Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
29.03.2024
Glossar durchsuchen

Linksammlung durchsuchen

Synthese, elektrochemische Eigenschaften und Struktur von Metallkomplexen mit 2,1,3-Benzochalkogenadiazol-Liganden und spektroelektrochemische Untersuchungen ausgewählter Zweikernkomplexe

Plebst, Sebastian - Universität Stuttgart (2015)


Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den 2,1,3-Chalkogenadithiazol-Systemen in Form des 2,1,3-Benzothiadiazols (BTD) bzw. des 2,1,3-Benzoselenadiazols (BSD) und des Bis ([1,2,5]thiadiazolo[2,3-c:5,6c'])-1,4-benzochinon (BTDB) und ihrer Koordinationschemie.

Das nachfolgende Kapitel befasst sich mit den BSD/BTD-Molekülen als Liganden in der Komplexchemie. Hierbei werden die bereits bekannten Wolframcarbonylkomplexe mittels Röntgenstrukturanalyse, sowie moderner spektroelektrochemischer Methoden charakterisiert, mit dem erstmalig synthetisierten Rheniumbipyridintricarbonylkomplex Re(bpy)(CO)3(BSD) und seinen Eigenschaften verglichen und die Ergebnisse mit DFT-Rechnungen untermauert.

Das anschließende Kapitel 3 befasst sich mit eingehenden elektro- bzw. spektroelektrochemischen Untersuchungen des Bis-([1.2.5]thiadiazolo[2.3-c_5.6c'])-1,4-benzochinons (BTDB) und seinen Metallkomplexen. Dabei konnten mit dem Rheniumtricarbonylchlorid ein- und zweikernige-, mit dem Molybdäntetracarbonyl lediglich einkernige Komplexe synthetisiert und charakterisiert werden.

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der ausführlichen Charakterisierung der Redoxchemie der zweikernigen Rutheniumkomplexe des 1,4-Diimino-9,10-Anthrachinon-Liganden (H4L) und des Indigo-bis(N-arylimin)-Liganden (Nindigo = NIN).

Insgesamt sollen mit dieser Arbeit weitere Beiträge zu einer Datensammlung über die Wechselwirkung redoxaktiver Liganden mit redoxaktiven Metallfragmenten geliefert werden, die letztlich eine Vorhersage von Komplexeigenschaften ermöglichen könnte.


» Volltext