Analytik NEWS
Das Online-Labormagazin
20.04.2024
Linksammlung durchsuchen

Linksammlung durchsuchen

Fachartikel zum Thema Kalibrierung


BRAND GMBH + CO KG
Überwachung von Volumenmessgeräten mit einer Kalibriersoftware
Patrick Jost, BRAND GMBH + CO KG
Die präzise Abgabe von Flüssigkeitsvolumen ist in vielen Prozessen im Labor essentiell, um eine gute und zuverlässige Qualität der Ergebnisse zu erhalten. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, zum Beispiel industrielle Abfüllprozesse (bekommt mein Kunde die vertraglich zugesagte Menge der Subst...

QCAL Messtechnik GmbH
Kalibrierung von dynamischen Gasmischern und Gas - Massenstromreglern im unteren Durchflussbereich
Dr. Frank Monshausen, QCAL Messtechnik GmbH
Die meisten dynamischen Gasmischer arbeiten mit Durchflussreglern, um definierte Gasgemische zu erzeugen. QCAL Messtechnik verwendet thermische Massendurchflussregler (MFC) von verschiedenen, namhaften Herstellern. Diese MFCs sind zuverlässig kalibriert, was durch ein Hersteller-Kalibrierzertifik...

MartensLabConsult
Einsichten eines Laborberaters (10): Kalibrieren ja, aber wie?
Helmut Martens, MartensLabConsult
Wie und wie oft, was ist analytisch sinnvoll oder anderweitigen Anforderungen geschuldet, die nicht fachlicher Art sind? Als das Kalibrieren von Geräten noch reine "Handarbeit" war, hatten die Beteiligten noch einen sehr direkten Zugang zu den Kalibrierfaktoren und ein Gespür für das, was "nor...

CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Praktische Analytik: Forderung nach Varianzenhomogenität - ein Ärgernis?
Gerhard Wachter, Dr. Joachim Kleiner, CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Varianzenhomogenität wird in allen aktuellen Regelwerken und deren Vorgängerversionen als Voraussetzung zur Kalibration und deren Auswertung gefordert. Moderne analytische Messverfahren erlauben andererseits heute Kalibrationen über mehrere Dekaden, und in nicht wenigen Fällen scheint zumindest d...

CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Kalibrierung bei Analysenverfahren: Bestimmungsgrenze ist nicht gleich Bestimmungsgrenze
Dr. Volkmar Neitzel, CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Die meisten der im Einsatz befindlichen Analysenverfahren basieren auf kalibrierten Messgeräten, wobei sich im Rahmen der Kalibrierung ein Arbeitsbereich ergibt, in dem die zu messenden Werte liegen müssen. Das obere Ende des Messbereichs ist der höchste Kalibrierungspunkt, das untere der niedrig...

CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Die Kalibration von Analysenverfahren (3): Besondere Kalibrationsfunktionen
Dr. Volkmar Neitzel, CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Der größte Teil der in Laboratorien verwendeten Kalibrationsfunktionen gehört zu den linearen und nicht linearen. Sie wurden in den Teilen 1 und 2 dieser Publikation behandelt. Beide Typen setzen normalverteilte Werte bei Wiederholmessungen und Varianzenhomogenität am oberen und unteren Ende des ...

CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Die Kalibration von Analysenverfahren (2): Nicht lineare Kalibrationsfunktionen
Dr. Volkmar Neitzel, CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Von fotometrischen Messverfahren ist bekannt, dass das Gesetz von Lambert und Beer, d. h. die lineare Beziehung zwischen der Extinktion und Konzentration, nur in einem begrenzten Bereich gilt. Aufgrund von Sättigungseffekten nimmt die Steilheit der zunächst linearen Beziehung zwischen beiden Größ...

CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Die Kalibration von Analysenverfahren (1): Lineare Kalibrationsfunktionen
Dr. Volkmar Neitzel, CLB Chemie in Labor und Biotechnik
Der größte Teil analytischer Messverfahren geht von einer Urprobe aus, die nach einer Probenvorbereitung eine Messprobe ergibt, aus der das Analysengerät unmittelbar Messwerte wie z. B. Extinktionen, Impulse pro Zeit, Peakflächen, Stromstärken oder Spannungen liefert. Aus diesen sind gemäß einer ...