27.11.2006
Infomationen zu Polychlorierten Biphenylen (PCB)
Polychlorierte Biphenyle (PCB) geraten immer wieder in die Schlagzeilen: Skandale um die Belastung von Schulgebäuden oder die Kontamination von Tierfutter sind Beispiele für die traurige Karriere einer Substanzgruppe, die einst hoch gelobt und in zahlreichen Bereichen gerne eingesetzt wurde. Erst als man sie in hohen Konzentrationen z. B. in Fischen und in der Muttermilch nachweisen konnte, wurde man auf ihre Gefahren für Umwelt und Gesundheit aufmerksam. In den letzten Jahren sind zudem die dioxinähnlichen PCB besonders ins Blickfeld geraten.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Weitere Nachrichten dieser Firma
- Forschungsprojekt für Reinigungsverfahren von PFC-haltigem Wasser erfolgreich abgeschlossen (30.04.2014)
- Wasserflöhe, Fischeier und Wasserpflanzen - beste High Tech in der Umweltanalytik (16.10.2008)
- Die Biologie hat ein langes Gedächtnis - Fische machen Spurenbelastungen erkennbar (19.09.2007)
- Industriechemikalie PFT in fünf von 17 Klärschlämmen nachgewiesen (07.08.2007)
- Neue Homepage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) online (18.07.2007)