• Fachartikel
  • Webseite des Monats
  • 2012
22.02.2019
  • Fachartikel
  • Webseite des Monats
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
  • 1996
  • 02
  • 03
  • 04
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 11
  • 12
  • alle Webseiten des Monats
Webseite des Monats durchsuchen

Webseite des Monats durchsuchen

Webseite des Monats - Archiv 2012

Monatliche Vorstellung einer Homepage aus dem Laborumfeld

02/2012: SPECTARIS Industrieverband

03/2012: Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG

04/2012: Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.

06/2012: Sartorius AG

07/2012: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

08/2012: Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH

09/2012: OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co. KG

11/2012: Nützliche Internetseiten rund um die Massenspektrometrie

12/2012: Nützliche Internetseiten zum Thema Arbeitssicherheit

Empfehlen:

Abonnieren:

  • Anzeigen schalten
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Sitemap
  • Häufige Fragen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
© 1998-2019  Dr. Beyer Internet-Beratung
  • LABOR MAGAZIN
    • Neue Produkte / Kataloge
    • LAB-SUPPLY Special
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Nachrichten
    • Fachartikel
  • FACHINFORMATIONEN
    • Labor Branchenbuch
    • Labor Lexikon
    • Labor Linktipps
    • Weitere Webseiten
  • LABOR INTERAKTIV
    • Labor Blog
    • Diskussionsforum
    • Stellengesuche
    • Biete / Suche

ABONNIEREN!
Newsletter, Content-Alerts, RSS-Feedsund nichts mehr verpassen

Analytik NEWS - Das Online-Labormagazin
Feb
22
x

Ereignisse am 22. Februar

1857: Geburtstag von Heinrich Hertz
Der Physiker konnte 1886 als Erster elektromagnitschen Wellen im Experiment erzeugen und von Sender zum Empfänger übertragen. Er ist Namensvater der physikalischen Einheit für die Frequenz.

1914: Geburtstag von Renato Dulbecco
Der Nobelpreisträger von 1975 wies nach, dass Viren ihr Erbmaterial in eine Zelle transformieren und diese damit umprogrammieren. Die damit veränderten Eigenschaften der Zelle sind erblich.

Das Online-Labormagazin
AbonnierenLoginKontakt