpunkt zu vertreten. Lernen Sie auch in schwierigen Situationen angemessen und überzeugend zu reagieren. Erfahren Sie flexibel auf negative Gesprächsverläufe zu reagieren und lernen, wie Sie professionell einen Ausweg herausfinden können. Wechseln Sie in Übungen Ihre Position vom Laborleiter zum Mitarbeiter und erfahren welche, Eindrücke auf Sie wirken. In anschließenden Feedback-Runden erhalten Sie wichtige Informationen zur Optimierung Ihrer persönlichen Ausstrahlung.
Programm:
- Kommunikationsmodelle und Stolperfallen der Kommunikation
- Gesprächsvorbereitung und Zieldefinition
- Handwerkszeug der Kommunikation: Aktives Zuhören, Reflektieren, Stoßdampfer- Techniken, fundierte Argumentation Rapport
- Gesprächsaufbau und Gesprächsstufen
- Persönlichkeitsgerecht Kommunizieren und Überzeugen
- Psychologie der Gesprächsführung
- Schwierige Gesprache mit Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten
- Bewerbergespräche
- Körpersprache
- In Konfliktsituationen konstruktiv zu bleiben
- Wertschatzende und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen
- Grundsatze für den Dialog
- Bearbeitung konkreter Gesprächssituationen aus Ihrer Praxis
Zielsetzung:
- Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Führungsrolle, wodurch Sie Ihre Beziehungen zu Mitarbeitern und Kollegen nachhaltig verbessern.
- Sie lernen flexibel mit schwierigen Situationen und schwierigen Gesprächspartnern umzugehen
- Sie erhalten wertvolles Feedback zur Optimierung der eigenen Persönlichkeit
Teilnehmerkreis:
Laborleiter, Teamleiter im Labor, Nachwuchs-Führungskräfte und Quereinsteiger in eine erste Führungsposition.
» Programmdetails und Anmeldung
Hollestraße 1
D-45127 Essen
Tel.: +49 (0)201 / 1803-1
Fax: +49 (0)201 / 1803-280
Mail: Anfrage versenden

Web: www.hdt.de
Weitere Veranstaltungen dieses Anbieters
- Die neue Gefahrstoffverordnung 2016 und deren Umsetzung in die Praxis (20.02.2019 Berlin)
- Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation nach der neuen Gefahrstoffverordnung 2016 (21.02.2019 Berlin)
- Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker (25. - 27.02.2019 München)
- Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (11. - 13.03.2019 Essen)
- GHS / CLP Aufbau- und Praxisseminar (12. - 14.03.2019 Wolfsburg)